Inhaltsbereich

Zoo, Freibad und Museen: Kostenlose Besuche mit dem Ferienpass

Veröffentlicht am: 26.06.2024

Grafik Sommerferienpass. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Grafik Sommerferienpass. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ferienspaß mit dem Ferienpass: Auch in den kommenden Sommerferien haben Krefelder Kinder, Schüler, Studierende und Familien die günstige Gelegenheit auf Freizeit- und Kulturaktivitäten. Der Krefelder Ferienpass berechtigt im Zeitraum der Ferien vom 8. Juli bis zum 20. August einmal täglich zum kostenfreien Besuch des Krefelder Zoos, des Freibads Bockum und beliebig häufig zum Eintritt der städtischen Museen. Die Kosten belaufen sich auf ein einmaliges Entgelt von zehn Euro bei Schülerinnen und Schülern sowie 20 Euro bei Familien. Der Verkauf beginnt am Samstag, 1. Juni. „Mit dem Schüler- und Familien-Ferienpass bietet die Stadt Krefeld jungen Erwachsenen, Familien, Jugendlichen und Kindern ein erlebnisreiches Ferienprogramm von Erholung, Sport, Kunst bis hin zur spielerischen Wissensvermittlung", sagt Inga Zimmermann vom Kinder- und Familienbüro.

Der Schüler-Ferienpass richtet sich an Schüler und Studierende, die die Angebote für sich nutzen möchten. Sie können den Pass mit ihrem Schüler-, beziehungsweise Studierendenausweis beantragen. Der Familien-Ferienpass adressiert Ehepaare, Lebensgemeinschaften sowie Alleinerziehende mit Kindern. Einbezogen sind neben leiblichen Kindern auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder. Familien, die Kinder nur zeitweise beherbergen - beispielsweise Ferienbetreuer oder Großeltern - sind ebenfalls für das Angebot der Krefelder Jugendhilfe berechtigt. Bei allen Optionen besteht für die Kinder keine Altersbegrenzung. Darüber hinaus gelten die Ferienpässe auch für Interessierte mit Wohnort außerhalb Krefelds.

Unter dem Link www.krefeld.de/sommerferienpass können die Ferienpässe ab dem 1. Juni und bis zum Ende des Aktionszeitraums online beantragt werden. Zudem bieten folgende Verkaufsstellen die Pässe an: Museum Burg Linn, Deutsches Textilmuseum, Kaiser-Wilhelm-Museum sowie alle Bürgerbüros. Bei Rückfragen steht Inga Zimmermann unter Telefon 0 21 51 / 86 32 25 und via Mail an inga.zimmermann@krefeld.de zur Verfügung.