Inhaltsbereich

Neue Serenadenkonzert-Saison auf Burg Linn in Krefeld

Veröffentlicht am: 10.06.2024

Stellen das Programm der neuen Serenaden-Saison vor: Jürgen Eichendorf vom Kulturbüro der Stadt Krefeld, und Dr. Katharine Leiska, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Leiterin des Kulturbüros.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Stellen das Programm der neuen Serenaden-Saison vor: Jürgen Eichendorf vom Kulturbüro der Stadt Krefeld, und Dr. Katharine Leiska, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Leiterin des Kulturbüros.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Neue Serenadenkonzerte ab dem 30. August

Freunde der Kammermusik dürfen sich auf die am Freitag, 30. August, um 20 Uhr beginnende neue Saison der Serenadenkonzerte auf Burg Linn in Krefeld freuen. Neun Konzerte plus ein Konzert für Grundschulklassen stehen auf dem Spielplan. „Es ist ein vielfältiges Programm mit sehr unterschiedlichen Besetzungen. Da kann jeder was für sich finden", so Dr. Katharine Leiska, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Leiterin des Kulturbüros. Denn Serenaden-Organisator Jürgen Eichendorf vom städtischen Kulturbüro hat einmal mehr eine Konzertsaison zusammengestellt, die durch ihre Vielfalt, den Mix aus Bewährtem und Neuem sowie Nischen-Besetzungen neugierig macht. Die traditionsreiche Konzertreihe beginnt ihre 66. Auflage mit dem Duo Johannes Przygodda (Cello) und Luisa Imorde (Klavier). Sie spielen Werke von Debussy (Sonate für Violoncello und Klavier d-moll), Beethoven (Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur), Boulanger (Trois Pièces für Violoncello und Klavier) sowie Brahms (Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur). Die Kartenreservierung ist ab Montag, 19. August, möglich.

Konzert für Grundschulklassen

In der kommenden Saison wird es auch wieder ein Konzert für Grundschulklassen geben. Das Ensemble Quinton spielt am Freitag, 20. September, um 10 Uhr im Rittersaal für Schüler der Klassen 1. bis 4. Mit Shakespeares „Sommernachtstraum" entführen die Musiker die Kinder mitten in eine magische Welt voller elfenhaften Gestalten und gefährlichen Kreaturen. Die Text- und Musikausschnitte stammen aus Felix Mendelssohn-Bartholdys „Sommernachtstraum". Das Ensemble Quinton hat beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 ein Stipendium gewonnen. Dieser Auftritt wird durch dieses Stipendium unterstützt. Kartenreservierungen sind ab sofort möglich. Der Eintritt kostet 4,50 Euro pro Person, zwei Begleitpersonen je Klasse haben kostenfreien Eintritt.
Das beliebte Konzert zum Jahresende wird diesmal vom Xenon Saxophon Quartett bestritten. Der Silvesterabend mit den jungen Musikern Lukas Stappenbeck, Anže Rupnik, Sandra Rijavec und Benjamin Reichel beginnt um 19 Uhr. Das Xenon Saxophon Quartett spielt im Rittersaal „Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky, Ausschnitte aus der „Westside Story" von Bernstein, die „Rhapsody in Blue" von Gershwin sowie von Piazzolla „Adios Nonino" und „Muerte del Angel". Das Ensemble, das Stipendiat und Sonderpreisträger des Deutschen Musikwettbewerbs war, spielt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, wirkt an Festivals mit, engagierte sich in Köln bei Yehudi Menuhin-Live-Music-Now und musizierte in diversen Radiosendungen.

Viele Konzerte waren in der vergangenen Saison ausverkauft

Das Kulturbüro hofft für die neue Saison auf eine vergleichbar gute Zuschauerresonanz wie in der aktuellen: Sieben Konzerte waren ausverkauft, an zwei Abend gab es nur noch wenige freie Plätze. Zurzeit stehen rund 140 Plätze im Oberen Rittersaal bei den Konzerten zur Verfügung. Die Einzelkarte kostet weiterhin 15 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Das Programmheft für die Serenadensaison 2024/2025 liegt ab sofort in Krefelder Kultureinrichtungen aus. Der Vorverkauf/Reservierung beginnt jeweils elf Tage vor einem Konzert. Eine Ausnahme bildet hier das Silvesterkonzert. Eine Reservierung wird ab 25. November möglich sein. Die Kartenreservierung erfolgt allgemein unter www.krefeld.de/kartenreservierung. Das Wahlabo für vier frei wählbare Konzerte kostet 50 Euro, ermäßigt 28 Euro, und kann ab sofort erworben werden. Beim Kauf muss man sich für die auszuwählenden Konzerte festlegen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 21 51 / 86 48 48 im Kulturbüro oder unter www.krefeld.de/kulturbuero. Wer über die Konzerte im Rittersaal der Burg Linn frühzeitig informiert werden möchte, kann auch einen Newsletter abonnieren - unter www.krefeld.de/de/allg/newsletter/.