Inhaltsbereich
Programmübersicht des Veranstaltungszentrums Fabrik Heeder
Für Tickets und sonstige Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter. Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Seite.
April 2025
Mittwoch, 16.4., 19 Uhr, Studiobühne Il
Krefeld TANZT zeitgenössisch: FIRST AND FURTHER STEPS
Parini Secondo, Italien
Offene Probe zur Residenz in der Fabrik Heeder
Studie über den Zauber
Die Compagnie Parini Secondo wurde 2017 von Sissj Bassani, Martina Piazzi, Camilla Neri und Francesca Pizzagalli gegründet. Für ihre neue Produktion arbeitet die Compagnie zu-sammen mit dem Musiker Alberto Ricca/Bienoise und der Lichtdesignerin Bianca Peruzzi.
Eintritt frei, Reservierung ab 17.03. online unter www.krefeld.de/kartenreservierung oder Tel. 0 21 51-86 4848 - Veranstalter: Kulturbüro in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln
Mittwoch, 16.4., 20 Uhr, Studiobühne I Inge
Krefeld TANZT zeitgenössisch: FIRST AND FURTHER STEPS
flies&tales, Köln
CRIMINAL PLEASURES
Künstlerische Leitung, Konzept, Choreographie: Lenah Flaig, Josefine Patzelz, Tanz: Mihyun Ko, Josefine Patzelt, Laura Schönlau, Musik: Eric Eggert, Licht: Thomas Mörl, Kostürm: 1. Szene - Jaqueline Hen
Im Anschluss Choreograph:innenTALK
Euro 11,- / ermässigt Euro 6,-, , Kartenreservierung ab 17.03. online unter www.krefeld.de/kartenreservierung oder Tel. 0 2151-86 4848 - Veranstalter: Kulturbüro
Dienstag, 22. April 2025, 15 Uhr, Studiobühne I
Krefelder Puppentheatertage
Der Wolf und die 7 Geißlein
Artisanen, Berlin, ab 4 Jahren
Euro 4,50, Vorverkauf ab 17. März
Veranstalter: Kulturbüro Krefeld
Mittwoch, 23.4., 18 Uhr, Studiobühne II
Krefeld TANZT zeitgenössisch: FIRST AND FURTHER STEPS & Kulturrucksack
TanzStation
Abschlusspräsentation des Projektes
Projektleitung: Didem Günel, Krefeld
Eintritt frei, Karten an der Abendkasse, Veranstalter: Kulturbüro
Donnerstag, 24. April 2025, 15 bis 18 Uhr, Kleiner Saal
Krefelder Puppentheatertage
Figurenworkshop
Bodo Schulte, Menden, ab 5 Jahren
Euro 5,00, Vorverkauf ab 17. März
Veranstalter: Kulturbüro Krefeld
Donnerstag, 24.4., 20 Uhr, Studiobühne I - Inge-Brand-Saal
verlegt auf den 10.7.2025
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
Von Alessandro Baricco
Euro 26,-/ ermäßigt Euro 17,-
Veranstalter: Theater Krefeld
Donnerstag, 24.04., 20 Uhr, Studiobühne II
DESIGNDISCUSSION 96
Moderation: Prof. Dr. Erik Schmid, Hochschule Niederrhein
Eintritt frei
Veranstalter: Hochschule Niederrhein in Kooperation mit dem Kulturbüro
Samstag, 26. April, 11 bis 14 Uhr, Großer Saal
„Satzgefüge" - Die Schreibwerkstatt des Niederrheinischen Literaturhauses zu Gast bei first & further steps
Bewegt erzählen
Ein Workshop für alle von 15 bis 30 Jahren
Leitung: Marlene Jäger und Andreas Simon
Bei diesem Workshop treffen zwei Kunstformen aufeinander, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben: Der Tanz, der sich ganz dem Ausdruck des Körpers widmet, und die Literatur, die vom Kopf auf das Blatt, abseits von Schreiben und Tippen aber selten in Bewegung übergeht.
Anhand von vier Stationen präsentiert der Tänzer und Choreograph Andreas Simon die Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert. Die Teilnehmenden probieren die vorgestellten Bewegungen selbst aus, so dass am Ende eine kleine Choreographie entsteht.
Im Anschluss werden die Eindrücke besprochen und die Teilnehmenden überlegen, wie Bewegung und Ausdruck in Text umgewandelt werden können. Fragen nach Zeigen und Beschreiben, Körper und Körpersprache, aber auch Spannung und Überraschung fließen in die Überlegungen und Schreibübungen ein.
Die Teilnahme am Workshop ist frei, in Kombination mit dem abendlichen Gastspiel:Euro 6, ermäßigt Euro 4
Eine Kooperation mit dem Niederrheinischem Literaturhaus und dem Projekt „Kopflüften".
www.nlh-krefeld.de
Samstag, 26.4., 20 Uhr, Studiobühne I - Inge-Brand-Saal
Krefeld TANZT zeitgenössisch: FIRST AND FURTHER STEPS
ZOE, Düsseldorf
FEMINA SAGA - Genesis
Künstlerische Leitung, Performance, Choreographie, Vocal Music, Text: ZOE (Marie-Zoe Buchholz), Musikalische Leitung, Sounddesign: Isabella Forster, Kostüm Design: Sérgio Abajur, Technische Leitung, Lichtdesign: Julia de Werth, Jan Parol
Im Anschluss Choreograph:innenTALK
Euro 11,- / ermäßigt Euro 6,-, Kartenreservierung ab 17.03. online unter www.krefeld.de/kartenreservierung oder Tel. 0 2151-86 4848 - Veranstalter: Kulturbüro
TICKETS
Für Tickets und sonstige Informationen wenden Sie sich bitte
direkt an die jeweiligen Veranstalter.
Einige Veranstalter gewähren bei Vorlage der Ehrenamtskarte eine Ermäßigung.
Kulturbüro der Stadt Krefeld
Friedrich-Ebert-Str. 42, 47799 Krefeld, 0 21 51-86 4848, www.krefeld.de/kulturbuero, Kartenreservierungen unter www.krefeld.de/kartenreservierung
KRESCHtheater
Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche,
Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld, 0 21 51-86 2626,
www.kresch.de
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Design, Frankenring 20, 47798 Krefeld, 0 21 51-8220, www.designkrefeld.de
Theater Krefeld
Theater Krefeld und Mönchengladbach, Stadttheater, Theaterplatz 3,
47798 Krefeld, Theaterkasse: 0 21 51-805 125,
www.theater-krefeld-moenchengladbach.de
Erzähl- und Clowntheater Diana DrechslerJohannesplatz 10, 47805 Krefeld, 0 21 51-93 42 71 & 0172-20 61 404, www.maerchen-mit-musik.de
plusminus13 creativ theater e. V., Kontakt und Kartenreservierung unter plusminus13@gmx.net
BBK - Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederrhein e.V., Sonnenstr. 48, 47623 Kevelaer, 0 28 32-3519, www.bbk-niederrhein.de
Links
- externer Link zur Homepage des KRESCHtheaters
- externer Link zur Homepage der Vereinigten städtischen Bühnen Krefeld Mönchengladbach
- externer Link zur Homepage des Erzähl- und Clowntheaters Diana Drechsler
- externer Link zur Homepage der Atelierausstellung
- externer Link zur Krefeldseite im tanzweb
- externer Link zur Homepage des Fachbereichs Designs der Hochschule Niederrhein
- Homepage des Kulturbüros der Stadt Krefeld