Inhaltsbereich

Städtepartnerschaften

Die Partnerstädte von Krefeld

Der ursprüngliche Motivationsgedanke der Städtepartnerschaften geht auf die Nachkriegszeit zurück. Der Wunsch, Frieden zwischen allen Nationen zu bewahren, war damals allgegenwärtig. Doch auch heute, mehr als 75 Jahre später, ist dieser Wunsch nicht weniger bedeutend.

Enge Beziehungen zu anderen, meist ausländischen Städten zu pflegen, ist in Zeiten der Globalisierung und Expansion nach wie vor ein bedeutender Faktor.

Im Fokus der Verbindungen zu unseren Geschwisterstädten liegt aber auch der allgemeine Austausch über Verwaltung und Politik der Kommunen. So kann gegenseitiges Verständnis und Toleranz gefördert werden.

Wirklich lebendig wird der Kontakt aber erst durch den regen Austausch in Bereichen der Bildung und Kultur sowie in der Wirtschaft und im Sport.

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um Städtepartnerschaften:

Krefeld und Venlo besiegeln Städte-Kooperation mit ukrainischer Stadt
Mit einer bewegenden Feierstunde im Krefelder Rathaus haben Krefeld und Venlo eine Kooperation mit der ukrainischen Stadt Kropyvnytsky begonnen. Oberbürgermeister Frank Meyer betonte die tiefe Solidarität, die Europa weiterhin mit der Ukraine habe. Perspektivisch soll eine Städtefreundschaft zu Kropyvnytsky entstehen.
Kropyvnytsky
Starke Partner: Krefeld, Venlo und Kropyvnytskyi schließen Vertrag
Hochrangige Vertreter der Städte Krefeld, Venlo und Kropyvnytskyi unterzeichnen am Montag, 11. September, im Krefelder Rathaus einen Partnerschafts- und Kooperationsvertrag. Dazu reist eine Delegation der zentralukrainischen Stadt bereits am Samstag an den Niederrhein.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Auslandspraktikum: Azubis der Stadt für vier Wochen in Venlo
Ab Samstag, 2. September, werden zwei Auszubildende der Stadt Krefeld erstmalig im Rahmen des EU-Förderprogramms „Erasmus+“ ein Auslandspraktikum in Krefelds Partnerstadt Venlo absolvieren. Die Auszubildenden Joshua Sevenich und Johannes Terhorst werden unterschiedliche Bereiche der Stadtverwaltung Venlo kennenlernen.
Die Auszubildenden Joshua Sevenich und Johannes Terhorst beim Niederländisch-Sprachunterricht in der Volkshochschule. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Internationale Jugendbegegnung zwischen Krefeld und Leicester
Auf Einladung der Leicestershire Police haben elf Mitglieder des Krefelder Jugendbeirats und einige Jugendliche des Freizeitzentrums (FZ) Süds zu Beginn der Sommerferien fünf Tage in Krefelds Partnerstadt Leicester verbracht.
Gruppenfotos während der internationalen Jugendbegegnung in Krefelds Partnerstadt Leicester. Foto: Stadt Krefeld, Abteilung Jugend
Schülergruppen aus Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch in Krefeld
Zwei Schülergruppen aus Krefelds Partnerstadt Dünkirchen sind bis Dienstag, 9. Mai, zu Besuch in der Stadt. Bürgermeisterin Kerstin Jensen hat die Schüler und Lehrkräfte aus Dünkirchen sowie einige Vertreter der Krefelder Partnerschulen im historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses empfangen.
Bürgermeisterin Kerstin Jensen (links) empfängt die Schüler aus der Partnerstadt Dünkirchen im Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Kontakt

Ricarda-Marie Fries

Telefon: 0 21 51 / 86-1554

E-Mail: r.fries@krefeld.de

Zimmer B 209

Martina Heffels

Telefon: 0 21 51 / 86-1562

E-Mail: martina.heffels@krefeld.de

Zimmer B 209

Anschrift

Geschäftsbereich I

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld