Inhaltsbereich

Uerdingen im Fokus: Videoclip stellt Großprojekte vor

Veröffentlicht am: 04.04.2024

Eingebettetes Youtube-Video
Neun große Baumaßnahmen werden in den nächsten Jahren umgesetzt

Die Stadt Krefeld hat jetzt einen rund achtminütigen Videoclip veröffentlicht, der insgesamt neun Großbaumaßnahmen in Krefeld-Uerdingen vorstellt, die hier in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Unter dem Titel „Uerdingen im Fokus - Großprojekte und Stadtumbau - wie geht es weiter?" taucht der Zuschauer in lebensnahe Animationen der neuen Bauwerke ein und erfährt über O-Töne, wie sich der Charakter des Ortes am Rhein zukünftig weiter prägen wird. „Uerdingen wird sich verändern und das zum Guten - wir freuen uns, dass wir der alten Stube noch einmal neuen Glanz verleihen können", eröffnet Planungsdezernent Marcus Beyer den Clip. Die neun Projekte teilen sich in Privatinvestitionen und städtische Maßnahmen, die durch Gelder aus der Städtebauförderung ermöglicht werden.

Ein neue Videoclip zeigt neun große städtebauliche Projekte in Krefeld-Uerdingen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ein neue Videoclip zeigt neun große städtebauliche Projekte in Krefeld-Uerdingen.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Gezeigt werden städtische und private Bauvorhaben

Das erste Projekt, das durch Animationen vorgestellt wird, ist die Sanierung der Herberzhäuser. Noch in diesem Jahr wird hier der aufwendige Umbau zu einem Quartierszentrum beginnen. Auf der Alten Krefelder Straße sollen zukünftig bessere Bedingungen für Radfahrer und Fußgänger entstehen. Diese Maßnahme identifizieren die Stadtplaner als zweites großes Projekt. In 2025/2026 sollen der Kirchplatz und die Nebengassen aufgewertet werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in den Gassen zu erhöhen und sie zurück zu ihrer historischen Bedeutung zu führen. Das vierte Projekt, das der Clip zeigt, ist die Umgestaltung der Kronenstraße - die vorgeschalteten Kanalarbeiten haben bereits begonnen. Vom Rheintor bis hin zum Zollhof entsteht ein verkehrsberuhigter Bereich. Das Projekt hängt eng mit der Umgestaltung des Uerdinger Werfts zusammen. Die gesamte Fläche am Rhein soll neugestaltet werden.

Auch der Rheinblick gehört zu den vorgestellten Projekten. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Auch der Rheinblick gehört zu den vorgestellten Projekten.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Auch der Rheinblick ist Teil des Videos

Die Umsetzung ist nach Abschluss des Rheinblicks geplant - das private Projekt wird an siebter Stelle vorgestellt. Zwei Investoren planen in prominenter Lage die Entstehung eines neuen Quartiers mit unter anderem Wohnraum. Ebenso aus privater Hand entsteht ab 2027 auf dem ehemaligen Babcock-Gelände an der Parkstraße Neues. Die Wohnstätte plant hier eine neue Wohnbausiedlung. Das letzte Projekt, das der Film zeigt, ist die Neuentstehung einer Notaufnahme am Helios St. Josefshospital in Uerdingen.

 

Weitere Beiträge zum Thema "Entwicklung des Werft-Geländes":
Umgestaltung der Kronenstraße in Uerdingen ist Thema in Ausschüssen
Die Kronenstraße sowie der angrenzende Kreuzungsbereich „Am Rheintor“ und der nördliche Teil der Casinogasse sollen aufwendig umgestaltet werden. Es soll mehr Aufenthaltsqualität am Rhein entstehen. Für die Entwicklung des Rheindamms ist das ein wichtiger Schritt.
Schon jetzt werden die provisorischen Wege gerne zum Flanieren genutzt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Drei Satzungen sollen Uerdingens historischen Charakter sichern
In den nächsten Wochen fallen wichtige Entscheidungen für Uerdingen: Die Gestaltungs-, Werbeanlagen- und Denkmalbereichssatzung sind Thema in den Ausschüssen. Ziel ist es, die historische Silhouette der Altstadt zu erhalten und Neubaute so zu gestalten, dass sie sich harmonisch in das Umfeld einfügen.
Die Silhouette Uerdingens war bislang noch nicht Schutzgegenstand. Diese ist aber maßgeblich bei der Beurteilung von Bauvorhaben in der Umgebung des Denkmalbereichs.Grafik: Stadt Krefeld, Stadt- und Verkehrsplanung
Rat beschließt B-Plan zum Rheinblick: Neues Leben für Uerdingen
Der Krefelder Rat hat in seiner Sitzung am 28. Februar den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein in Krefeld-Uerdingen mehrheitlich verabschiedet.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Rheinblick: Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan im Stadtrat
Das Bauvorhaben Rheinblick befindet sich so nah an einer Umsetzung wie nie zuvor. Planungsdezernent Marcus Beyer stellte in einer Pressekonferenz die Vorlage vor, der nun in die politische Beratung geht´.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Ausstellung zum Wettbewerb Unteres Werft
Insgesamt beteiligten sich 15 Büros am Verfahren. Nun stellt die Verwaltung die Beiträge, inklusive Gewinnerentwurf, im Quartiersbüro Uerdingen für die Öffentlichkeit aus.
Eindrücke aus dem Beitrag der Zweitplatzierten. Grafik: WES GmbH LandschaftsArchitektur, KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH
Weitere Beiträge mit Video:
Special Olympics World Games senden Botschaft für Inklusion
Die Vorfreude steigt auch in Krefeld: Vom 17. bis 25. Juni findet in Berlin die Special Olympics World Games als die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Die 16. Weltspiele tragen das Motto „#ZusammenUnschlagbar“.
Symbolbild: Die Special Olympics starten am 17. Juni in Berlin: Vorher ist eine Delegation von den Cayman Islands in Krefeld zu Gast.Foto: Special Olympics
Bürgerservice Mitte in EMA-Halle: modern und einladend
Modern und einladend ist der neue Bürgerservice-Mitte in der umfangreich sanierten EMA-Halle im A-Block des Krefelder Rathauses. Seit Anfang dieses Jahres können die Krefelder Bürger ihre Anliegen des Melde- und Passwesens wieder zentral in der Stadtmitte erledigen.
Eines der neuen Angebote im Bürgerservice Mitte ist der Speed Capture Automat (Ausweis-Automat).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Fantasy-Preis: Bestseller-Autor Bernhard Hennen wird Schirmherr
Die 2020 neu geschaffene Auszeichnung wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Sie ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung ist für den 26. August auf Burg Linn geplant.
Ein Videobeitrag zu diesem Bericht steht auf dem Youtube-Kanal der Stadt Krefeld
Stadtjubiläum: Krefelder sollen Fotos von den Heißluftballons einsenden
Die Ballonfiesta anlässlich des 650. Stadtjubiläums hat tausende Menschen begeistert. Während des Oster-Wochenendes haben Krefelder und Gäste der Ballonaktion ihre Eindrücke und Fotos auf diversen Social-Media-Plattformen geteilt.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der MSM Wiese. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Tausende Besucher begeisterten sich für glühende Ballons in Krefeld
Der Blick der Krefelder richtete sich am Osterwochenende gen Himmel – auf der Suche nach dem Jubiläumsballon und seinen Begleitern. Allenthalben löste das Entdecken und Beobachten der Heißluftballons große Begeisterung aus.
Start des Krefelder Jubiläumsballons auf der Stadtwaldwiese am Samstag. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer