Inhaltsbereich

Stadtrat beschließt Programm zum Erwerb von Lastenrädern

Veröffentlicht am: 13.04.2023

Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay
Foto eines Lastenrades. Bild. pixabay

Die Förderhöhe beträgt in diesem Jahr 40 Prozent des Bruttopreises, maximal jedoch 2.000 Euro

Der Krefelder Stadtrat hat die Erneuerung des Förderprogramms „Umweltfreundliches Leben in Krefeld" zum Erwerb von Lastenrädern und Lastenanhängern beschlossen. Die Förderhöhe beträgt in diesem Jahr 40 Prozent des Bruttopreises, maximal jedoch 2.000 Euro. Das Integrierte Klimaschutzkonzept sieht im Ausbau der Nahmobilität einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2035. Umweltdezernentin Sabine Lauxen sagt: „Mit unserem Förderprogramm zur Mobilität erreichen wir viele Familien, die sich für umweltbewusste Fortbewegung entscheiden. Für kleinere Strecken wählen diese das Lastenrad anstelle des Autos und vermeiden CO2-Ausstoß. Der erste Aufschlag im Jahr 2022 erfreute sich hoher Nachfrage. Durch den neuen Beschluss des Rates können weitere Familien vom Programm profitieren." Der Entschluss hilft auch beim Ziel, einen Fahrradanteil am sogenannten Modal Split von 30 Prozent zu erreichen. 2017 lag dieser Anteil bei 21 Prozent.

Die genauen Modalitäten der neuen Förderung findet man im Internet

Das Programm kann starten, sobald der Haushalt der Stadt Krefeld durch die Bezirksregierung freigegeben ist. Die genauen Modalitäten der neuen Förderung findet man auf der Internetseite https://www.krefeld.de/umweltfreundlichesleben. Die Stadtverwaltung wird auf dieser Website und in den Medien auch entsprechend den konkreten Start des Förderprogramms bekannt machen und Antragsunterlagen zur Verfügung stellen. Die vom Rat beschlossenen Richtlinien sehen vor, dass der Erwerb von Lastenfahrräder mit konventionellem Antrieb, mit elektrischem Antrieb sowie Fahrradanhänger gefördert wird. Anträge von Familien mit Kindern und Anträge aus verdichteten Quartieren werden bei der Bearbeitung vorgezogen. Zunächst muss ein Förderantrag mit einem Angebot eingereicht werden. Der Kauf beziehungsweise die Bestellung des Lastenrads darf erst nach Zusage zur Förderfähigkeit erfolgen.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema Klima:
Naturschutzbeirat: 40 Jahre Naturschutzwacht in Krefeld
Die ehemalige Landschaftswacht wurde erstmalig am 15. Februar 1983 mit zehn ehrenamtlichen Mitgliedern eingerichtet. Die Naturschutzwächter sind für weitere fünf Jahre im Ehrenamt bestellt. Mittlerweile betreuen in Krefeld zwölf Naturschutzwächter insgesamt neun Dienstbezirke.
V. lks. Volker Waldt-Lux, Karl-Heinz Renner, Frank Heikaus (Fachbereich 39), Rebekka Eckelboom, Gerlinde Butzke-Meyer, Dietmar Vogel, Bodo Meyer, Heike Köchlin, Michael Müller, Kathrin Gardner (Fachbereich 39), Veronika Huismann-Fiegen, Maren Loose (Fachbereich 39).
Mehr Versorgungssicherheit und 10.000 Tonnen CO2 weniger
Der Bau des Wärmespeichers am Voltaplatz schreitet voran. Umweltdezernentin Sabine Lauxen hat gemeinsam mit den Stadtwerken den Baufortschritt präsentiert: "Der Wärmespeicher ist für mich ein Modellprojekt".
SWK Wärmespeicher Voltaplatz
Energiesparbuch und Thermocard als Service für Bürger
Zwei neue Energiesparbücher und eine sogenannte Thermocard hält die Stadtverwaltung neu für die Krefelder bereit. Darin sind wertvolle Tipps, wie jeder Haushalt für sich Energie einsparen und damit das Klima und den Geldbeutel schonen kann.
Energiesparbücher der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Lars Pauling und Sabine Lauxen.
Stadt startet Programm zur energetischen Stadtsanierung
Das Quartier „Fischeln Wedelstraße“ mit den Straßenzügen westlich der Kölner Straße bis zur K-Bahn ist von der Stadtverwaltung als ein weiteres Pilotprojekt für energetische Stadtsanierung ausgewählt worden. Auch Eigentümer und Bürger werden einbezogen.
Symbolbild NachhaltigkeitBild: Pixabay
Ideenkarte zum Klimaschutz in der Südweststadt
Es gibt ein neues Online Mitmach-Aktion des energetischen Sanierungsmanagements Südweststadt Krefeld.
Logo Jung Stadtkonzepte Stadtplaner

 

Weitere spannende Themen: