Inhaltsbereich

Vier-Wälle-Dialog als Auftakt zum FestiWall

Veröffentlicht am: 06.09.2023

Der Krefelder Ostwall Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Der Krefelder Ostwall
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath

Vier-Wälle-Dialog im KWM

Die Krefelder Innenstadt beheimatet einen in Deutschland einzigartigen Grundriss: Wie ein Boulevard umrahmen die vier Wälle den inneren Stadtkern. Vom 16. bis zum 22. September widmet sich im Rahmen des „FestiWall" eine ganze Woche den Wällen. In der Aktionswoche finden neben vielen Veranstaltungen auch diverse interaktive Beteiligungsverfahren für Krefelder statt. Den Auftakt dazu macht am Montag, 11. September, um 18 Uhr der „Vier-Wälle-Dialog" im Foyer des Kaiser Wilhelm Museums. Planungsdezernent Marcus Beyer wird die interaktiven Beteiligungsformate vorstellen, Informationen zu Konzepten und Planungen geben und eine Diskussionsrunde leiten. Anschließend besteht Gelegenheit, die Formate auszuprobieren und die Transurban Residency auf dem Westwall zu besuchen. Die Teilnahme am „Vier-Wälle-Dialog" ist kostenfrei, die Stadt bittet um Anmeldung bei der Volkshochschule unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64 oder unter www.vhs.krefeld.de. Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich.

Das gesamte FestiWall-Programm gibt es online auf www.krefeld.de/festiwall.

Weitere Pressemitteilungen rund um das Krefelder FestiWall:
FestiWall findet 2024 wieder statt: Erste Vorbereitungen
Anfang Juli ziehen acht große Parklets auf den Westwall. Sie sind die ersten Anzeichen für das FestiWall, das im September zur Mobilitätswoche hier stattfinden soll. Zum FestiWall wird der Open-Air-Brunch wiederholt. Auch der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze. wird auf dem Areal stattfinden.
Der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze wird im September im Rahmen des FestiWalls stattfinden.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Nach FestiWall und Transurban: Entsiegelung bleibt, Möbel ziehen um
Die Veränderungen auf dem Westwall in den letzten Wochen waren groß: Mit selbstgebauten Möbeln, durch Upcycling entstanden, mit dem Bohrhammer und schweren Geräten sowie mit Streetart wertete das interaktive Kunstprojekt „Transurban“ in Zusammenarbeit mit vielen Krefelderinnen und Krefeldern die Parkflächen auf.
Mehrere Wochen standen die Parklets auf dem Westwall. Das „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ stellte der Stadt die Elemente im Rahmen der Mobilitätswoche kostenfrei zur Verfügung. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A.Bischof
Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen
Krefeld schafft den Weltrekord mit 2015 Brunch-Teilnehmern. Viele Krefelder zog es am Sonntag auf die vier Wälle. Neben dem Brunch gab es ein vielfältiges Programm. Das FestiWall geht noch bis zum Ende der Woche - Mit Bildergalerie.
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Großes Stadtradel-Finale am Sonntag – Mit dem Fahrrad auf die Wälle
Das Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale. Bis Sonntag, 17. September, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden.
Krefeld lässt sich prima per Fahrrad erkunden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rekordrichterin aus Hamburg entscheidet über Krefelds Weltrekord
Laura Kuchenbecker hat einen ganz besonderen Titel: Sie ist Rekordrichterin beim Rekord-Institut für Deutschland und reist am Sonntag, 17. September, aus Hamburg an, um zu prüfen, ob die Krefelder im Jubiläumsjahr den „Größten Brunch der Welt“ auf die Beine gestellt haben. Unterstützt wird sie dabei von Krefelder Ehrenamtlichen.
Zu Zählen ist ihr Beruf: Laura Kuchenbecker kommt als Rekordrichterin aus Hamburg zum Krefelder Weltrekordversuch.Foto: Fabian Stoffers