Inhaltsbereich

Teil 12: Erste Nennung der Burg Krakau im Jahr 1406

Veröffentlicht am: 30.03.2023

Ansichten der Burg Krakau. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld
Ansichten der Burg Krakau. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld

Erbaut wurde sie vermutlich einige Jahre zuvor, ab 1375, kurz nach Krefelds Stadterhebung

Der Name Cracauer Straße erinnert an eine imposante Burganlage, die in diesem Bereich vom späten 14. bis weit ins 17. Jahrhundert bestanden hat. Im Jahr 1406 wird die Burg Krakau zum ersten Mal erwähnt. Erbaut wurde sie vermutlich einige Jahre zuvor, ab 1375, kurz nach Krefelds Stadterhebung. Bauherr war Graf Friedrich von Moers, der die kaiserliche Erlaubnis erhalten hatte, aus dem Dorf Krefeld eine Stadt zu machen. Dazu gehörte vor allem eine gute Befestigung mit Mauern und Gräben. In diesem Zusammenhang ist auch einen Kilometer östlich der damaligen Stadtgrenze die Anlage der Burg Krakau auf sehr sumpfigem Gebiet entstanden.

Woher der ungewöhnliche Name Krakau kommt, lässt sich nicht eindeutig beantworten

Von einem doppelten Graben umgeben, war die Burg, neben der eigenen in Moers, die zweite befestigte Residenz der Grafen. Woher der ungewöhnliche Name Krakau kommt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Eine Verbindung zur gleichnamigen polnischen Stadt erscheint eher unwahrscheinlich. Eine reizvolle Möglichkeit ist dagegen die Deutung als „Krähenkaue oder -käfig", also einem Ort, wo viele Krähen nisten. Das würde wiederum den Bezug zur Krefelder Namensdeutung „Krähenfeld" herstellen.

Mehrfach hielten sich die Grafen von Moers in der Burg auf

Fest steht dagegen, dass Graf Friedrich durch seine Ehe mit Walburga, der Schwester des mächtigen Kölner Erzbischofs Friedrich von Saarwerden, finanziell so gut ausgestattet war, dass er die Erbauung der Burg in wenigen Jahren durchführen konnte. Die Anlage war von großer strategischer Bedeutung. Als der Graf 1417 für den Fall seines Todes die Verteilung seiner Güter vornahm, wird Krakau noch vor der „Herrlichkeit Krefeld" genannt. Die Burg war Amtswohnung für die Verwalter, Beamten und Statthalter der Grafen. Eine Quelle von 1484 gibt Einblicke über die Versorgung und Kosten vor Ort. Zwölf Personen mussten ständig verköstigt werden. Dazu gehörten der Amtmann, der Rentmeister, der zugleich als Schultheiß des Gerichts amtierte, ein für die Anlage verantwortlicher Burggraf, ein Hauskämmerling, zwei Pförtner, zwei Nachtwächter, ein Turmwächter und ein Koch. Mehrfach hielten sich die Grafen von Moers in der Burg auf, so dass davon auszugehen ist, dass das Gebäude nicht nur sicher, sondern auch wohnlich war. So wurden dort auch hochrangige Gäste wie der Herzog von Burgund, der Kölner Erzbischof oder der Bischof von Lüttich beherbergt.

Dabei ging es auch um den Besitz der Burg Krakau, deren strategische Bedeutung dem Prinzen bewusst war

Die schwierige Lage des Moerser Territoriums zwischen den Gebieten von Köln, Geldern und Kleve führte in den Jahren immer wieder zu Unruhen und unterschiedlichen Machtverhältnissen in der Grafschaft und damit auch auf der Burg Krakau. Ein spektakulärer Einschnitt in ihrer Geschichte war die Zeit um 1600, als die Grafschaft von oranischen Truppen besetzt wurde. Prinz Moritz von Oranien nahm den an ihn vererbten Titel des Grafen von Moers an, zuvor war es zwischen ihm und dem Herzog von Kleve zum Streit gekommen. Dabei ging es auch um den Besitz der Burg Krakau, deren strategische Bedeutung dem Prinzen bewusst war. Bereits fünf Jahre später, im Herbst 1605, eroberten spanische Truppen unter dem Grafen von Busquoi die Burg nach einer kurzen Belagerung.

Auf den Resten der mittelalterlichen Befestigungsanlagen errichteten sie sich ein kleines Schloss und das sogenannte Hohe Haus

Die Anlage wurde 1677 geschleift, also abgerissen. Im 18. Jahrhundert gehörte das Gebiet zwischen Von-Beckerath-Straße, Am Hohen Haus und Bogenstraße der Familie von Beckerath. Auf den Resten der mittelalterlichen Befestigungsanlagen errichteten sie sich ein kleines Schloss und das sogenannte Hohe Haus. Im 19. Jahrhundert wurde das Hohe Haus noch erweitert und erhielt ein Mansardendach. Während das kleine Schloss im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, blieb das Hohe Haus in leicht veränderter Form an diesem geschichtsträchtigen Ort erhalten.

Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv in chronologischer Folge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. am 1. Oktober 1373 in Prag wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv in chronologischer Folge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit. Der Blick in die Historie richtet sich nicht alleine auf den kleinen Flecken, den mittelalterlichen Siedlungskern, sondern auf das Gebiet des heutigen Krefelds. Alle Beiträge werden unter www.krefeld.de/1373 und www.krefeld650.de veröffentlicht.

Alle Beiträge aus der Artikelreihe des Krefelder Stadtarchivs zum 650-jährigen Stadtjubiläum:
Krefeld in 65 Geschichten: Beiträge zum Stadtjubiläum
Anlässlich des 650. Stadtjubiläums blickte das Stadtarchiv in chronologischer Folge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.
Vorstellung des Buchs "Krefeld in 65 Geschichten": (v.l.) Dr. Katharine Leiska, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld, Dr. Olaf Richter, Leiter Stadtarchiv Krefeld, und Autorin Michaela Plattenteich. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Teil 57: 1980er Jahre - Die Philadelphiade und der Krefelder Appell
Mit dieser Folge endet die Reihe des Stadtarchivs Krefeld.
Von links: OB Dieter Pützhofen empfängt mit seiner Frau Angelika besondere Gäste: Bundespräsident Karl Carstens; Veronika Carstens, US-Vizepräsident George Bush, Barbara Bush, Hannelore Kohl und Bundeskanzler Helmut Kohl. Foto: Stadtarchiv Krefeld
Teil 56: Architektur der 1970er Jahre - der „Mississippi-Dampfer" und das Seidenweberhaus
Auch Krefeld hat, nach den starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, im Zuge des Wiederaufbaus sein Gesicht sehr stark verändert.
Das Seidenweberhaus. Foto: Stadtarchiv Krefeld
Teil 55: 1964 erste Städtepartnerschaft mit Venlo
Im Jahr 2024 gibt es in Krefeld wieder ein Jubiläum zu feiern. Dann blickt die Städtepartnerschaft mit Venlo auf ihr 60jähriges Bestehen zurück. Am 21. November 1964 wurde die Urkunde im Krefelder Rathaus unterzeichnet.
Unterzeichnung der Städtepartnerschaft. Foto: Stadtarchiv
Teil 54: 1950 - die „Theaterehe" zwischen Krefeld und Mönchengladbach wird geschlossen
Im Jahr 2025 feiert der Zusammenschluss der Theater Krefeld und Mönchengladbach sein 75jähriges Bestehen.
Ansicht Stadttheater 1965 nach dem Umbau. Foto: Stadtarchiv

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.
Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

 

Informationen zur Reihe: Das Stadtarchiv blickt anlässlich des Stadtjubiläums in die Krefelder Geschichte

Prag. Freitag, 1. Oktober 1373. Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv in chronologischer Reihenfolge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit. „Das machen wir mit wissenswerten Beiträgen, aber auch mit humorvollen Geschichten", sagt Archivleiter Dr. Olaf Richter. Der Blick in die Historie richtet sich zwei Mal pro Woche nicht alleine auf den kleinen Flecken, den mittelalterlichen Siedlungskern, sondern auf das Gebiet des heutigen Krefelds.