Inhaltsbereich

Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld

Veröffentlicht am: 11.04.2023

Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer

Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus

Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel - auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus. „Da sind sie" und schon wurden Smartphones und Kameras gezückt. Die Aufnahmen und freudige Reaktionen standen binnen weniger Minuten auf diversen Social-Media-Plattformen: „Tolle Aktion. Wir haben dann die Ballons über Krefeld bis zur Landung verfolgt" und „Großartig. Große Kinderaugen und Gänsehaut pur. Danke an alle, die das Event ermöglicht haben" und „Eine schöne, tolle, friedliche Aktion in der Abendsonne" oder „Die Kinder in der Kinderklinik haben sich sehr über die Abwechslung gefreut, besonders über die Cola-Flasche". Die Freude über die Ballonfiesta zeigte sich schon an den Aufstiegsorten wie im Stadtwald oder in Fischeln, wo sich Hunderte versammelten und die Starts mit Applaus begleiteten.

Start der Ballone auf der MSM Wiese am Sonntag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Start der Ballone auf der MSM Wiese am Sonntag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Es herrschte eine ausgelassene Atmosphäre

Diese Feststimmung setzte sich auf der Krefelder Galopprennbahn rund um das Ballonglühen am Samstag fort. Tausende Besucher, darunter sehr viele Familien, kamen dort anlässlich des Stadtjubiläums zusammen. Es herrschte eine ausgelassene Atmosphäre. Zahlreiche Gäste nutzten die Chance, zumindest in einem Ballonkorb an einem Kranhaken über dem Gelände zu schweben. Auf dem Areal gab es Kreativangebote für Kinder, unter anderem konnten sie ein überdimensionales Jubiläums-Oster-Ei bemalen. Eierlaufen, Kinderschminken, ein Falkner mit Greifvögeln, ein Puppentheater oder sich mal in das Cockpit eines Segelfliegers setzen - Jung und Alt ließen sich von dem vielfältigen Programm bis zum abendlichen Höhepunkt gut unterhalten. Dazu trug wesentlich die Band „Die drei lustigen vier" bei, die der Stadt ein spontanes Geburtstagsständchen sang. Passend dazu erstrahlte der Krefelder Jubiläumsballon. Von der voll besetzten Tribüne und der Wiese verfolgten dann die Besucher die spektakuläre, von Musik begleiteten Lichtshow. Im Wechselspiel der Brenner illuminierten deren Flammen die Ballonhüllen und den Abendhimmel auf der Rennbahn. Die beeindruckenden Bilder begleiteten zahlreiche „Ohs" und „Ahs!"

Das Ballonglühen am Abend auf der Rennbahn sorgte für Gänsehautmomente. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Das Ballonglühen am Abend auf der Rennbahn sorgte für Gänsehautmomente. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Die Ballonfiesta endete mit einem ökumenischen Gottesdienst

Während die Ballonfahrten am Samstagmorgen aufgrund dichten Nebels erst später abheben konnten - abends dann ohne Probleme -, herrschten am Sonntag optimale Voraussetzungen für die Fahrten am Morgen und am Abend. Dazu passte es, dass der Wind die Ballons vornehmlich über das Stadtgebiet fahren ließ und zahlreiche Krefelder auch von Zuhause „die fliegenden Ostereier" bewundern konnten. Der zu starke Wind verhinderte aber am Ostermontag den Start, und so endete die Ballonfiesta mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Rennbahn.

Krefelder sollen Fotos von den Heißluftballons einsenden

Während des Oster-Wochenendes haben Krefelder und Gäste der Ballonaktion ihre Eindrücke und Fotos auf diversen Social-Media-Plattformen geteilt. „Das ist eine beeindruckende Resonanz, über die sich unser Team und alle Beteiligten sehr freuen", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. Von Karfreitag bis Ostersonntag fuhr der Krefelder Jubiläumsballon mit vier weiteren Heißluftballons immer wieder über die Stadt. Sobald sie erblickt wurden, zückten die Menschen ihre Smartphones und Kameras, um die kleine Luftflotte zu fotografieren oder zu filmen. „Wir möchten diese Impressionen gerne in einer für alle zugänglichen Bildergalerie sammeln", so Neidhardt. Wer Aufnahmen von den Ballons gemacht hat, kann diese ab sofort per E-Mail an fotos650@krefeld.de senden. „Die schönsten Bilder sollen dann in einen Kalender für das kommende Jahr aufgenommen werden", erklärt die Leiterin des Stadtmarketings. Deswegen sollen mit den Fotos auch Namen, Anschrift und die weiteren Nutzungsrechte für Veröffentlichungen übermittelt werden.

 

Eingebettetes Youtube-Video

 

Weitere Beiträge zum Stadtjubiläum aus dem Nachrichtenarchiv:
Verleihung des Krefelder Preises für Fantastische Literatur
In und um Burg Linn findet an dem Preis-Wochenende das zweite „Festival der Fantasie und Krähen-Fee 2023 statt. . An diversen Ständen haben Besucher zudem die Möglichkeit, mit Künstlern und Autoren ins Gespräch zu kommen. Neben Lesungen und Workshops gibt es Aufführungen von Fakiren, Feuershows und Rittern sowie zahlreiche Mitmachangebote für das junge Publikum.
Boris Koch (Text) und Frauke Berger (Zeichnung) sind die diesjährigen Gewinner des "Preises für Fantastische Literatur". Bild: Kathleen Weise (Boris Koch) und Frauke Berger (Frauke Berger)
Stadthaus wird zur Kulisse für Film mit Top-Besetzung
Ein Filmteam hat das Krefelder Stadthaus einen Tag lang als Drehort für eine Kinoproduktion genutzt. Im rechtsseitigen Flur des Flachbaus sowie in einem dort angrenzenden Büroraum wurden Szenen für die Komödie „Zwei zu Eins“ gedreht.
Ein Filmteam hat das Krefelder Stadthaus einen Tag lang als Drehort für die Kinoproduktion „Zwei zu Eins" genutzt.Bild; privat
Wandermuseum zur Stadtgeschichte geht auf Tour durch Krefeld
Im Stadtjubiläumsjahr geht die Geschichte in Krefeld auf Tour. Der Historiker Leonard Scholten hat dafür ein Konzept miterarbeitet und ausgearbeitet, das in einen Seecontainer passt. Dieser macht in den kommenden Monaten bis Februar 2024 Station auf Plätzen in den Stadtteilen.
Der Seecontainer in den Farben des Stadtjubiläums von außen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Stadtjubiläum: Compagnie Yibu Dance zeigt Premiere von „Gezeiten“
Mit 1.500 Quadratmetern ist es eine riesige Bühne. Auf dieser Spielfläche des Von-der-Leyen-Platzes wird die Compagnie Yibu Dance aus Velbert am Freitag, 11. August, um 19 Uhr ihr Stück „Gezeiten“ zum ersten Mal aufführen. Anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums haben sie die Tanzperformance choreographiert.
Die Compagnie "Yibu Dance" wird ihr Stück "Gezeiten" auf dem Von-der-Leyen-Platz aufführen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Die Stadt als Galerie: Street-Art-Künstler malen ab 6. August
Im Jubiläumsjahr „wandert“ die Urban-Art-Gallery des Stadtmarketings weiter durch das Krefelder Stadtgebiet. Unter der kuratorischen Leitung des lokalen Künstlerteams „betont.es“ sind internationale und regionale Künstler eingeladen, verschiedene Häuser- und Bunkerwände sowie Mauern umzugestalten.
Ein Kunstwerk entsteht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

 

Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: