Inhaltsbereich

Auf einen Blick: Alle wichtigen Informationen rund um den Radverkehr

Veröffentlicht am: 23.09.2022

Beschilderung einer Fahrradstraße.
Beschilderung einer Fahrradstraße.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

In Krefeld soll sich die Rad-Infrastruktur in den kommenden Jahren deutlich verbessern. Dazu gehören Radwege-Sanierungen, attraktive Wegeverbindungen, optimierte Ampelschaltungen und mehr Priorität für den Radverkehr. Grundlage dafür schafft das Radverkehrskonzept, das unter der Beteiligung vieler Experten erarbeitet worden und definiert zahlreiche konkrete Maßnahmen beinhaltet. Ein großer Teil der Entwicklung des Konzeptes war auch eine Bürgerbeteiligung. Dauerhaftes Ziel der Stadtverwaltung ist es, dass durch gute Radwege mehr Bürger kurze Wege von fünf bis acht Kilometern mit dem Rad statt dem Auto absolvieren und so der Autoverkehr in der Seidenstadt deutlich zurückgeht.

Diese Seite gibt einen Überblick über alle wichtigen Entwicklungen rund um das Thema "Fahrrad" und "Radverkehrskonzept" in Krefeld.

 

2020 wurde das erste Teilstück der Krefelder Fahrradpromenade eröffnet. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
2020 wurde das erste Teilstück der Krefelder Fahrradpromenade eröffnet.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Radverkehrskonzept: Zeitlicher Ablauf

September 2019: Der Stadtrat beschließt die „Krefelder Fahrradoffensive - Ausbau des Radwegenetzes" und die Aufstellung eines Radverkehrskonzeptes. Ziel: „Eine deutliche Erhöhung des Anteils des Radverkehrs am Modal Split ist ein grundlegendes Ziel der Krefelder Fahrradoffensive, denkbar ist eine 30%-Marke bis 2030. Klima und Infrastruktur werden dadurch geschont, Lebensqualität gesteigert."

Im Zeitraum von 2020 bis 2022 folgt die Entwicklung des Radverkehrskonzeptes gemeinsam mit dem Aachener Büro Stadt- und Verkehrsplanung unter Beteiligung verschiedener Initiativen und Experten.

Im Februar 2021 wird eine Umfrage unter den Krefelder Bürgern zum Thema Fahrradfahren durchgeführt.

Im September 2022 wird das Radverkehrskonzeptes im Ausschuss für Planung, Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung (PLAMOS) vorgestellt. Die entsprechende Vorlage zur Einsicht gibt es hier.

21. September bis 27. Oktober 2022: In den neun Krefelder Bezirksvertretungen wird das Radverkehrskonzept vorgestellt.

Im nächsten Schritt befasst sich der Stadtrat mit dem Radverkehrskonzept.

 

 

 

 

Alle Beiträge rund um das Radverkehrskonzept und den Radverkehr in Krefeld auf einen Blick:

Ehrung für Gewinner des Krefelder Stadtradelns in Rathaus-Foyer
Die Stadtverwaltung wollte mit dem kleinen - musikalisch begleiteten - Festakt einen Dank an die engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer aussprechen, die Krefeld in diesem Jahr zu einem neuen Rekord gestrampelt haben.
Die Stadtradler mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (vorne mittig) vor dem Krefelder Rathaus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Beteiligung zum bewachten Fahrradparkplatz abgeschlossen
Es gab viele positive Rückmeldungen zum Pilotprojekt. Jetzt soll ein neuer, witterungsfester Standort für die Wintermonate gefunden werden.
v.l. Karl-Heinz Renner (ADFC), Thomas Brocker, Christiane Gabbert, Harald Engbrocks (Radstation)
Stadtradel-Rekord: Krefelder absolvieren 558.486 Kilometer per Rad
Die Stadt Krefeld kann einen Erfolg auf ganzer Linie beim Stadtradeln vermelden. Insgesamt 558.486 Kilometer sind die am Wettbewerb teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr geradelt. Damit wurde der bisherige Kilometer-Spitzenwert aus dem Jahr 2021 deutlich übertroffen.
Bild: Pixabay
Fahrradklimatest des ADFC: Radfahrende können online teilnehmen
Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland können in dieser Befragung des Vereins ADFC die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten. Die Ergebnisse stellt der ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Frühjahr 2023 der Öffentlichkeit vor.
Bild: Pixabay
FAQ-Liste: Diese Regeln gelten auf den Fahrradstraßen in Krefeld
Die Stadtverwaltung arbeitet daran, das Netz der Fahrradstraßen weiter auszubauen und gleichzeitig die Bedingungen auf den existierenden Straßen weiter zu verbessern. Fahrradstraßen bieten aus Sicht der Verwaltung viele Vorteile.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Video: Eröffnung des zweiten Teilabschnitts der Radpromenade in 2021

Eingebettetes Youtube-Video

 

Video: Eröffnung des ersten Teilabschnitts der Radpromenade in 2020

Eingebettetes Youtube-Video

 

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: