Inhaltsbereich

Rund 100 Schüler erhielten Einblick in Arbeitsfelder der Verwaltung

Veröffentlicht am: 18.06.2024

(von links): Lucia Dohmen (Ausbildungsleitung), Carola Schlitt (Personalmarketing), Schülerin Vera Klaus, Schülerin Clara Hendricks, Andre Wiegratz (Feuerwehr), Personaldezernentin Cigdem Bern, Quentin Saul (Feuerwehr), Michael Regelin (Feuerwehr), Schüler Antonio Smiljanic, Tobias Berner (Feuerwehr) beim Praktikumsstart in der Hauptfeuerwache. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
(von links): Lucia Dohmen (Ausbildungsleitung), Carola Schlitt (Personalmarketing), Schülerin Vera Klaus, Schülerin Clara Hendricks, Andre Wiegratz (Feuerwehr), Personaldezernentin Cigdem Bern, Quentin Saul (Feuerwehr), Michael Regelin (Feuerwehr), Schüler Antonio Smiljanic, Tobias Berner (Feuerwehr) beim Praktikumsstart in der Hauptfeuerwache.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Insgesamt rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Krefeld und der Umgebung nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, im Rahmen der Initiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA), einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen. Zwei Wochen lang - jeweils eine Woche im April und im Juni - öffneten mehr als 30 städtische Geschäftsbereiche, Fachbereiche und Institute ihre Türen, um den Schülerinnen und Schülern in einem Schnupperpraktikum an einem oder mehreren Tagen ihren Arbeitsalltag näher zu bringen. In der zweiten Phase der Berufsfelderkundungstage vom 10. bis 14. Juni stand vor allem der Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz im Mittelpunkt des Interesses.

Personaldezernentin Cigdem Bern und Mitarbeitende der Ausbildungsabteilung und des Personalmarketings begrüßten die ersten Praktikantinnen und Praktikanten bei der Feuerwehr. „Wir geben den jungen Menschen gerne einen Einblick in unsere spannenden Arbeitsfelder", sagt Cigdem Bern. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, zu zeigen, was eine Verwaltung leistet, und damit das Interesse für die Stadt als Arbeitgeberin zu wecken". Auch über die KAoA-Initiative hinaus bietet die Stadt Krefeld ganzjährig in unterschiedlichen Bereichen Praktikumsmöglichkeiten an. Anmeldungen für ein Praktikum bei der Stadtverwaltung sind möglich bei Lucia Dohmen von der Ausbildungsabteilung. Sie ist auch für Fragen erreichbar unter Telefon 0 21 51 / 86 13 23 oder per E-Mail an lucia-dohmen@krefeld.de.

Als eine der größten Arbeitgeberinnen in Krefeld mit rund 4.600 Mitarbeitenden und mehr als 300 Auszubildenden und Studierenden hält die Stadtverwaltung ein weit gefächertes Angebot von 32 Ausbildungsberufen vor. Dazu gehören die klassischen Verwaltungsberufe wie auch duale Studiengänge sowie Ausbildungen zum Beispiel als Brandmeister/Brandmeisterin, Gärtner/Gärtnerin, Erzieher/Erzieherin, Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin oder Fachinformatiker/Fachinformatikerin. Informationen zum Ausbildungsangebot der Stadt Krefeld gibt es unter www.krefeld.de/ausbildung.