Inhaltsbereich

Teil 18: 17. Januar 1642 - Schlacht auf der Hückelsmay

Veröffentlicht am: 24.04.2023

Der Dreißigjährige Krieg sorgte auch am Niederrhein für militärische Auseinandersetzungen, von denen das damalige Stadtgebiet weitgehend verschont blieb. Doch am 17. Januar 1642 kam es vor den Toren Krefelds zu Kämpfen, die als Winterschlacht auf der Hückelsmay in die Stadtgeschichte eingegangen sind. Die Ursachen sind überregional.

Schlacht an der Hückelsmay 1642. Quelle. Stadtarchiv Krefeld
Schlacht an der Hückelsmay 1642. Quelle. Stadtarchiv Krefeld

Im Lauf des Krieges hatte die durch den habsburgischen Kaiser Ferdinand III. repräsentierte katholische Macht wieder die Oberhand gewonnen. Um diese zu schwächen, hatte sich das ebenfalls katholische Frankreich entschlossen, die Protestanten zu unterstützen. Dazu verbündete sich König Ludwig XIII. mit dem Landgrafen von Hessen. Zusätzlich benötigten sie Rückendeckung durch den Prinzen von Oranien und den Generalstaaten. Krefeld war bekanntlich durch die kurkölnischen Orte Linn und Uerdingen von katholischem Gebiet umgeben. Ende Oktober besetzten 7000 hessische Soldaten Uerdingen, mussten allerdings nach vier Tagen aufgeben.

Der Kölner Kurfürst bat um Hilfe aus Wien und so erhielt der kaiserliche Feldherr Guillaume de Lamboy den Befehl an den Niederrhein zu kommen. Er kam aus den Niederlanden dorthin und schlug Anfang des Jahres 1642 ein Feldlager bei Hüls auf. Da er davon ausging, dass die Gegner nicht ohne Erlaubnis des Prinzen von Oranien durch die Grafschaft Moers ziehen konnten, fühlte der sich dort sicher. Tatsächlich zogen die verbündeten hessen-weimarischen und französischen Truppen unter ihrem Befehlshaber Marschall Guébriant am Rhein entlang in Richtung Uerdingen. Sie schlossen die Stadt ein, die am 16. Januar kapitulieren musste. An diesem Tag schrieb Lamboy an den kaiserlichen Generalfeldmarschall von Hatzfeld, dass er den Verlust von Uerdingen von Anfang an in Kauf genommen habe, sich aber überlegen fühle und ohne Unterstützung des von Hatzfelds angeführtem Heer zur Schlacht bereit sei. Zu dieser kam es dann am 17. Januar 1642. Das französisch-hessische Heer griff vom Krefelder und Fischelner Gebiet aus die kaiserlichen Truppen an. Diese hatten sich hinter der Landwehr bei Hückelsmay verschanzt. Diese Befestigungen, die Krefeld umgaben, bewährten sich bei der Schlacht sehr, da sie den Angreifern nur an einzelnen Stellen ein Durchkommen ermöglichten.

Kaiserliche Armeee erlitt eine Niederlage

Auf beiden Seiten kämpften über 9000 Mann. Die kaiserliche Armeee erlitt eine Niederlage, 5000 gerieten in Gefangenschaft, unter ihnen auch Lamboy. Rund 3000 Soldaten sollen gefallen sein. Die Bestattung der vielen Toten erforderte einen entsprechenden Friedhof außerhalb der Stadt. Er wurde noch in dem Jahr fertiggestellt und lag im Bereich des heutigen Theaterplatzes und Dampfmühlenweg. Ab 1650 diente er als Friedhof für Mennoniten und Katholiken.

Die Vorgeschichte und der Ablauf der Schlacht sind auf einem Flugblatt eines unbekannten Künstlers in niederländischer und französischer Sprache dargestellt. Es enthält auch eine Liste der Gefangenen und Gefallenen. Es wurde im Atlas eines Rotterdamer Bürgers Abraham van Stolk (1814-1896) veröffentlicht. Ein Ausschnitt daraus ist hier zu sehen.

Auch der bekannte Kupferstecher Matthäus Merian fertigte eine Darstellung der Schlacht an. Sie wurde im 4. Band seines Stichwerks Theatrum Europaeum bereits ein Jahr nach der Schlacht veröffentlicht. Im 18. Jahrhundert während der preußischen Herrschaft wurde Hückelsmay erneut zum Schauplatz einer kriegerischen Auseinandersetzung.

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. am 1. Oktober 1373 in Prag wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv in chronologischer Folge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit. Der Blick in die Historie richtet sich nicht alleine auf den kleinen Flecken, den mittelalterlichen Siedlungskern, sondern auf das Gebiet des heutigen Krefelds. Alle Beiträge werden unter www.krefeld.de/1373 und www.krefeld650.de veröffentlicht.

Alle Beiträge aus der Artikelreihe des Krefelder Stadtarchivs zum 650-jährigen Stadtjubiläum:
Teil 47: 1915 - die erste Feuerbestattung findet in Krefeld statt
In der preußischen Zeit wurden die Friedhöfe aus der inneren Stadt verlegt. In Krefeld gab es zunächst den heutigen Stadtgarten, der aber ebenfalls bald zu klein wurde.
Das Krematorium in Krefeld. Repro: Stadtarchiv
Teil 46: Eine Kindheit in Krefeld am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Erinnerungen des Architekten Helmut Hentrich.
Die Rheinstraße um 1916 - Ansichtspostkarte. Repro: Stadtarchiv
Teil 45: Die Geschichte des Stadtwalds
Der Stadtwald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Krefeld ist bekannt für seine vielen Parkanlagen und Alleen. Die größte Grünfläche ist der Stadtwald, der nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt.
Partie im Stadtwald in Bockum. Repro: Stadtarchiv Krefeld
Teil 44: Im Jahr 1907 werden Bockum, Verberg und Oppum eingemeindet
Nach der Jahrhundertwende wuchs die Stadt auch flächenmäßig. Nachdem 1901 bereits Linn eingemeindet wurde, folgten 1907 mit Bockum, Verberg und Oppum drei weitere Orte.
Partie im Botanischen Garten in Krefeld. Repro: Stadtarchiv Krefeld
Teil 43: Johan Thorn Prikker und die Kunstgewerbeschule
Nach seiner kurzen Krefelder Zeit hat Thorn Prikker hier bedeutende Spuren hinterlassen. Zu den schönsten Beispielen zählen zwei Fenster in der Liebfrauenkirche.
Wandbild "Lebenszyklus" im Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadtarchiv Krefeld

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916. Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.
Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

 

Informationen zur Reihe: Das Stadtarchiv blickt anlässlich des Stadtjubiläums in die Krefelder Geschichte

Prag. Freitag, 1. Oktober 1373. Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv in chronologischer Reihenfolge mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit. „Das machen wir mit wissenswerten Beiträgen, aber auch mit humorvollen Geschichten", sagt Archivleiter Dr. Olaf Richter. Der Blick in die Historie richtet sich zwei Mal pro Woche nicht alleine auf den kleinen Flecken, den mittelalterlichen Siedlungskern, sondern auf das Gebiet des heutigen Krefelds.