Der städtische Fachbereich Gesundheit arbeitet weiter an einem Ausbau der Services für die Bürgerinnen und Bürger und stellt sich als „Haus der Gesundheit“ neu auf. Dazu ist jetzt der Empfangsbereich an der Gartenstraße 32 neugestaltet worden.
Im Historischen Klärwerk am Rundweg 20-22 wird zurzeit die kostenfreie Ausstellung „Ausbeutung und Zwangsarbeit in Krefeld 1933-1945 und deren heutige Spuren“ gezeigt. In Krefeld mussten während des Zweiten Weltkriegs etwa 15.000 Menschen Zwangsarbeiten leisten.
Die Temperaturen sollen in dieser Woche wieder steigen – die letzte Gelegenheit für einen Besuch im Freibad. Das Gelände in Bockum ist als eines der wenigen Freibäder in der Region noch bis einschließlich Sonntag, 22. September, geöffnet.
Julia (Name geändert) ist erst 19 Jahre alt. Und doch hat sie in ihrem jungen Leben schon einiges durchlebt. Vor zehn Jahren kam sie aus einem Land im Südosten Europas nach Deutschland. Hier sollten Julia und ihre zwei jüngeren Geschwister bessere Zukunftsperspektiven haben.
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Die ersten Buden und Fahrgeschäfte wurden 1924 zunächst auf einem recht kleinen Areal an der Grenzstraße Ecke Uerdinger Straße aufgebaut – damals noch umzäunt, und die Besucher mussten Eintritt zahlen.
Die Stadt Krefeld ist Ausrichterin der nordrhein-westfälischen „Grenzlandkonferenz 2024“. Oberbürgermeister Frank Meyer wird am Donnerstag, 26. September, rund 400 geladene Gäste aus den Niederlanden, Nachbarkommunen und des Landes NRW auf der Rennbahn begrüßen
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird vom Urban Arts Ensemble Ruhr am Samstag, 28. September, um 20 Uhr mit ihrer Produktion „Cracks“ eröffnet.
Das landesweite biennale Festival „Tanz NRW“ zeigt von Donnerstag, 4., bis Sonntag, 14. Mai, in neun Städten eine Auswahl aktueller Tanzproduktionen von Kompanien aus Nordrhein-Westfalen.
Das Café „K+“ im Kaiser-Wilhelm-Museum soll den Krefeldern in den kommenden Monaten als „Open Space“ zur Verfügung stehen. Während der Öffnungszeiten kann jeder den Raum nutzen, mitgebrachte Snacks und alkoholfreie Getränke dort verzehren, über W-Lan ins Netz gehen und in Katalogen blättern.
Februar 2021: „Die Innenstadt muss jetzt auf der Prioritätenliste ganz nach oben. Was wir gemeinsam begonnen haben, um das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten, ist ein wichtiger erster Schritt, reicht aber nicht aus", so Oberbürgermeister Frank Meyer zur Studie „Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung Köln.