Inhaltsbereich

Neuer Krefelder Instagram-Kanal informiert über Klimaschutz

Veröffentlicht am: 28.04.2023

Screenshot des neuen Instagram-Kanals des Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Screenshot des neuen Instagram-Kanals des Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Dieser Account ergänzt den städtischen Instagram-Auftritt von Krefeld.de

Die städtische Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit informiert ab sofort auf Instagram zu ihren Themen. Zu finden ist der neue Kanal unter dem Namen „krefeld_klimaneutral" ( https://www.instagram.com/krefeld_klimaneutral/ ). Regelmäßig finden die Bürger dort Informationen zu allen Themen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Klimafolgenanpassung, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Fairer Handel. Dieser Account ergänzt den städtischen Instagram-Auftritt von Krefeld.de und bietet zielgruppenspezifisch weitergehende detaillierte Informationen zu den Themen der Stabsstelle. Die Stadtverwaltung macht mit dem Instagram-Kanal auf eigene Aktivitäten aufmerksam, liefert Hintergrundwissen und vermittelt mit konkreten Verbrauchertipps auch Handlungsoptionen. Bürger können auf diesem Kanal mit der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Dialog treten. Über die städtischen Hauptkanäle bei Instagram und Facebook wird ebenfalls über die wesentlichen städtischen Aktivitäten hinsichtlich des Klimaschutzes informiert.

Ziel ist es, Akteure zusammenzubringen

Der Rat der Stadt Krefeld hatte im Juni 2020 das integrierte Klimaschutzkonzept „KrefeldKlima2030" beschlossen. Im Handlungsfeld „Aktivierung und Beteiligung" ist die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit formuliert. Ziel ist es, Akteure zusammenzubringen, Impulse zu setzen und Informationen bereitzustellen, damit die Bürger aus eigenem Interesse heraus Klimaschutzaktivitäten umsetzen.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema Klima:
Krefelder Fördertopf „Klimafreundliches Wohnen“ ausgeschöpft
Eine hohe Zahl an Anträgen für das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen“ ist bei der Stadtverwaltung seit dem vergangenen Montag, 15. Mai, eingegangen. Schon jetzt ist damit absehbar, dass mit den neuen Anmeldungen der Topf mit einem Gesamtvolumen von 500.000 Euro erneut ausgeschöpft ist.
Symbolbild NachhaltigkeitBild: Pixabay
Neuer Krefelder Instagram-Kanal informiert über Klimaschutz
Die städtische Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit informiert ab sofort auf Instagram zu ihren Themen. Zu finden ist der neue Kanal unter dem Namen „krefeld_klimaneutral“.
Screenshot des neuen Instagram-Kanals des Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft – Initialpartner unterzeichnen „Klimapakt“
Der Klimapakt bietet allen Krefelder Unternehmen eine Chance. Als Klimapartner können sie auf vielfältige Art profitieren. Oberbürgermeister Frank Meyer: „Freue mich über breite Allianz für das Klima.“
Klimapakt Gruppe
Stadtrat beschließt Programm zum Erwerb von Lastenrädern
Der Krefelder Stadtrat hat die Erneuerung des Förderprogramms „Umweltfreundliches Leben in Krefeld“ zum Erwerb von Lastenrädern und Lastenanhängern beschlossen. Die Förderhöhe beträgt in diesem Jahr 40 Prozent des Bruttopreises, maximal jedoch 2.000 Euro.
Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay
Blumen statt Rasen: Pilotprojekt für Biodiversität im Stadtgarten
Eine Fläche rund um eine Blutbuche im Stadtgarten wird künftig als Pilotprojekt zur Förderung der Biodiversität genutzt. Die entsprechende Fläche wird in den kommenden drei Jahren nicht mehr regelmäßig gemäht.
NABU Blumenfläche im Stadtgarten. Auf der Fläche hinter dem Pavillon wird künftig nicht mehr gemäht, stattdessen blühen Blumen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

 

Weitere spannende Themen: