Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Gymnasium am Moltkeplatz inszeniert europapolitisches Planspiel
Das Europabüro der Stadt Krefeld hat mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums am Moltkeplatz ein europapolitisches Planspiel durchgeführt. Angelehnt an die diesjährige Europawoche und Europawahl bekamen die Jugendlichen hierbei Gelegenheit, europäische Politik und parlamentarische Abläufe zu erleben.
Sarah Lutter-Hegazy (rechts), Lehrerin am Gymnasium am Moltkeplatz, führte mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe neun ein europapolitisches Planspiel durch. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt will Dienstleistungen des Standesamtes weiterentwickeln
Kontinuierlich setzt sich die Stadt Krefeld dafür ein, die Arbeitsabläufe innerhalb des Fachbereichs Bürgerservice und damit die Servicequalität der Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Ehrliche Rückmeldungen aus der Bürgerschaft werden in Optimierungsprozessen mitberücksichtigt.
Symbolbild Umfrage. Bild: pixabay User Tumisu
Praktikumswoche Krefeld: Einblicke in Berufe und Unternehmen
In rund zwei Wochen starten die großen Ferien und damit die schönste Zeit des Jahres für viele Schülerinnen und Schüler. Doch sechs Wochen sind lang, und wer neben Erholung etwas für seine Zukunft tun will, für den gibt esein besonderes Ferienangebot zum Reinschnuppern: die Praktikumswoche Krefeld.
Bildzeile (von links nach rechts): Die erste „Praktikumswoche Krefeld“ fest im Blick: Annegret Angerhausen-Reuter (Pressesprecherin und Investorenbegleitung, Krefeld business, Leonie Hasler (Projektleiterin „Praktikumswoche Krefeld“, Krefeld business, Tim Kramer (Projektleiter, Eventagentur Reinblick), Marc Plücken (Auszubildender, Eventagentur Reinblick), Eckart Preen (Wirtschaftsdezernent und Leiter von Krefeld business, Eric Lünger (Auszubildender, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Markus Lewitzki (Chief Digital Officer, Stadt Krefeld, Wirtschaftsdezernat), Yusuf Kaya (Student), Stephanie Lecybyl (Personalreferentin, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Florian Gassner (Auszubildender, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Nicole Poloczek (Bezirksleiterin und Ausbildungscoach, Debeka Versicherung) und Christina Schwickrath (Koordinatorin Übergang Schule und Beruf – KaoA), Urheber: Simon Erath, Nutzungsrechte: Krefeld business
Online-Abstimmung ab 25. Juni für die „Unabhängigen“
In seiner neuen Reihe „Die Unabhängigen. Ein Abend mit…“ stellt das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld seit diesem Jahr Verlage vor, die nicht zu einem großen Medienunternehmen gehören.
Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses der Stadt Krefeld, im Gespräch mit der Verlegerin des Verbrecher Verlags, Kristine Listau, bei der Premiere von "Die Unabhängigen. Ein Abend mit...". Foto: Reinhold Janowitz
Mittsommerfest in Krefeld: Pestalozzischule tanzt sich durch Europa
Von Kiruna in Lappland bis Malmö im Süden des Landes feierte ganz Schweden am 21. Juni das Mittsommerfest. In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bis in die Pestalozzischule nach Krefeld ausgeweitet.
An der Pestalozzischule lernen rund 230 Schülerinnen und Schüler aus 18 verschiedenen Nationen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Oberbürgermeister reist mit Wirtschaftsvertretern nach Japan
Mit einer kleinen Delegation reist Oberbürgermeister Frank Meyer in dieser Woche nach Japan. Begleitet wird er unter anderem von Wirtschaftsdezernent Eckart Preen, dem Geschäftsführer des Krefelder Hafens, Patrick Wisotzky, und dem Prokuristen der Wirtschaftsförderung „Krefeld Business“, Andreas Struwe.
Impression aus Tokyo. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Ramona Bietenbeck
Mitarbeitende des Museums Folkwang besuchen Krefelder Ausstellung
Die Kunstmuseen Krefeld widmen dem Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus (1874-1921) zurzeit die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“. Osthaus‘ Geburtstag jährt sich am 15. April nun zum 150. Mal.
Zusammen mit Mitarbeitenden des Museums Folkwang in Essen hat nun Museumsdirektor Professor Peter Gorschlüter die Osthaus-Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum besucht. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Luxusobjekt: Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert
Die Auslieferung der Bestellung konnte schon mal ein oder zwei Jahre dauern. Ein Händler aus Amsterdam oder Rotterdam musste einen exklusiven Hausmantel in Indien ordern – auf dem Seeweg. Für den Auftraggeber bedeutete das, nur nicht zu viel zu- oder abnehmen in dieser Zeit.
Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert im Deutschen Textilmuseum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
150 Jahre Karl Ernst Osthaus: Sammlung seit 100 Jahren in Krefeld
„Das Reich der Schmetterlinge gleicht einem Chrysanthemen-Haus, in dem jede Möglichkeit der schönen Farbenstellung entwickelt ist“, schwärmte Karl Ernst Osthaus (1874-1921). Heute ist er weltweit als Kunstsammler und Mäzen bekannt.
Magdalena Holzhey vor einem Portrait von Karl Ernst Osthaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bebauungsplan-Änderung soll Planrecht für Kombi-Bad schaffen
In Krefeld-Hüls soll im Bereich des Sportplatzes Reepenweg ein neues Kombi-Bad entstehen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung stellt die Stadt die Planung am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Ratssaal des Hülser Rathauses, Hülser Markt 11, 47839 Krefeld, vor.
Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld