Inhaltsbereich
Sicherheitsmanagement zieht positive Bilanz des Straßenkarnevals
Veröffentlicht am: 05.03.2025
Sicherheitsbeauftragter Frank Kollenbroich (r.) und Fachbereichsleiter Dirk Czymai (2. v. r.) bei der Vorbesprechung auf dem Sprödentalplatz mit dem KOD-Team.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Wir haben von den veranstaltenden Karnevalsvereinen, aber auch aus den Reihen der Besucherinnen und Besucher im Nachgang viel Lob erfahren"
Eine überaus positive Bilanz zieht der städtische Sicherheitsbeauftragte Frank Kollenbroich nach dem Straßenkarneval der vergangenen Tage in Krefeld und spricht seinen Dank an die Teams aus, die in den vergangenen Tagen im Einsatz waren. Von Altweiber bis zum Veilchendienstag gab es in Krefeld in Verberg, Gellep-Stratum, Stahldorf, Uerdingen, der Innenstadt sowie dem Abschluss beim Breetlookszug am Veilchendienstag in Hüls insgesamt sechs Umzüge, die allesamt aus Sicht des Sicherheitsmanagements nahezu reibungslos verlaufen sind. „Wir haben von den veranstaltenden Karnevalsvereinen, aber auch aus den Reihen der Besucherinnen und Besucher im Nachgang viel Lob erfahren. Darüber haben wir uns sehr gefreut und leiten das Lob auch weiter an alle, die an diesem guten Ergebnis beteiligt waren", sagt Frank Kollenbroich. Die im Vorhinein besprochenen Sicherheitskonzepte seien berücksichtigt worden, es habe kaum nennenswerte Vorfälle gegeben. „Es war einfach ein rundum gelungener Straßenkarneval bei tollem Wetter mit vielen Närrinnen und Narren, die gegenseitig Rücksicht geübt haben und einfach friedlich miteinander gefeiert haben."
Bei frühlingshaftem Sonnenwetter und Tausenden von Menschen an den Zugstrecken war die Anzahl von festgestellten Ordnungswidrigkeiten im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig. Der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei haben mit einer starken Präsenz für die Sicherheit auf den Straßen gesorgt. Der Rettungsdienst der Feuerwehr verzeichnete nur ein sehr geringes Einsatzaufkommen. Für das Management im Hintergrund waren das städtische Sicherheitsmanagement sowie das Veranstaltungsmanagement gemeinsam im Einsatz. Seit September des vergangenen Jahres gab es zur Vorbereitung des Straßenkarnevals einen intensiven Austausch zwischen den einzelnen Veranstaltern und den Sicherheitsbehörden, Sicherheitsmanagement, Polizei und Feuerwehr.
"Karneval war auch in diesem Jahr in Krefeld wieder eine Gesamtleistung von vielen Beteiligten"
Wie in den Vorjahren sind bestimmte Abschnitte der Zugwege wieder von Einsatzfahrzeugen von GSAK, KBK sowie vielen anderen Unterstützenden gesichert worden. Im Vorfeld war dafür von den Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung gesorgt worden, dass auf der Zugstrecke keine Autos den Weg blockieren. „Karneval in Krefeld war auch in diesem Jahr wieder eine Gesamtleistung von vielen Beteiligten. Auf diese tolle Gemeinschaft können wir in unserer Stadt stolz sein", sagte Frank Kollenbroich. Wie üblich, werden sich die Beteiligten im Nachgang wieder zu einer Einsatzbilanz treffen, um Schlussfolgerungen für das kommende Jahr zu ziehen. Aus sicherheitstaktischen Gründen machen Polizei und Stadtverwaltung Details des Einsatzkonzeptes im Vorfeld nicht bekannt.