Inhaltsbereich
Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht
Veröffentlicht am: 29.04.2024
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern.
Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Werftgelände soll auch 2024 zum Veranstaltungs- und Begegnungsort werden
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen. Mit wenig Aufwand und viel gemeinsamem Engagement soll im Bereich des Rheintors in Richtung Steiger eine kleine essbare Pflanzenmeile entstehen. Für die Hochbeete bieten sich Kräuter, Pflanzen mit essbare Blüten (Kapuzinerkresse, Ringelblumen und mehr) und sogar Gemüsepflanzen an, die wenig Platz brauchen.
Die Bepflanzung findet zwischen Mittwoch, 15., und Sonntag, 19. Mai
Bürgerinnen und Bürger sind wieder eingeladen, eine Patenschaft zur Bepflanzung und Betreuung eines Beets zu übernehmen. Die Bepflanzung sollte innerhalb der ersten Rhine-Side-Woche zwischen Mittwoch, 15., und Sonntag, 19. Mai, erfolgen. Ernten dürfen alle Interessierten. Beete in zwei unterschiedlichen Größen, Wasserzugang und Gießkannen werden gestellt. Teilnehmen können Vereine, Familien, Bürogemeinschaft, Nachbarschaften, aber auch einzelne Bürgerinnen und Bürger. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 1. Mai. Ein Kontakt ist möglich über Nhatrang Tran vom Stadtmarketing (E-Mail: n.tran@krefeld.de).
Trotz anstehender Bauarbeiten im Zuge des Projekts „Rheinblick" soll das Flussufer in Uerdingen auch in diesem Jahr belebt und bespielt werden. Das Stadtmarketing und der Uerdinger Kaufmannsbund stemmen über die Sommermonate gemeinsam die Veranstaltung „Werft 765 - Die Krefelder Rhine Side". Dafür steht das Areal vom Rheintor bis zum Steiger zur Verfügung. Der bisher ebenfalls einbezogene Bereich nördlich des Rheintors kann nicht für den Biergarten, Sportangebote und Veranstaltungen genutzt werden. In diesem leicht veränderten Format öffnet der „Rhine Side"-Biergarten am 15. Mai und bleibt bis 1. September geöffnet. Dasbewährte Format aus Musik, Gastronomie, Kulinarik und Kunst wird auch am neuen Standort weitergeführt.
Weitere Beiträge zum Thema "Entwicklung des Werft-Geländes":



