Inhaltsbereich

Stadtradeln 2023 ist gestartet: 650.000 Kilometer sind das Ziel

Veröffentlicht am: 29.08.2023

Auftakt zum Stadtradeln 2023 vor dem Rathaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Auftakt zum Stadtradeln 2023 vor dem Rathaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Rund 90 Teilnehmende zur Auftakttour

Das Krefelder Stadtradeln 2023 ist eröffnet. Zur Auftakttour hat Oberbürgermeister Frank Meyer rund 90 Stadtradler am Krefelder Rathaus begrüßen dürfen. Im Jahr des 650-jährigen Bestehens der Stadt Krefeld lautet das Ziel, dass die Teilnehmenden im dreiwöchigen Stadtradel-Zeitraum in Summe 650.000 Kilometer mit dem Rad absolvieren. Oberbürgermeister Frank Meyer freut sich über schon jetzt viele Teilnehmende: „Es geht beim Stadtradeln darum, ein Zeichen für die Verkehrswende zu setzen. Wir haben mit den 650.000 Kilometern im Jahr des Stadtjubiläums ein ambitioniertes Ziel formuliert, und schon jetzt haben sich über 200 Teams anmeldet. Genau das macht das Stadtradeln aus - es ist immer auch Teambuilding. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und viele Kilometer auf dem Tacho."

Benutzerdaten aus den Vorjahren sind noch gültig

Infos zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de/krefeld. Hier sind auch die Anmeldungen möglich. Man kann sich als Einzelradler anmelden, Teams gründen oder Teams beitreten. Die Benutzerdaten aus den Vorjahren sind noch gültig: Die Registrierdaten können übernommen werden. Dazu muss man lediglich den Account reaktivieren. Eine neue Anmeldung ist ebenfalls möglich. Auch dieses Jahr werden wieder unter allen Teilnehmenden Preise für das Radfahren verlost.

Knotenpunktsystem

Im Anschluss an das Treffen vor dem Rathaus machten sich die teilnehmenden Stadtradler auf zu einer ersten Rundfahrt zu einzelnen Knotenpunkten. Über den Knotenpunkt Deußstraße/Husarenallee (23) im Stadtwald ging es an den Niepkuhlen vorbei zum Flugplatz Egelsberg (25), dann zum Elfrather See (26), nach einer kurzen Pause an der Rhine Side Gallery über Linn und die Promenade (87, 88, 89) in Richtung Innenstadt.

 

PDF Karte des Knotenpunktsystems:

Planungsdezernent Marcus Beyer ehrt Stadtradler bei Feierstunde
Mehr Teilnehmende und mehr Kilometer als je zuvor – bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus sind jetzt die Gewinner des Wettbewerbs geehrt worden. „Ein Rekordergebnis, auf das wir wirklich alle stolz sein können."
Stadtradeln 2023
Zwei neue Pop-Up Radstellen an der Mediothek und der Königstraße
Die Standortgemeinschaft „Lebendige Innenstadt Krefeld“ (ISG) hat zwei neue Pop-Up Radstellen angeschafft. Eine steht nun auf der Königstraße, die andere vor der Mediothek. Finanziert wurden die beiden neuen Inseln aus dem Verfügungsfonds zur Förderung für das Stadtneuerungsprogramm 2023.
Neue Radstation auf der Königstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Gegenbesuch: Delegation aus Charlotte erkundet Krefeld per Fahrrad
Die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Smart City standen im Zentrum eines Besuchs aus Krefelds Partnerstadt Charlotte. Rund um den Festakt zum Stadtjubiläum erkundete eine Delegation größtenteils per Fahrrad verschiedene Orte im ganzen Stadtgebiet.
Mit dem Fahrrad erkundete die Delegation aus Charlotte diverse spannende Orte in Krefeld, an denen es um Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsthemen ging. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
593.767 Kilometer: Neuer Krefelder Rekord beim Stadtradeln
Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ sind in Krefeld auch in diesem Jahr wieder Rekorde gebrochen worden: 2.631 aktive Stadtradler in 166 Teams haben sich im Jahr des Krefelder Stadtjubiläums am Stadtradeln beteiligt.
Auftakt zum Stadtradeln 2023 vor dem Rathaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Stadtradeln: Nachmelden noch bis 24. September möglich
Noch fehlen Radfahrkilometer für den angepeilten Krefeld-Rekord beim Stadtradeln: Teilnehmende können ihre gefahrenen Kilometer immer noch nachmelden. Jeder Kilometer hilft, das gesteckte Ziel zu erreichen.
Stadtradeln Motiv

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: