Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefeld führt im kommenden Jahr digitale Hundesteuermarke ein
In Krefeld soll es künftig keine physischen Hundesteuermarken für eine Überwachung mehr geben. Darüber berät der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen in seiner Sitzung am Dienstag, 26. November.
Symbolfoto Hund. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Design-Dozent gestaltet Krefelder Weihnachtstasse mit der Zahl 24
Die Krefelder Weihnachtstasse ist seit 2007 Jahr für Jahr ein begehrtes Designobjekt. Statt der Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein durfte diesmal der Dozent persönlich ran.
Dr. Knut Michalk, Dozent der Hochschule Niederrhein, hat die diesjährige Krefelder Weihnachtstasse gestaltet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt Krefeld stellt Handlungskonzept Schulabsentismus vor
Im Jahr 2023 haben 9,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Krefeld die Schule ohne Abschluss verlassen. Die Zahl liegt im NRW-weiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Eine Ursache für diese Quote sind Schüler, die über einen längeren Zeitraum nicht am Unterricht teilnehmen
(Von links) Matthias Finken (Sachgebietsleiter Kommunale Zentralstelle für Beschäftigungsförderung), Guido Trappmann (Abteilungsleiter Kommunale Zentralstelle für Beschäftigungsförderung), Manuela Demant (Leiterin Regionales Bildungsbüro), Ellen Schönen (Fachbereichsleiterin Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst) und Stadtdirektor Markus Schön präsentieren das nun fertige Handlungskonzept Schulabsentismus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Mehrsprachiges Mitmachtheater bringt Kinder zum Staunen
Plötzlich standen die Kinder auf der Bühne – und vor einem Rätsel. Der vor ihnen liegende Koffer war mit sieben Siegeln verschlossen, die sich nur durch eine Formel in sieben verschiedenen Sprachen öffnen ließen. Als den Grundschülerinnen und Grundschülern dies in spielerischer Zusammenarbeit gelang, reagierten sie gleichermaßen erstaunt wie glücklich.
Das mehrsprachige Mitmachtheater des Kommunalen Integrationszentrums (KI) begleiten zwei Pädagogen des Krefelder Unternehmens "Machart". Sie lesen verschiedene Kurzgeschichten vor und binden die Kinder aktiv mit ins Bühnenstück ein.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld
Bei der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehren in Krefeld hat Dezernentin Cigdem Bern auch im Namen von Oberbürgermeister Frank Meyer allen ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmännern und -frauen in Krefeld für ihr großes Engagement gedankt.
Gruppenfoto der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr mit Dezernentin Cigdem Bern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Dr. Stefanie Markowski wird neue Direktorin des Krefelder Zoos
Die künftige Direktorin des Krefelder Zoos ist ein bekanntes Gesicht: Dr. Stefanie Markowski, die zum Jahresende den langjährigen Amtsinhaber Dr. Wolfgang Dreßen beerbt, ist bereits seit elf Jahren als Zootierärztin und Kuratorin bei der Zoo Krefeld gGmbH beschäftigt.
Die designierte Zoodirektorin Dr. Stefanie Markowski. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zoo Krefeld
Traditionsläden treffen auf Modeketten und Individualangebot
Thomas Brocker, städtischer Innenstadtkoordinator, und Markus Ottersbach, Geschäftsführer des Handelsverbands Krefeld-Kempen-Viersen, sind sich sicher: Krefelds Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. In einem Stadtrundgang verdeutlichen sie ihre Aussage..
Innenstadtkoordinator Thomas Brocker und Markus Ottersbach als Geschäftsführer des Krefelder Handelsverband sind sich einig: Die Krefelder Innenstadt ist viel besser als ihr Ruf. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neuer Krefelder Instagram-Kanal informiert über Klimaschutz
Die städtische Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit informiert ab sofort auf Instagram zu ihren Themen. Zu finden ist der neue Kanal unter dem Namen „krefeld_klimaneutral“.
Screenshot des neuen Instagram-Kanals des Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Schülergruppen aus Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch in Krefeld
Zwei Schülergruppen aus Krefelds Partnerstadt Dünkirchen sind bis Dienstag, 9. Mai, zu Besuch in der Stadt. Bürgermeisterin Kerstin Jensen hat die Schüler und Lehrkräfte aus Dünkirchen sowie einige Vertreter der Krefelder Partnerschulen im historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses empfangen.
Bürgermeisterin Kerstin Jensen (links) empfängt die Schüler aus der Partnerstadt Dünkirchen im Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Oberbürgermeister Frank Meyer: Kesselhaus wird ein besonderer Ort
Die Verwaltung schlägt vor, das „Kesselhaus“ im Mies-van-der-Rohe-Business-Park mitsamt Grundstück zu kaufen. Ein privater Investor soll das Kesselhaus im Auftrag der Stadt als Veranstaltungshalle umbauen. Für die Umsetzung des Vorhabens ist ein Finanzvolumen von rund 111 Millionen Euro kalkuliert.
Der Mies-van-der-Rohe-Businesspark. Bild: Stadt Krefeld, Simon Erath