Inhaltsbereich

Neue Gesamtschule am Botanischen Garten ist endgültig fertig

Veröffentlicht am: 12.09.2023

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Werkstattgebäude. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) konnte das Objekt übergeben

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) konnte das Objekt nach Umbau und Erweiterung zum Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 an die Schulgemeinschaft übergeben. Zuletzt wurde der Gebäudeteil A fertiggestellt, mit rund 3000 Quadratmetern Nutzfläche einer der größten Teile der in fünf Gebäuden untergebrachten Schule. „Orte wie dieser sind der Beweis dafür, dass die Mühe und der Aufwand sich lohnen, die wir als Stadt in den Schulbau investieren", betont Oberbürgermeister Frank Meyer. „Wir nehmen dreistellige Millionenbeträge in die Hand, um die Bedingungen für ein gelingendes Aufwachsen und einen gerechten Zugang zu Bildung in Krefeld zu gewährleisten und ein gutes Lernumfeld für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass jeder einzelne Cent für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen gut angelegt ist."

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Mensa. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Fachräume, Klassenräume, Aula und Mensa

Hauptziel des Projekts war die Erweiterung des Schulkomplexes von einer Drei- auf eine Fünfzügigkeit, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden. Das Vorhaben umfasste die Planung und Errichtung eines Werkstattgebäudes mit Lager (Bauteil E) mit Lager und eines Schulneubaus (D) mit Klassenräumen, Fachräumen, einer Verwaltung sowie einer Mensa und Aula. Des Weiteren wurde der Bestand durch den Umbau und die Teilsanierung der Gebäude A, B und C verbessert. „Hier macht es sich bezahlt, dass Gebäudeplaner und Pädagogen Hand in Hand arbeiten - so greifen bauliche und pädagogische Konzepte ineinander", erklärt Stadtdirektor und Schuldezernent Markus Schön. „Erkennbar wird das unter anderem an den offenen Lernbereichen, der Dachterrasse und der wunderschönen Aula."

Viereinhalb Jahre Bauzeit

Während der Bauzeit, die insgesamt viereinhalb Jahre in Anspruch nahm, wurden der Pavillon und die Pausenhofüberdachung gegenüber Bauteil B sowie der Sanitärtrakt am Bauteil C abgerissen, um Platz für Neubauten zu schaffen. „Die Herausforderung bestand darin, den Schulbetrieb vollständig aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Bautätigkeiten fristgerecht umzusetzen, um kostenintensive Ausweichlösungen zu vermeiden", sagt Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements. „Das Bauvorhaben ist eines der größten im Schulbereich in Krefeld. Es zeigt unser unermüdliches Bestreben, den Bildungsstandort zu stärken. Ich danke dem gesamten Team für seinen unermüdlichen Einsatz."

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Differenzierungsbereich. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Zwei Schulhöfe

Die Schulhoffläche der neuen Gesamtschule erstreckt sich über zwei Schulhöfe an beiden Seiten der Schmiedestraße, durch die nun die Krefelder Promenade verläuft. Neue Ver- und Entsorgungsleitungen wurden verlegt, Rigolen für die Dach- und Oberflächenentwässerung wurden eingebaut. Die Gesamtbaukosten des Projekts belaufen sich auf 30,2 Millionen Euro. Die Umsetzung erfolgte durch den Generalunternehmer Derichs und Konertz GmbH u Co. KG aus Krefeld, abgesehen vom Werkstatt- und Lagergebäude, das klassisch errichtet wurde, sprich durch eine gewerkeweise Ausschreibung.

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Hauswirtschaftsraum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere Beiträge aus dem Bereich des ZGMs:
Politik beschließt Sanierung des Stadtwaldhauses
Die umfangreiche Sanierung des Stadtwaldhauses kann im Herbst beginnen. Den finalen Beschluss hat der Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) am Mittwoch gefällt. Rund drei Jahre soll an dem Gebäude gearbeitet werden.
Das Stadtwaldhaus von der Seeseite. Archivfoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Weg für die neue Feuerwache in Gellep-Stratum ist frei
Die neue Wache der Freiwilligen Feuerwehr Gellep-Stratum wird ab 2026 auf einem Grundstück an der Römerstraße errichtet. Das hat der Betriebsausschuss des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) am Mittwoch beschlossen.
Nils Vernaleken, Brandmeister im AlarmdienstBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtbad-Sanierung: 4,5 Millionen Euro für Freischwimmer-Projekt
Durch städtische Gelder und Fördergelder können auf dem Freischwimmer-Projekt viele Maßnahmen umgesetzt werden. Der erste Bauabschnitt soll 2025 beginnen. Stadt und Freischwimmer haben die Pläne jetzt vorgestellt.
Stellen die Planungen für das Freischwimmer-Gelände vor: (von links) Jutta Heintz vom Zentralen Gebäudemanagement, Ruth Esser-Rehbein als Projektleiterin der Stadt, Katrin Mevissen und Marcel Beging von den Freischwimmern.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
19 städtische Gebäude sollen effizient und klimafreundlich werden
Ab Anfang 2025 soll die Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Konkret geht es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Installation von Wärmepumpen, die Umrüstung auf LED-Technik, hydraulische Abgleiche und den Einsatz von Sensorik.
ZGM-Leiter Rachid Jaghou (l.) und Michael Pietzner von der E1 Energiemanagement GmbH unterschreiben den Auftrag zur Feinanalyse. Im Hintergrund (v.l.): Sirin Tezcan-Kamper (dena), Agatha Majcher (dena), Carola Schellhorn (ZGM), Maria Pantiou (Energy 4Climate), Geschäftsführer Christian Mildenberger (Energy 4Climate)Foto: dena, Andreas Bischof
Rat beschließt neue Fassung der Priorisierungsliste Hochbau
Die größten Investitionen für das laufende Jahr sind das Haus der Bildung an der Hofstraße, Neubau und Erweiterung der Jahnschule, die Erweiterung der Grotenburgschule, der Neubau der Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße und die Feuer- und Rettungswachen in Traar und Fischeln.
Der Grundstein für das Haus der Bildung ist gelegt. Befüllen der Zeitkapsel. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann