Inhaltsbereich

Pilotprojekt „Markt-Freitage“ startet am 23. August

Veröffentlicht am: 19.08.2024

Die neue Markttasche ist freitags auf dem Westwall-Wochenmarkt erhältlich. Foto: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Die neue Markttasche ist freitags auf dem Westwall-Wochenmarkt erhältlich. Foto: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

Bereits seit einigen Wochen weisen die Mobile-Grün-Elemente auf dem Westwall auf Veränderungen hin. Nun wird der Westwall-Garten zum ersten Mal aktiv in den Krefelder Markt eingebunden. Am Freitag, 23. August, beginnt mit den „Markt-Freitagen" ein besonderes Pilotprojekt: Für vier Wochen wird die Marktzeit bis 15 Uhr erweitert, Foodtrucks ziehen mit einem Mittagstischangebot aufs Gelände, und abends wird der Bereich durch Veranstaltungen belebt. „Ein Wochenmarkt ist kein Selbstläufer mehr. Es braucht neue Ideen und Konzepte, damit die Innenstadt-Märkte für Kunden und Händler wieder attraktiver werden", erklärt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Wir möchten in den nächsten vier Wochen Neues ausprobieren und werden anschließend genau evaluieren, wie die Markt-Freitage angenommen wurden."

Mit einem gastronomischen Angebot dabei sind zum Beispiel das Restaurant Verbene, das Namaste, Nou, das Gloriette oder der Winzer Luke Borgwart. Auch Nick Hantschke, der als jüngster Marktbeschicker seit vielen Jahren mit einem Stand für Obst auf dem Westwall steht, wird sich am gastronomischen Angebot beteiligen. Im Krefelder Foodtruck, der zum Stadtjubiläum angeschafft wurde, bietet er saisonale Gerichte mit Zutaten vom Markt an. „Ich kann mir zum Beispiel Pfannkuchen mit Blaubeeren, eine leckere Tomatensuppe oder selbstgemachte Pommes aus regionalen Kartoffeln vorstellen", erklärt er. „Ich möchte dazu beitragen, dass die Krefelder den Markt wieder neu entdecken. Genau wie im Supermarkt gibt es hier alle Produkte und das regional - man muss nur ein bisschen schlendern." Wem die Ideen für saisonale Rezepte fehlen, kann sich nicht nur an den Foodtrucks inspirieren lassen, sondern sich auch an ausliegenden Flyern bedienen. Das Stadtmarketing hat - passend zum Marktangebot - Rezepte aus dem Krefelder Kochbuch „Geschmacksache" vervielfältig und legt diese auf dem Markt aus. Diese können bequem mit den auf dem Markt erworbenen Lebensmitteln in die neue, kostenfreie Markttasche gepackt werden. Dieses ist ebenfalls auf dem Markt erhältlich.

Ab 30. August werden die Markttage dann durch ein Abendprogramm vor Ort erweitert. Während die Marktbeschicker gegen 15 Uhr aufbrechen, beginnen Musiker, sich auf der Westwall-Fläche und der Wanderbühne aufzubauen. Am 30. August wird es ab 18 Uhr eine Open-Air-Milonga zum Mittanzen mit Heinz Hox und seiner Band „Tango del Sur" geben, am 6. September gestaltet zwischen 18 und 22 Uhr der Jazzkeller unter dem Motto „Jazz auf'm Wall" das Programm. Mit dem Feierabendmarkt „Eäte.Drenke.Danze" beginnt dann am Freitag, 13. September, die Europäische Mobilitätswoche und das Hauptprogramm des FestiWalls. Zwischen dem 13. und dem 22. September wird es jeden Tag Veranstaltungen auf dem Westwall geben. Ein gastronomisches Angebot ist bis Dienstag, 24. September, täglich von 12 bis 22 Uhr geplant.

Weitere Informationen zum FestiWall-Programm und zu den Markt-Freitagen gibt es online unter www.krefeld.de/festiwall.


Weitere Nachrichten rund um das Thema FestiWall

Innenstadtentwicklung: Stadt stellt Pläne auf dem FestiWall vor
Mit der Erstellung des Leitbilds „Mehr Stadt zum Leben“ sowie der Entwicklung eines „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK), das unter der Beteiligung vieler Krefelderinnen und Krefelder entstanden ist, versucht die Stadt Krefeld, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Symbolfoto Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bewachter Fahrradparkplatz am FestiWall und zu Krefeld Pur
Die Stadt Krefeld richtet in Kooperation mit der Radstation Krefeld und dem ADFC wieder einen temporären bewachten Fahrradparkplatz zu den Aktionswochenenden im September in der Innenstadt ein.
Symbolfoto Fahrrad. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Französisches Fest, Brunch, Trödel und Sport beim „FestiWall“
Französische Feierlichkeiten, ein großer gemeinsamer Brunch, eine Fundgrube für Trödler und ein ganzer Nachmittag für Sport, Spiel und Bewegung: Dies sind einige der Höhepunkte beim diesjährigen „FestiWall“. Unter dem Motto „Mehr Stadt zum Leben“ wird der Westwall vom 13. bis zum 22. September teilweise autofrei.
Milonga auf dem Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Beteiligungsergebnis zum ISEK „Vier Wälle“ im PLAMOS vorgestellt
Anfang des Jahres fanden diverse Beteiligungen zur Entwicklung der Innenstadt statt. Die Stadt hat nun die Ergebnisse vorgestellt. Eine Abschlussveranstaltung findet am 17. September auf dem FestiWall statt.
An insgesamt sechs Dialogtischen konnte zu unterschiedlichen Projekten mitgearbeitet werden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Auftakt der „Markt-Freitage“ am 23. August auf dem Westwall
Mit dem ersten „Markt-Freitag“ am 23. August beginnt auf dem Westwall ein vierwöchiges Pilotprojekt. In diesem Zeitraum verlängert sich die Marktzeit bis 15 Uhr. Es wird verschiedene gastronomische Angebote zur Mittagszeit geben.
Szene auf dem Wochenmarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation


Weitere Nachrichten rund um das Thema Innenstadt

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
2,025-Millionen-Förderbescheid für Stadtbad ist eingetroffen
Stadtverwaltung und Freischwimmer erfreut über Bundesunterstützung. Oberbürgermeister Frank Meyer: "Die Kreativität und Beharrlichkeit aller am Projekt beteiligten Akteure zahlt sich jetzt aus."
Stadtbad Skizze