Inhaltsbereich

Auf einen Blick: Alle wichtigen Informationen rund um den Radverkehr

Veröffentlicht am: 23.09.2022

Beschilderung einer Fahrradstraße.
Beschilderung einer Fahrradstraße.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

In Krefeld soll sich die Rad-Infrastruktur in den kommenden Jahren deutlich verbessern. Dazu gehören Radwege-Sanierungen, attraktive Wegeverbindungen, optimierte Ampelschaltungen und mehr Priorität für den Radverkehr. Grundlage dafür schafft das Radverkehrskonzept, das unter der Beteiligung vieler Experten erarbeitet worden und definiert zahlreiche konkrete Maßnahmen beinhaltet. Ein großer Teil der Entwicklung des Konzeptes war auch eine Bürgerbeteiligung. Dauerhaftes Ziel der Stadtverwaltung ist es, dass durch gute Radwege mehr Bürger kurze Wege von fünf bis acht Kilometern mit dem Rad statt dem Auto absolvieren und so der Autoverkehr in der Seidenstadt deutlich zurückgeht.

Diese Seite gibt einen Überblick über alle wichtigen Entwicklungen rund um das Thema "Fahrrad" und "Radverkehrskonzept" in Krefeld.

 

2020 wurde das erste Teilstück der Krefelder Fahrradpromenade eröffnet. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
2020 wurde das erste Teilstück der Krefelder Fahrradpromenade eröffnet.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Radverkehrskonzept: Zeitlicher Ablauf

September 2019: Der Stadtrat beschließt die „Krefelder Fahrradoffensive - Ausbau des Radwegenetzes" und die Aufstellung eines Radverkehrskonzeptes. Ziel: „Eine deutliche Erhöhung des Anteils des Radverkehrs am Modal Split ist ein grundlegendes Ziel der Krefelder Fahrradoffensive, denkbar ist eine 30%-Marke bis 2030. Klima und Infrastruktur werden dadurch geschont, Lebensqualität gesteigert."

Im Zeitraum von 2020 bis 2022 folgt die Entwicklung des Radverkehrskonzeptes gemeinsam mit dem Aachener Büro Stadt- und Verkehrsplanung unter Beteiligung verschiedener Initiativen und Experten.

Im Februar 2021 wird eine Umfrage unter den Krefelder Bürgern zum Thema Fahrradfahren durchgeführt.

Im September 2022 wird das Radverkehrskonzeptes im Ausschuss für Planung, Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung (PLAMOS) vorgestellt. Die entsprechende Vorlage zur Einsicht gibt es hier.

21. September bis 27. Oktober 2022: In den neun Krefelder Bezirksvertretungen wird das Radverkehrskonzept vorgestellt.

Im nächsten Schritt befasst sich der Stadtrat mit dem Radverkehrskonzept.

 

 

 

 

Alle Beiträge rund um das Radverkehrskonzept und den Radverkehr in Krefeld auf einen Blick:

Krefeld beteiligt sich mit vier Routen am Raderlebnistag Niederrhein
Mit vier Routen beteiligt sich Krefeld am Raderlebnistag Niederrhein am Sonntag, 7. Juli. Das Motto lautet: „Rauf aufs Rad und Neues entdecken“. Insgesamt bieten 60 deutsche und niederländische Städte in der Region 90 Radstrecken zum Ausprobieren an.
Bild: Pixabay
Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Logo Stadtradeln
Aktion beim Stadtradeln: Antworten auf Quizfragen „erradeln“
Der Abschluss des Wettbewerbs Stadtradeln rückt näher. Trotz Regenwetters sind die Krefelder in den vergangenen zweieinhalb Wochen bereits 364.050 Kilometer beim Wettbewerb geradelt. 2.617 Stadtradlerinnen und Stadtradler sind inzwischen angemeldet (Stand: 19. Juni).
Teil des diesjährigen Stadtradelns ist das Schulradeln. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vorbereitung für wichtigen Lückenschluss der Promenade
Der nächste Entwicklungsschritt für die Krefelder Promenade als 14,5 Kilometer langer Radschnellweg zwischen Forstwald und Uerdingen durch die Krefelder Innenstadt wird vorbereitet. Arbeiten an Bahnübergängen und Rampe sind geplant.
Die Grafik zeigt den Verlauf der Promenade im Bereich Weiden/Kuhleshütte. Unten im Bild ist der Bereich zu sehen, wo die Promenade bisher am Verschubbahnhof endet und künftig als Rampe weitergeführt wird. Oben erfolgt über die Kuhleshütte der Anschluss an den Promenadenteil Oppum Linn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Digitaler Zwilling
Aktion beim Stadtradeln: Teilnahme an „Steffis Kneipenquiz“ gewinnen
Krefeld startet in die zweite Woche des Wettbewerbs Stadtradeln mit einer besonderen Aktion. Als Sonderverlosung wird für Stadtradel-Teilnehmende die Teilnahme an „Steffis Kneipenquiz“ verlost. Auch beim Schulradeln locken Preise.
WDR2-Moderatorin Steffi Neu bei ihrem Kneipenquiz in Ascheberg. Foto: Markus Bremers/Dokument1

 

Video: Eröffnung des zweiten Teilabschnitts der Radpromenade in 2021

Eingebettetes Youtube-Video

 

Video: Eröffnung des ersten Teilabschnitts der Radpromenade in 2020

Eingebettetes Youtube-Video

 

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: