Inhaltsbereich

Vom Schutzsuchenden zum Vermessungstechniker

Veröffentlicht am: 19.01.2024

Eingebettetes Youtube-Video
Erst der Job hat dafür gesorgt, dass er in Deutschland ankommen konnte

Als Schutzsuchender kam Nafez Omar mit 18 Jahren aus Syrien nach Deutschland. Über das Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen" wurde er auf die Stadt Krefeld aufmerksam. Heute, acht Jahre später, ist er ein wichtiger Mitarbeiter des Fachbereichs „Vermessung, Kataster und Liegenschaften". Erst der Job, so sagt er heute, habe dafür gesorgt, dass er richtig in Deutschland ankommen konnte.

Aufenthaltsgenehmigung nach eineinhalb Jahren

Als sich Nafez Omar entschied, dem Wunsch seiner Eltern zu folgen und aus Syrien zu fliehen, studierte der damals 18-Jährige gerade ein Jahr IT an der Universität. An dem Tag, als die Bomben auf die Uni fielen, fielen seine Träume. Als Kurde verbot ihm die Terrormiliz IS zu studieren, und sein Vater machte dem jungen Mann klar: „In Syrien gibt es keine Zukunft mehr für dich." Wie rund 13 Millionen Syrer begann Nafez Omar eine gefährliche Reise - über die Türkei, Bulgarien, Serbien und Ungarn gelangte er nach Österreich und von dort nach Deutschland. Gemeinsam mit 1.500 anderen Schutzsuchenden kam er in einer Flüchtlingsunterkunft in Moers unter. Die Beschwerlichkeit seiner Reise, die Erinnerungen an seine Familie mischten sich hier mit Hoffnung: Denn nach fast eineinhalb Jahren Wartezeit wurde dem jungen Syrer eine Aufenthaltsgenehmigung ausgestellt.

Stadt Krefeld nimmt am Programm „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen" teil

„Ohne eine feste Alltagsstruktur, ohne die Anbindung an einen Job, ist es schwierig, in einem neuen Land anzukommen", sagt der inzwischen 27-Jährige heute. „Für mich war klar, dass ich versuchen möchte, eine Stelle zu finden." In Moers wurde er auf das Programm „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen" aufmerksam. Gleichzeitig entschied sich die Stadt Krefeld, an dem Programm teilzunehmen. Ein schicksalhafter Zufall, wie sich später herausstellen sollte.

Die Sprachbarriere war am Anfang groß

Nafez Omar zog um und begann beim Krefelder Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften in die unterschiedlichen Abteilungen hinein zu schnuppern. Ein Jahr absolvierte er hier im Rahmen des Programms ein Praktikum. „Die Sprachbarriere war am Anfang groß, denn gerade in diesem Bereich wird mit vielen Fachwörtern gearbeitet. Zu Beginn habe ich versucht, sie mit einem Sprachprogramm zu übersetzen, aber das kannte die Begriffe nicht, und das sorgte für noch größere Missverständnisse", erzählt er lachend. „Gleichzeitig merkte ich, dass mir die Anbindung an ein Team, der tägliche Kontakt mit der deutschen Sprache und auch eine Aufgabe guttaten. Ich hatte das Gefühl, jetzt erst richtig in Deutschland anzukommen."

Im Team von Marvin Byrasch (rechts) ist Nafez Omar richtig angekommen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Im Team von Marvin Byrasch (rechts) ist Nafez Omar richtig angekommen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Der Neu-Krefelder erhielt einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker

Auch privat half ihm die neugewonnenen Sprachkompetenzen und das neugewonnene Selbstvertrauen. Er entdeckte Krefeld in seiner Freizeit, fand zum Beispiel mit der Rennbahn einen Ort, der ihn begeisterte, er fand neue Gewohnheiten und auch neue Freunde. Nach dem einjährigen Praktikum war sowohl für die Stadtverwaltung als auch für Nafez Omar klar, dass beide den Weg miteinander verlängern würden. Der Neu-Krefelder erhielt einen Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker bei der Stadt. „Ich kann schon sagen, dass die Stelle als Vermessungstechniker zu meinem Traumjob geworden ist", sagt der 27-Jährige mit zurückhaltender Stimme. „Ich wusste damals nicht, was ein Vermessungstechniker macht. Heute finde ich die Aufgaben vielfältig und weiß, wie wichtig sie sind. Es tut gut zu sehen, wofür man gearbeitet hat."

Ein Arbeitsplatz ist die Hälfte der Integration

Drei Jahre dauerte die Ausbildung. Der heutige Vermessungstechniker besuchte während der Ausbildung eine Berufsschule, verbesserte nebenbei seine Deutschkenntnisse und absolvierte den praktischen Teil bei der Stadtverwaltung Krefeld unter anderem in der Abteilung von Marvin Byrasch. Mit Abschluss der Ausbildung wurde er im Sommer in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. „In der heutigen Zeit ist es in vielen Bereichen schwierig, Fachkräfte zu gewinnen - die Berufsfelder in der Vermessung und Geoinformation gehören dazu", erklärt Byrasch. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Nafez Omar jemanden gefunden haben, der so gut ins Team passt und so engagiert ist. Wir sind darauf angewiesen, dass es Menschen wie ihn gibt." Und auch Nafez Omar ist dankbar dafür, einen festen beruflichen Hafen in Krefeld gefunden zu haben. „Ein Arbeitsplatz ist die Hälfte der Integration", ist er sich sicher.

Weitere Beiträge mit Video:
Das Beste aus vielen Welten: Haus der Bildung wächst in die Höhe
Dass unterschiedliche Systeme sinnvoll ineinandergreifen können, lässt sich im „Haus der Bildung Mitte“ schon lange vor der Eröffnung erleben. Demnächst sind in dem Gebäude an der Hofstraße Kindertageseinrichtung (Kita), Grundschule, Sporthalle und Familienzentrum unter einem Dach vereint.
Baustellenbesichtigung im Haus der Bildung mit Lars Merker (MBN), Jens Quellmalz (ZGM), Stadtdirektor Markus Schön, Rachid Jaghou (Leiter ZGM), Alexandra Strump und Linda Freesen (beide ZGM) und Mike Dürrkopp (MBN).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
„Kultur findet Stadt“ wird zum deutsch-niederländischen Festival
In diesem Jahr feiern Krefeld und Venlo 60 Jahre Städtepartnerschaft. Das Festival "Kultur findet Stadt" wird unter dem Eindruck dieser Partnerschaft gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Venlo werden teilnehmen.
Kultur findet Stadt 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds Spielplatzpaten: Im Einsatz für die Kinder
Spielplatzpatinnen und -paten sind wichtige Mittler zwischen den spielenden Kindern, deren Familien und der Stadt Krefeld. Sie helfen dabei, dass die 168 kommunal betriebenen Kinderspielplätze in Krefeld lebendige, attraktive Treffpunkte sind.
Symbolbild Spielplatzpaten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

 

Weitere Pressemitteilungen aus dem Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften:
Öffentliche Kunstwerke werden in Buch und Geoportal vorgestellt
Ein Museum ist der Ort, in dem Kunst ausgestellt, dort sicher aufbewahrt und klimatisiert gelagert wird. Außerhalb vermutet man eher weniger Kunstwerke. Doch schon in den 1920er-Jahren sollte die Kunst am Bau und im öffentlichen Raum nicht nur Künstler fördern, sondern Städte verschönern.
Waren an der Publikation beteiligt: v.l.: Florian Monheim, Karl Amendt, Betina Hahn, Eugen Gerritz, Christoph Tölke, Jürgen Werth, Helmut Hahn, Christoph Pasch, Olaf Richter, Christian Krausch. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Stadtverwaltung beteiligt sich an Landesinitiative KAoA
Einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld erhielten nun sechs Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Neben dem Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften beteiligten sich in der ersten Woche der Berufsfelderkundungen 15 weitere Fachbereiche und Institutionen.
(von links) Auszubildende Tobias Kosel und Marlin Lang, Lucia Dohmen und Carola Schlitt von der Ausbildungsabteilung und Schülerpraktikant Paul Ingenillen auf der Übungswiese am Standort des Fachbereichs Vermessung, Kataster und Liegenschaften.Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Vom Schutzsuchenden zum Vermessungstechniker
Als Schutzsuchender kam Nafez Omar mit 18 Jahren aus Syrien nach Deutschland. Über das Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“ wurde er auf die Stadt Krefeld aufmerksam. Drei Jahre dauerte die Ausbildung. Heute ist er Vermessungstechniker.
Im Team von Marvin Byrasch (rechts) ist Nafez Omar richtig angekommen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt Krefeld treibt nachhaltige Quartiersentwicklung in Fischeln voran
In Krefeld-Fischeln soll in den nächsten Jahren ein klimafreundliches Quartier mit Leuchtturmwirkung entstehen. Dafür wird ein sogenanntes integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Quartier rund um die Wedelstraße erstellt.
Das Rathaus in Fischeln.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade zum Stadtjubiläum
Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.
Stellen Krefelds Jubiläumsschokolade vor: (von links) Deike Herrmann, Georg Opdenberg, Björn Becker, Anna Kraska und Camilla Dünnwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Mehr Themen aus der Stadtverwaltung: