Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Logo Stadtradeln
Tango und Cocktails an der roten Bar im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Krefelder Gastronomin Flavia Latina ist die neue Pächterin des „Café K+“ im Kaiser-Wilhelm-Museum. Ab Dienstag, 16. Juli, können Gäste dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ins das Café am Joseph-Beuys-Platz kommen.
Die neue Pächterin des Cafes K+ im KWM, Flavia Latina, zusammen mit Rachid Jaghou, Betriebsleiter Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld, und Museumsdirektorin Katia Baudin. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtrat verabschiedet Konzepte zu Abfallwirtschaft und Trinkwasser
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept und das Trinkwasserversorgungskonzept verabschiedet.
In Krefeld sollen Trinkwasserbrunnen entstehen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an
In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen.
Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Eine Büroausstattung aus dem Koffer – mit dem mobilen Equipment zur Bearbeitung von Dienstleistungen ist der Fachbereich Bürgerservice für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger ab sofort noch besser erreichbar.
Mitarbeiterin Lisa Küppers, Dezernentin Cigdem Bern, IT-Beauftragter Benedikt Lingen und Natalie Valera, Leiterin der Abteilung Bürgerbüros, Melde- und Passwesen im Seniorencafé Em Cavenn in Linn. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kirmes-Jubiläum: Film mit dem Schausteller Oscar Bruch junior
Als weithin sichtbare Attraktion der Frühjahrskirmes lockt das „Sky Lounge Wheel“ vom Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch junior. Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert nun ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Düsseldorfer Schaustellerfamilie Bruch auf den Platz.
Symbolbild Kirmes Sprödentalplatz 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
50 Jahre Flachsmarkt: Ritter und Handwerker an Pfingsten in Krefeld
Der Flachsmarkt in Krefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger in Krefeld-Linn haben 1974 die Tradition des Flachsmarktes wiederaufleben lassen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich daraus der größte Handwerkermarkt Deutschlands entwickelt.
Symbolbild Flachsmarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Anstoßen mit Prosecco auf Kirmes-Jubiläum in 60 Metern Höhe
Zum 100-jährigen Jubiläum der Kirmes hat sich Oscar Bruch juinior etwas Besonderes für Riesenrad-Besucher überlegt: Eine längere Extratour mit Prosecco über die Dächer von Krefeld.
Stellen das Jubiläumsprogramm der Sprödentalkirmes vor (v.l.): Markus Planker vom Fachbereich Finanzservice, Veranstaltungsmanagement und Märkte, Detlef Könkes, vom Fachbereich Finanzservice, Veranstaltungsmanagement und Märkte, die Krefelder Schaustellerin Ute Römgens, der Schausteller Detlef Dreßen, , Elisabeth Abbing vom Fachbereich Finanzservice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, sowie die Schausteller Oliver Wilmering und Oscar Bruch jr. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Der Pottbäckermarkt wächst und gedeiht: „Op dä Maat“ in der City
Das erste Mai-Wochenende ist in der Krefelder Innenstadt traditionell ein besonderes Datum: Seit mehr als 30 Jahren bringt der Pottbäckermarkt Keramik- und Porzellandesigner aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Krefeld.
Stadtmarketing und Werbegemeinschaft ziehen bei "Op dä Maat" an einem Strang: (von links) Alexander Werner, Sandra Lemke, Horst Schier, Christoph Borgmann, Oliver Reiners, Marcus Stocks, Claire Neidhardt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Drei Krefelder Sportvereine werden für Engagement ausgezeichnet
Drei Krefelder Sportvereine sind am Mittwochabend bei einer Veranstaltung im Campus Fichtenhain für ihre Arbeit im Bereich Inklusion, Integration, Kinder und Jugend, Senioren und Diversity ausgezeichnet worden. Die Stadt Krefeld prämiert dieses Engagement pro Jahr mit einer Gesamtsumme von 10.000 Euro.
(v.l.): Julia Spelberg und Oliver Klostermann (FB Sport und Sportförderung), Thomas Floethe, Henrik von Bihl (SC Bayer 05 Uerdingen e.V., Handballabteilung), Michael Hohaus, Anna Mannheims, Clemens Schmidt (Krefelder Golf Club), Marvin Greven, Verena Schön (Hülser Sportverein, Stadtdirektor Markus Schön.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld