Inhaltsbereich

Oberbürgermeister übergibt Spende an deutsch-ukrainischen Verein

Veröffentlicht am: 14.12.2022

Bei der Übergabe der Spende vom Konzert zum Tag der deutschen Einheit an den Ukraine-Hilfsverein "Blau-Gelbes-Kreuz" im Quiltstudio in der Alten Brotfabrik (v. l.): Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil, Viktoriia-Anna Boiko vom Verein Blau-Gelbes Kreuz sowie Oberbürgermeister Frank Meyer. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bei der Übergabe der Spende vom Konzert zum Tag der deutschen Einheit an den Ukraine-Hilfsverein "Blau-Gelbes-Kreuz" im Quiltstudio in der Alten Brotfabrik (v. l.): Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil, Viktoriia-Anna Boiko vom Verein Blau-Gelbes Kreuz sowie Oberbürgermeister Frank Meyer.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Gemeinsamer Besuch der Ausstellung von Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil

Die Unterstützung aus Krefeld für die durch den russischen Angriffskrieg leidenden Menschen in der Ukraine hält weiter an. Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer hat nun einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Viktoriia-Anna Boiko vom deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz aus Köln überreichen können. Die Summe stammt aus den Einnahmen zum Festkonzert anlässlich des Tages der deutschen Einheit am 3. Oktober. Traditionell werden in Krefeld die Einnahmen aus diesem Konzert, das jedes Jahr unter einem musikalischen Länderthema steht, für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. In diesem Jahr war das musikalische Thema „Polen und Ukraine". Oberbürgermeister Frank Meyer betont: „Unsere besondere Unterstützung muss in diesen Zeiten den Menschen in der Ukraine gelten. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erzeugt unfassbares Leid, Winter und die Kälte ziehen dort ein, die Bombardements halten unterdessen an. Krefeld bleibt weiter solidarisch mit den Menschen in der Ukraine."

Zu Besuch im Quilt-Studio

Die Spendenübergabe erfolgte bei einem Treffen von Frank Meyer und Viktoriia-Anna Boiko in der Alten Brotfabrik an der Ritterstraße in Krefeld. Die Krefelder Quilt-Künstlerin Claudia Pfeil zeigt dort die Ergebnisse ihrer besonderen Aktion „PieceForPeace - Quilts für ukrainische Kinder". Das Schicksal der ukrainischen Bevölkerung, besonders das der Kinder, hat die Krefelder Künstlerin tief bewegt und motiviert, eine Hilfsaktion zu initiieren. Sie startete einen Aufruf in den sozialen Medien - aus 27 Ländern hat sie danach insgesamt 22.000 Patchwork-Blöcke mit den unterschiedlichsten Motiven und Techniken in den Farben der ukrainischen Flagge erhalten. Quilter aus allen Himmelsrichtungen haben durch ihre Arbeit an den kleinen textilen Kunstwerken ihrer Anteilnahme, Liebe und Hoffnung für ukrainische Kinder Ausdruck verliehen und sie dann nach Krefeld geschickt.

220 ukrainische Kinder konnten bereits mit Quilts beschenkt werden

Quilts sind Textildecken, die traditionell aus zwei Lagen Stoff und einer Vlies-Einlage bestehen. 20 Blöcke werden für einen Quilt benötigt. Die einzelnen Blöcke hat Claudia Pfeil gemeinsam mit vielen freiwilligen Helferinnen in Krefeld zu blau-gelben Decken zusammengenäht. 580 Decken sind bisher entstanden, 220 ukrainische Kinder konnten damit bereits beschenkt werden. Viktoriia-Anna Boiko hat beim Termin in der Alten Brotfabrik weitere Quilts in Empfang genommen. Diese gehen nun ebenfalls an Familien in der Ukraine. Oberbürgermeister Frank Meyer zeigt sich dankbar für das Engagement der Quilter: „Die Arbeit und das Engagement von Claudia Pfeil und der vielen Helferinnen beeindrucken mich sehr. Die gemeinsam gefertigten Quilts sind wundervolle Kunstwerke, als Spende werden sie auch Botschaften der Hoffnung und Wärme aus Krefeld für die Menschen in der Ukraine."

Das ist Claudia Pfeil

Mit ihrer Ausstellung möchte sich die Diplomdesignerin Claudia Pfeil - sie gilt als deutsche Quilt-Botschafterin - bei den vielen Helfenden bedanken und gleichzeitig den Krefeldern die gefertigten Quilts präsentieren. Besichtigungen sind nach telefonischer Anmeldung unter 0 21 51 / 77 38 51 noch möglich. Besucher der Ausstellung im Quilt-Studio Alte Brotfabrik, Ritterstraße 183, haben Gelegenheit, sich über den gesamten Herstellungsprozess, das Sammeln der Stoff-Quadrate sowie Layout und Quiltverlauf zu informieren. Der Eintritt ist frei. Informationen findet man auf der Internetseite https://claudiapfeil.de.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten rund um das Ukraine-Thema auf einen Blick:

Frank Meyer zeigt sich schockiert über Angriffe auf Kropyvnytskyi
Bei massiven russischen Drohnenangriffen auf Kropyvnytskyi sind in der Nacht zu Donnerstag zehn Menschen verletzt worden, darunter vier Kinder. Wie die lokale Verwaltung berichtet, wurden Wohngebäude in der zentralukrainischen Stadt getroffen, zu der Krefeld in den vergangenen 18 Monaten eine Projektpartnerschaft aufgebaut hat.
Oberbürgermeister Frank Meyer beim Besuch eines Soldatenfriedhofes in Kropywnyzkyj. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Eindrücke einer besonderen Reise: Die Botschaft ist angekommen
In Nachrichtenbildern ist der Krieg in der Ukraine seit mehr als drei Jahren präsent. Doch es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen diesen teils erschreckenden medialen Darstellungen und dem unmittelbaren Erleben vor Ort.
Blick auf einen Soldatenfriedhof in Kropywnyzkyj. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besuch in der Ukraine: Frank Meyer reist nach Kropyvnytskyi
Es ist keine alltägliche Dienstreise, zu der Oberbürgermeister Frank Meyer am kommenden Sonntag, 9. März, aufbricht: Er besucht mit einer kleinen Delegation die ukrainische Stadt Kropyvnytskyi, zu der Krefeld in den vergangenen zwei Jahren eine Projektpartnerschaft aufgebaut hat.
Andrij Rajkowytsch, Bürgermeister von Kropyvnytskyi und Oberbürgermeister Frank Meyer. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Eine Stadt im Kriegszustand: Andrej Rajkowytsch besucht Krefeld
Bei seinem ersten Besuch in Krefeld hatte Andrij Rajkowytsch, Bürgermeister der ukrainischen Stadt Kropyvnytskyi, mehrere Botschaften im Gepäck: zum Beispiel den aufrichtigen Dank an seine Partner in Krefeld und Venlo sowie den eindringlichen Appell, die Ukraine auch in Zukunft in ihrem Freiheitskampf zu unterstützen.
Andrij Rajkowytsch (2. v. re.), Bürgermeister der ukrainischen Stadt Kropyvnytskyi, besuchte Krefeld zum ersten Mal. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Jobbörse für Geflüchtete: „Top to the Job“ geht in Krefeld an den Start
Neues Format für einen unbürokratischen Einstieg in den Arbeitsmarkt: In Krefeld gab es erstmals die Jobbörse „#ToptotheJob“ für geflüchtete Menschen.
Jobmesse