Inhaltsbereich

Surfpark: Bauleitplanentwürfe ab 4. Februar öffentlich ausgelegt

Veröffentlicht am: 04.02.2022

Luftaufnahme vom Elfrather See.  Foto: Stadt Krefeld, Presse und KommunikationLuftaufnahme vom Elfrather See. In den kommenden Jahren soll hier viel passieren.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Surfpark: Bauleitplanentwürfe ab 4. Februar öffentlich ausgelegt

Sport, Erholung und Natur: Auf diesen drei Säulen plant die Stadt Krefeld in den kommenden Jahren die Weiterentwicklung des Elfrather Sees. Als wichtiger Impuls und Entwicklungsbaustein des gesamten Areals soll ein Surfpark mit Wavegarden-Technologie Besucher aus der ganzen Region nach Krefeld ziehen und eine professionelle Plattform für den Trendssport bieten. Das Projekt „Surfpark" in Krefeld ist bereits in den zurückliegenden Monaten intensiv in Politik und Öffentlichkeit diskutiert worden.

Nächster Planungsschritt für Vorhaben am Elfrather See

Nach der ersten Beteiligung der Öffentlichkeit Ende 2020/Anfang 2021 wurden zahlreiche Fachuntersuchungen- etwa in den Bereichen Verkehr, Lärm, Lichteffekte, Artenschutz und Landschaftsbild - durchgeführt, die Vorhabenplanung weiterentwickelt und darauf aufbauend der Bebauungsplanentwurf sowie der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung erarbeitet. Diese Entwürfe sind am 20. Januar 2022 vom Stadtrat zur öffentlichen Auslegung beschlossen worden. Die Planunterlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nummer 836 (V) und zur 8. Flächennutzungsplanänderung einschließlich der Fachgutachten können nun im Rahmen der zweiten Beteiligung der Öffentlichkeit vom 4. Februar bis zum 18. März 2022 eingesehen werden. In diesem Zeitraum können auch Stellungnahmen zur Planung beim Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung eingereicht werden.

Hier können die Planunterlagen eingesehen werden

Die Planunterlagen sind zum einen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung (Parkstraße 10 in Uerdingen) während der Öffnungszeiten einsehbar - montags- bis freitagvormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr, montags- bis mittwochnachmittags von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstagnachmittags von 14 bis 17.30 Uhr. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt für den Zutritt zum Gebäude die „3G-Regel", im Gebäude ist ein Mund-Nasen-Schutz (mindestens „OP-Maske") zu tragen und das Abstandsgebot zu anderen Personen ist zu wahren.

Aufgrund der begrenzten räumlichen Möglichkeiten am Verwaltungsstandort können die Unterlagen nicht von mehreren größeren Personengruppen gleichzeitig eingesehen werden. Hierdurch kann es unter Umständen zu Wartezeiten vor dem Gebäude kommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren (0 21 51 86 37 36). Unabhängig von der Auslegung „vor Ort" an der Parkstraße sind alle Unterlagen auch im Internet auf der Seite www.krefeld.de/bauleitplanverfahren abrufbar. Dieses Angebot bietet den Bürgern die Möglichkeit, unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung und ohne Wartezeiten die Unterlagen in Ruhe zu Hause anzusehen, zum Beispiel auch in die großformatigen Pläne „hereinzuzoomen", um Plandetails komfortabler lesen zu können.

Angesichts der Corona-Pandemie und den hohen Infektionszahlen bittet die Stadtverwaltung darum, verstärkt vom Internetangebot Gebrauch zu machen, um die Kontakte und damit ein mögliches Infektionsrisiko im Gebäude für alle Beteiligten möglichst gering zu halten.

 

Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll.  Animation: Kauth & Von Buch ArchitektenEine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll.
Animation: Kauth & Von Buch Architekten

Das sind die Planungen

Der Surfpark mit Wavegarden-Technologie und ein danebenliegender Campingplatz sollen knapp neun Hektar Fläche umfassen. Im Dezember 2019 hatten die Stadt Krefeld und der Projektentwickler Elakari eine Absichtserklärung (Letter of Intent) für das Projekt unterzeichnet. Anfang Februar 2020 hat der Stadtrat den einleitenden Beschluss für die erforderlichen Bauleitplanverfahren gefasst. Auch eine Änderung des Regionalplans für das Areal ist inzwischen beschlossen.

Elakari möchte für die Surfanlage mit Gastronomie-, Sport- und Freizeitangeboten nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Euro investieren. Neben der Surflagune sind dort Flächen für Beach-Soccer, Volleyball, Pumptrack und Klettern vorgesehen. Wenn der Rat nach der Beteiligung mit dem sogenannten Satzungsbeschluss seine finale Zustimmung gibt, würde dies einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Surfparks bedeuten.

Die Sport- und Freizeitfunktion des gesamten Areals am Elfrather See soll in den kommenden Jahren gestärkt und ausgebaut werden. Dafür entwickelt die Stadt unter Beteiligung von Vereinen und Bürgerschaft den „Masterplan Elfrather See", der unter anderem die Reaktivierung des Badesees, frei verfügbare Sport- und Freizeitangebote und naturnahe Nutzungen vorsieht.

Rat beschließt einen „Meilenstein“ zur Realisierung des Surfparks
Januar 2022: Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am Donnerstagabend den nächsten wichtigen Schritt zur Realisierung eines Surfparks am Elfrather See in Krefeld beschlossen. Oberbürgermeister Frank Meyer betrachtet den Ratsbeschluss als Meilenstein.
Blick auf den Eingangsbereich an der Nordseite.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro
Sondersitzung zum Surfpark: Stadtrat entscheidet am 20. Januar
Januar 2022: In einer Sondersitzung entscheidet der Stadtrat am kommenden Donnerstag über den geplanten Surfpark am Elfrather See. Der öffentliche Teil der Sitzung wird über einen Livestream im Internet übertragen.
Eine aktuelle Animation zeigt, wie sich der Surfpark am Elfrather See harmonisch in die Landschaft einfügen soll. Animation: Kauth & Von Buch Architekten
Weg für den Surfpark ist frei
November 2021: Verkehrsflüsse, Lärmbelastung, Lichteffekte, Artenschutz, Landschaftsbild: Die Stadt Krefeld hat die Rahmenbedingungen für den Bau eines Surfparks am Elfrather See in den vergangenen zwei Jahren gründlich prüfen lassen - und ist zu einem klaren Ergebnis gekommen: Das Projekt ist rechtlich möglich.
Blick auf den Eingangsbereich am Campingplatz.Animation: Kauth & von Buch - Architekturbüro
Surfpark: Die nächsten Planungsschritte folgen im Sommer
Februar 2021: Nach den Bürgeranhörungen zum geplanten Surfpark am Elfrather See sollen die nächsten Planungsschritte noch im Sommer 2021 erfolgen.
Nikki Van Dijk at URBNSURF Melbourne. Foto: URBNSURF + Adam Gibson
Surfpark am E-See: Ökologische Aspekte werden mitgedacht
Januar 2021: Die ökologischen Aspekte des Surfparks am Elfrather See spielen jetzt und in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Planung des Projekts. Die Stadt Krefeld wird den Planungsprozess weiter im offenen Dialog fortführen. Dazu ist eine virtuelle Info-Veranstaltung am Donnerstag, 28. Januar, geplant.
Luftaufnahme vom Elfrather See. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation