Inhaltsbereich

U16-Wahl in Krefeld: 1.900 Kinder und Jugendliche haben abgestimmt

Veröffentlicht am: 10.06.2024

Bei der EU-Wahl am 9. Juni durften in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Auch noch nicht wahlberechtigte Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren durften im Vorfeld im Rahmen einer U16-Wahl wählen.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Aktion des Landesjugendrings NRW im Rahmen der Europawahl

Im Vorfeld der Europawahl haben in Krefeld auch fast 1.900 noch nicht wahlberechtigte Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Bei der vom Landesjugendring NRW organisierten U16-Wahl konnte in verschiedenen Jugendeinrichtungen, mobilen Wahllokalen der Jugendeinrichtung Wasserturm, der Spielaktion Mobifant und des städtischen Jugendbeirates sowie in mehreren Krefelder Schulen gewählt werden. Wie bei der Europawahl hatten die Unter-16-Jährigen je eine Stimme für die Liste einer Partei. Koordiniert wurde die U16-Wahl in Krefeld von Lara Oberdieck, Fachkraft für politische Bildung und Jugendbeteiligung der Stadt Krefeld, sowie Miriam Langeleh, Geschäftsführerin des städtischen Jugendrings. Zahlreiche Schulen und Jugendeinrichtungen nutzten hierbei die vom städtischen Jugendbeirat angefertigten Wahlprüfsteine, das von Lara Oberdieck ausgearbeitete Bildungsmaterial zur Europawahl oder die Informationsmaterialien des Landesjugendrings NRW, um die jungen Krefelderinnen und Krefelder über die zur Wahl stehenden Parteien zu informieren.

Bei der U16-Wahl in Krefeld erzielte die CDU 23,67 Prozent der Stimmen, die SPD 21,87 Prozent, die AfD 12,34 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen 10,49 Prozent, die FDP 5,27 Prozent, die Tierschutzpartei 4,37 Prozent und die Linke 3,14 Prozent. Die sonstigen Parteien erreichten insgesamt 16,19 Prozent der Stimmen. Der Anteil der ungültigen Stimmen lag mit 114 bei etwa sechs Prozent. Die Wahlergebnisse für Krefeld sowie für ganz Nordrhein-Westfalen sind im Internet unter https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/europawahl veröffentlicht.