Inhaltsbereich

Uerdingen im Fokus: Videoclip stellt Großprojekte vor

Veröffentlicht am: 04.04.2024

Eingebettetes Youtube-Video
Neun große Baumaßnahmen werden in den nächsten Jahren umgesetzt

Die Stadt Krefeld hat jetzt einen rund achtminütigen Videoclip veröffentlicht, der insgesamt neun Großbaumaßnahmen in Krefeld-Uerdingen vorstellt, die hier in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Unter dem Titel „Uerdingen im Fokus - Großprojekte und Stadtumbau - wie geht es weiter?" taucht der Zuschauer in lebensnahe Animationen der neuen Bauwerke ein und erfährt über O-Töne, wie sich der Charakter des Ortes am Rhein zukünftig weiter prägen wird. „Uerdingen wird sich verändern und das zum Guten - wir freuen uns, dass wir der alten Stube noch einmal neuen Glanz verleihen können", eröffnet Planungsdezernent Marcus Beyer den Clip. Die neun Projekte teilen sich in Privatinvestitionen und städtische Maßnahmen, die durch Gelder aus der Städtebauförderung ermöglicht werden.

Ein neue Videoclip zeigt neun große städtebauliche Projekte in Krefeld-Uerdingen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ein neue Videoclip zeigt neun große städtebauliche Projekte in Krefeld-Uerdingen.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Gezeigt werden städtische und private Bauvorhaben

Das erste Projekt, das durch Animationen vorgestellt wird, ist die Sanierung der Herberzhäuser. Noch in diesem Jahr wird hier der aufwendige Umbau zu einem Quartierszentrum beginnen. Auf der Alten Krefelder Straße sollen zukünftig bessere Bedingungen für Radfahrer und Fußgänger entstehen. Diese Maßnahme identifizieren die Stadtplaner als zweites großes Projekt. In 2025/2026 sollen der Kirchplatz und die Nebengassen aufgewertet werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in den Gassen zu erhöhen und sie zurück zu ihrer historischen Bedeutung zu führen. Das vierte Projekt, das der Clip zeigt, ist die Umgestaltung der Kronenstraße - die vorgeschalteten Kanalarbeiten haben bereits begonnen. Vom Rheintor bis hin zum Zollhof entsteht ein verkehrsberuhigter Bereich. Das Projekt hängt eng mit der Umgestaltung des Uerdinger Werfts zusammen. Die gesamte Fläche am Rhein soll neugestaltet werden.

Auch der Rheinblick gehört zu den vorgestellten Projekten. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Auch der Rheinblick gehört zu den vorgestellten Projekten.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Auch der Rheinblick ist Teil des Videos

Die Umsetzung ist nach Abschluss des Rheinblicks geplant - das private Projekt wird an siebter Stelle vorgestellt. Zwei Investoren planen in prominenter Lage die Entstehung eines neuen Quartiers mit unter anderem Wohnraum. Ebenso aus privater Hand entsteht ab 2027 auf dem ehemaligen Babcock-Gelände an der Parkstraße Neues. Die Wohnstätte plant hier eine neue Wohnbausiedlung. Das letzte Projekt, das der Film zeigt, ist die Neuentstehung einer Notaufnahme am Helios St. Josefshospital in Uerdingen.

 

Weitere Beiträge zum Thema "Entwicklung des Werft-Geländes":
Stadtwerft gewinnt Planungswettbewerb rund um das Rheinufer
Ufertreppe, Werftbühne und grüne Fuge - diese Ideen haben als Gesamtkonzept die Jury überzeugt. Der Entwurf der Berliner Büros wurde durch die Jury des Realisierungswettbewerbs Unteres Werft als Gewinner gekürt.
Große, hölzerne Bänke in einem schlichten Design gehören zum Siegerentwurf. Mit den Jahren soll sich die Patina dem Industriecharme des Geländes anpassen.Grafik: FRL Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Freie Planungsgruppe Berlin
Vermessungsarbeiten „Unteres Werft“ fast abgeschlossen
März 2022: Sie gehören zu den unsichtbaren Machern in Krefeld: Die Abteilung Vermessungen ist in alle baulichen Projekte eingebunden. Ihre Arbeit haben sie, auch in Hinblick auf den Realisierungswettbewerb Unteres Werft, jetzt am Rheinufer vorgestellt.
Den symbolischen Lageplan übergibt Marvin Byrasch (links), Abteilungsleiter Vermessungstechnik, schon heute an Norbert Hudde, Fachbereichsleiter Stadt- und Verkehrsplanung. Die Vermessungsarbeiten am Rheinufer sind fast abgeschlossen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Unteres Werft: Planungsausschuss beschließt Wettbewerb
Februar 2022: Im Bau- und Planungsausschuss wurde nun der nächste Schritt rund um den Umbau des Uerdinger Rheinufers absolviert und der „Freiraumplanerische Wettbewerb zur Neugestaltung Uferpromenade“ als Realisierungswettbewerb beschlossen.
Rund 3 Hektar umfasst das zu gestaltende Gebiet. 1,6 Kilometer davon liegen direkt am Rhein. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Weitere Beiträge mit Video:
Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
„Kultur findet Stadt“ wird zum deutsch-niederländischen Festival
In diesem Jahr feiern Krefeld und Venlo 60 Jahre Städtepartnerschaft. Das Festival "Kultur findet Stadt" wird unter dem Eindruck dieser Partnerschaft gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Venlo werden teilnehmen.
Kultur findet Stadt 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds Spielplatzpaten: Im Einsatz für die Kinder
Spielplatzpatinnen und -paten sind wichtige Mittler zwischen den spielenden Kindern, deren Familien und der Stadt Krefeld. Sie helfen dabei, dass die 168 kommunal betriebenen Kinderspielplätze in Krefeld lebendige, attraktive Treffpunkte sind.
Symbolbild Spielplatzpaten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Briefwahlbüro im Seidenweberhaus ab sofort geöffnet
Am 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Rund 180.000 wahlberechtigte Krefelderinnen und Krefelder haben eine entsprechende Wahlbenachrichtigung für die Europawahl erhalten.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof