Inhaltsbereich

Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City

Veröffentlicht am: 03.04.2025

Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling" am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt. Hand in Hand für eine attraktive Innenstadt: Organisiert worden ist die Reinigungsaktion, die noch bis zum 4. April läuft, von der städtischen Innenstadtkoordination sowie der Werbegemeinschaft. Angesprochen worden waren Handels Quartierspaten, Händler, Gastronomen sowie Inhaber von Ladenlokalen und Immobilieneigentümer. Zum Start haben sich am Montag zahlreiche Händler und Eigentümer gemeinsam mit KBK und GSAK auf dem Neumarkt versammelt. „Wir freuen uns über so viele engagierte Händler und Eigentümer in Krefeld. Davon geht auch ein starkes Signal für einen Aufbruch in der Innenstadt aus. Stadtverwaltung, Kommunalbetrieb und GSAK werden mit Aufwertungen an zahlreichen Stellen ebenfalls für eine attraktive Innenstadt sorgen", sagt Christiane Gabbert aus der Stabsstelle Innenstadtkoordination, die gemeinsam mit Christoph Borgmann als Vorsitzendem der Werbegemeinschaft die Vorbereitungen getroffen hatte.

Zum Krefelder Frühling lädt die Werbegemeinschaft von 10 bis 18 Uhr zu einem lebendigen Shopping-Erlebnis ein. Es wird kostenlose Blumenaktionen, Livemusik und kulinarische Köstlichkeiten geben. Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Tagen gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb und der Stadtreinigung GSAK dafür sorgen, dass unter anderem Baumbeete gereinigt und bepflanzt werden, Graffiti auf Schaltkästen entfernt werden, Brunnen und Papierkörbe gereinigt werden und Taubendreck entfernt wird. Dies sind Maßnahmen eines umfänglichen Reinigungsprogramms im Rahmen des Stärkungspakets 2.0 mit einer Liste von konkreten Einzelmaßnahmen. Die übliche tägliche Reinigung der Innenstadt läuft unterdessen weiter. Zusätzlich werden die Händler, Gastronomen und Eigentümer gebeten, jeweils auf dem „ersten Meter" rund um die Immobilie und im direkten Umfeld Unrat zu entfernen und das Umfeld nach Möglichkeit frühlingshaft zu gestalten. Hintergrund: Der sogenannte erste Meter unter dem Schaufenster kann von der GSAK mit einer Kehrmaschine oft nicht richtig erreicht werden.

Die Eigentümer und der Handel sind zudem auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht worden, zu Sonderkonditionen Graffiti, Kaugummi, Plakate und Aufkleber entfernen zu lassen. Ein Krefelder Unternehmen bietet dieses Dienstleistung an und gewährt dazu Sonderkonditionen für die Kunden in der Innenstadt. Die Innenstadtkoordination ist auch hier vermittelnd tätig.

Weitere Nachrichten zum Thema Innenstadt:

Gemeinschaftsaktion für Innenstadt: Immobilie Rheinstraße 92 aufgewertet
Pünktlich zum "Krefelder Frühling am Wochenende": Die Firma Kaltstrahl hat eine Fassade an der Rheinstraße kostenlos aufgewertet. Die Stadtverwaltung betont gutes Miteinander mit Handel und weiteren Akteuren.
Rheinstraße Krefeld, neue Immmobilie verschönert
Stadt, KBK und GSAK gemeinsam mit Handel: Frühjahrsputz für die City
Vor der großen Innenstadtveranstaltung „Krefelder Frühling“ am kommenden Samstag, 5. April, beteiligen sich zahlreiche Händler gemeinsam mit dem Kommunalbetrieb Krefeld sowie der Stadtreinigung GSAK an einem Frühjahrsputz der Innenstadt.
Händler und Eigentümer versammelten sich gemeinsam mit weiteren Akteuren und Christiane Gabbert von der städtischen Innenstadtkoordination (11. v. l.) auf dem Neumarkt.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.
Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder
Neue Broschüre und neuer Flyer zur Krefelder Innenstadt
Zur Innenstadt und den Perspektiven gibt es einen neuen Flyer und eine Broschüre, die an den Handel und Verbände verteilt wird. Hier gibt es die Dokumente zu Download.
Bunte Lampions und Leuchtringe: So könnte es bald am Neumarkt aussehen. Animation: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
2,025-Millionen-Förderbescheid für Stadtbad ist eingetroffen
Stadtverwaltung und Freischwimmer erfreut über Bundesunterstützung. Oberbürgermeister Frank Meyer: "Die Kreativität und Beharrlichkeit aller am Projekt beteiligten Akteure zahlt sich jetzt aus."
Stadtbad Skizze