Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Pogromgedenken: Krefeld pflegt Erinnerungskultur
Beim Gedenken an die Pogromnacht in Krefeld hat am Samstagabend das Team der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer auf Schautafeln dokumentiert, wo am 9. November 1938 jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger durch den NS-Terror drangsaliert wurden.
Redeten anlässich des Erinnerns an die Progrmnacht in Krefeld. Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle, Samuel Naydych, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde und Bürgermeister Timo Kühn.
Info-Veranstaltung zu geplanter Kindertagesstätte in Oppum
Über eine geplante Kindertagesstätte an der Griesbacher Straße können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 14. November, 18 Uhr, in der Aula der Abendrealschule Krefeld am Danziger Platz 1 informieren. Dort stellt die Verwaltung die Planungen vor.
Ein Mädchen pustet Seifenblasen.Foto: Pixabay
Phänomexx-Labor im Hannah-Arendt-Gymnasium eröffnet
Im Hannah-Arendt-Gymnasium lernen junge Schülerinnen und Schüler die Welt jetzt experimentell kennen – und wie sie dabei ihre Zukunft sichern können. Mit dem Phänomexx-Labor wird das Gymnasium zu einem Standort für praxisnahe naturwissenschaftliche Bildung.
Im neuen Schülerlabor können Kinder unter dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit forschen und experimentieren. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Museumsleiterin schreibt über Bauhaus-Meister Johannes Itten
Das Kunstmuseum Thun in der Schweiz zeigt zurzeit die Ausstellung „Gunta Stölzl und Johannes Itten – Textile Universen“. Das Deutsche Textilmuseum Krefeld ist einer der großen Leihgeber. Vor allem der Bauhaus-Meister Johannes Itten (1888-1967) hat eine direkte Verbindung nach Krefeld.
Museumsleiterin Dr. Annette Schieck mit dem Ausstellungskatalog und einem Stoff aus der Itten-Sammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtverwaltung organisiert Treffen des Ausbildungsfirmenrings
Die Stadtverwaltung hat zum ersten Mal das Treffen des „Ausbildungsfirmenrings“ in Krefeld ausgerichtet. Personaldezernentin Cigdem Bern hat dabei rund 25 Vertreter aus zwölf Städten im Rathaus begrüßt. Der Ausbildungsfirmenring war als interkommunaler Erfahrungsaustausch im Juni 2022 gegründet worden.
Personaldezernentin Cigdem Bern (2. v. re.) empfing rund 25 Vertreter aus zwölf Städten zum "Ausbildungsfirmenring" im Krefelder Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

23-Millionen-Euro-Invest für moderne Sportanlagen in Krefeld
Mit einem umfassenden Modernisierungsprogramm werden die Sportstätten in Krefeld für die Zukunft fit gemacht. Das Investitionsvolumen liegt bei insgesamt 23 Millionen Euro. Zahlreiche Sportanlagen im gesamten Stadtgebiet erfahren eine erhebliche Aufwertung.
Auf der im Umbau befindlichen Sportanlage an der Horkesgath (von links): Oberbürgermeister Frank Meyer, Jochen Adrian (Vorsitzender Stadtsportbund), Dietmar Wallrafen (2. Vorsitzender SUS 08 Krefeld), Oliver Klostermann (Fachbereichsleiter Sport und Sportförderung) und Stadtdirektor Markus Schön. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
„Kontaktpunkt City“ als Anlaufstelle von KOD und Streetwork eröffnet
Ab sofort gibt es an der Königstraße 114 mit dem „Kontaktpunkt City“ eine gemeinsame Anlaufstelle von Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) und Streetworkern. Bürgerschaft sowie Händler können hier schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen, Hinweise geben und Hilfe erhalten.
Vor dem Kontaktpunkt City (v. l.) an der Königstraße 114: Oberbürgermeister Frank Meyer, Sozialdezernentin Sabine Lauxen, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, KOD-Leiter Christian Horn sowie Thomas Kron, Leiter Streetwork.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Kooperation zwischen Kresch-Theater und Gesamtschule Kaiserplatz
Das Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, hat eine Kooperation mit der Gesamtschule Kaiserplatz beschlossen. Theaterintendantin Isolde Wabra und Schulleiterin Kathrin Rengers haben in Begleitung weiterer Beteiligter den Vertrag in der Fabrik Heeder unterschrieben.
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages Kresch Theater - Gesamtschule Kaiserplatz mit Theaterintendantin Isolde Wabra und Schulleiterin Kathrin Rengers (jeweils mit Vertrag in der Bildmitte) und weiteren Projektbeteiligten. Bild:: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Oberbürgermeister Frank Meyer hat Sängerjubilare geehrt
Oberbürgermeister Frank Meyer hat die Sängerjubilare der Jahre 2019 bis 2022 im Kulturpunkt Friedenskirche geehrt, die sich um den Chorgesang in der Samt- und Seidenstadt besonders verdient gemacht haben.
Oberbürgermeister Frank Meyer (vorne Mitte) hat die Sängerjubilare der Jahre 2019 bis 2022 geehrt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelderin schreibt Buch über Reise zum Glück und hilft Kindern
Das Buch „Mo und seine wundersame Reise zum Glück“ von der Krefelderin Britta Schuchhardt ist eine Besonderheit, weil es seinen Ursprung in einer besonderen Situation hat. Es besteht eine Kooperation mit der Initiative „Krefeld für Kinder“.
Autorin Britta Schuchhardt (Mo und seine wundersame Reise..) und Joachim Watzlawik (Krefeld für Kinder) mit Vanessa Guong, Lea Tönnis, Carla Müller, Anna Marlene Strauß und Shaoli Wu . Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann