Inhaltsbereich

Stadt Krefeld will 174 Dächer auf Eignung für Photovoltaik prüfen

Veröffentlicht am: 17.05.2023

Eine Photovoltaikanlage auf der Prinz-Ferdinand-Schule. Bild: Stadt Krefeld, ZGM
Eine Photovoltaikanlage auf der Prinz-Ferdinand-Schule.
Bild: Stadt Krefeld, ZGM

Landeszuwendung in Millionenhöhe ermöglicht umfassende Bewertung

Die Stadt Krefeld will die Dachflächen von 174 städtischen Liegenschaften auf ihr Potenzial für Photovoltaik (PV) prüfen. Die dafür nötigen Machbarkeitsstudien werden durch eine Zuwendung in Millionenhöhe über das Landesprogramm „progres.nrw" im Bereich Klimaschutztechnik ermöglicht. Die Fördergelder stammen aus dem Finanztopf für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen. Die bewilligte Fördersumme beträgt rund 1,35 Millionen Euro. Bei Gesamtkosten von rund 1,5 Millionen sind somit 90 Prozent der Aufwendungen durch die Förderung gedeckt, der Rest wird aus Eigenmitteln bezahlt. Ziel ist es, die Bemühungen der Stadt Programm „KrefeldKlima 2030" voranzutreiben.

Potenziale der eigenen Liegenschaften sollen ausgeschöpft werden

Die Machbarkeitsstudien werden nicht nur das Platzpotenzial für PV-Module aufzeigen, sondern auch die statische Eignung der Dachflächen überprüfen. Hierbei geht es darum, herauszufinden, welche Dächer für die Installation von Photovoltaik-Anlagen geeignet sind, sowohl in Bezug auf den verfügbaren Platz als auch auf die statischen Voraussetzungen. Rachid Jaghou, Betriebsleiter des Zentralen Gebäudemanagements, erklärt dazu: „Diese Förderung ermöglicht uns, die Potenziale unserer städtischen Liegenschaften auszuschöpfen und einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz in Krefeld zu leisten. Es ist entscheidend, dass wir jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen."

Modellkommune im Energiesparcontracting

Durch die Studien werden auch verschiedene Nutzungsszenarien für die erzeugte Energie durchkalkuliert. Zudem lassen sich die Rentabilität der PV-Installationen sowie die möglichen CO2-Einsparungen zu bewerten. Abschließend stellt die erhaltene Förderung einen wichtigen Schritt dar, um Krefeld auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Stadt weiter voranzubringen. Als ausgewählte Modellkommune im Energiesparcontracting der Deutschen Energieagentur (dena) hat sich die Stadt schon jetzt auf den Weg begeben, ihre städtischen Liegenschaften klimaneutral zu gestalten. Diese neuen Fördermittel tragen nun maßgeblich dazu bei, die gesteckten Ziele im Rahmen des dena-Modellvorhabens zu erreichen.

 

Weitere Pressemitteilungen aus dem Bereich des Zentralen Gebäudemanagements:
19 städtische Gebäude sollen effizient und klimafreundlich werden
Ab Anfang 2025 soll die Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Konkret geht es um die Errichtung von Photovoltaikanlagen, die Installation von Wärmepumpen, die Umrüstung auf LED-Technik, hydraulische Abgleiche und den Einsatz von Sensorik.
ZGM-Leiter Rachid Jaghou (l.) und Michael Pietzner von der E1 Energiemanagement GmbH unterschreiben den Auftrag zur Feinanalyse. Im Hintergrund (v.l.): Sirin Tezcan-Kamper (dena), Agatha Majcher (dena), Carola Schellhorn (ZGM), Maria Pantiou (Energy 4Climate), Geschäftsführer Christian Mildenberger (Energy 4Climate)Foto: dena, Andreas Bischof
Rat beschließt neue Fassung der Priorisierungsliste Hochbau
Die größten Investitionen für das laufende Jahr sind das Haus der Bildung an der Hofstraße, Neubau und Erweiterung der Jahnschule, die Erweiterung der Grotenburgschule, der Neubau der Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße und die Feuer- und Rettungswachen in Traar und Fischeln.
Der Grundstein für das Haus der Bildung ist gelegt. Befüllen der Zeitkapsel. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
„Krefeld macht Schule 2.0“: Stadt treibt Investitionen in Schulbau voran
Die Stadt Krefeld setzt auch in Zukunft einen Investitionsschwerpunkt auf die Erneuerung der Schulen. Dazu wird das 2018 gestartete Bau- und Sanierungsprogramm „Krefeld macht Schule“ nochmals ausgeweitet. Allein in diesem Jahr stehen für Maßnahmen im Schulbereich 74,4 Millionen Euro zur Verfügung.
Der Erweiterungsbau der Gesamtschule Uerdingen am Lübecker Weg ist eines von vielen Neubauprojekten im Schulbereich. Beim symbolischen Spatenstich am Montag waren (von links) Andreas Büttner (Bauunternehmen Brüninghoff), Katharina Grabowsky vom Zentralen Gebäude-Management, Oberbürgermeister Frank Meyer, Ellen Schönen (Fachbereichsleiterin Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst), Schulleiter Dirk Wellesen, ZGM-Leiter Rachid Jaghou und Stadtdirektor Markus Schön dabei.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Mehr als zwei Millionen aus Bundesförderprogramm für Stadtbad
Im September 2023 hatte die Stadt Krefeld eine Projektskizze für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereiche Sport, Jugend und Kultur“ eingereicht. Nun ist klar: Das Stadtbad, konkret die Projektskizze für den Projektbereich des Freischwimmer-Vereins, erhält den Zuschlag.
Das Kölner Architektenbüro Schaller hat für den Bereich des Freischwimmer-Vereins Planungen entwickelt. Die Pläne werden nun als Förderantrag im Rahmen der Städtebauförderung eingereicht. Animation: Schaller Architekten Stadtplaner BDA / Freischwimmer
Stadtbad Neusser Straße: Konzept zur zukünftigen Nutzung liegt vor
Das Konzept hat der Rat in seiner Sitzung am 2. November verabschiedet. Der Beschluss schafft die Grundlage, um einen Städtebauförderantrag vorzubereiten und weitere Planungsleistungen durchzuführen.
Das Stadtbad liegt in Mitten der Innenstadt. Es ist eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte in Krefeld.Grafiken: raumwerk.architekten

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Klimaschutz:

Gebäude & Grünflächen: Neues Portal zeigt kühle Orte bei Hitze
Im städtischen Geoportal werden ab sofort Orte angezeigt, die man bei starker Hitze zur Abkühlung aufsuchen kann. Realisiert worden ist die Karte von der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit und dem Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit der Abteilung Geoinformationen.
Die Karte aus dem Geoportal zeigt den Wärmeinseleffekt straßenscharf in Krefeld. Gelb bis Orange sind warme und heiße Orte, lilafarben besonders kühle Orte wie Wälder.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Geoportal
Zahl der PV-Anlagen steigt: Krefeld erfolgreich bei Wattbewerb
Die Leistung der in Krefeld installierten Photovoltaik-Anlagen wächst weiter kontinuierlich und sorgt für ein erfreuliches Ergebnis beim „Wattbewerb“. In diesem Vergleichs-Wettbewerb zu regenerativer Energie werden die Zuwächse an installierter Photovoltaik in den teilnehmenden Kommunen anschaulich dargestellt.
Umweltdezernentin Sabine Lauxen auf dem Dach des Krefelder Rathauses, auf dem eine Initiative eine PV-Anlage installiert hat.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stabsstelle Klimaschutz lädt zu Kneipenquiz und Klimaspaziergang
Mehrere Veranstaltungen informieren im September zu Klimathemen. In Linn wird ein neuer Trinkwasserbrunnen installiert, im Stadtbad gibt es ein "Kneipenquiz"-Format.
Symbolbild Klima. Bild: pixabay
Stadt stellt Fortschritte bei der Entwicklung der Klimaanalyse vor
Mithilfe einer umfassenden Datenanalyse will die Krefelder Stadtverwaltung die Veränderungen des Klimas auf lokaler Ebene auswerten, um auf Basis der ermittelten Zahlen Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Angriff nehmen und auf den Klimawandel reagieren zu können.
Beispiel-Screenshot der Kilmaanalyse. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Krefeld Business
Viel Interesse am Thema Hitzeschutz beim Hitzeaktionstag
Mit einem Infostand präsentierten sich der Fachbereich Gesundheit und die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Hochstraße beim Hitzeaktionstag. Der Schutz vulnerabler Gruppen steht im Vordergrund.
Hitzeaktionstag

 

Weitere spannende Themen aus der Stadtverwaltung: