Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadt wird bei Planung Bahnhof Obergplatz weiter mit einbezogen
Im Planungsausschuss am 18. Juni hat die Deutsche Bahn bestätigt, die Stadtverwaltung und die Krefelder Politik bei den Planungen des neuen Bahnhofs am Obergplatz weiter miteinzubeziehen.
Symbolbild Planungen. Bild: pixabay User Pexels
Besonderes Hip-Hop-Projekt im Freizeitzentrum Süd
Sie rappen von „Gefühlen wie jahrelang Winter“ und verpacken traumatische Erlebnisse wie Mobbing oder Diskriminierung in pointierte Reime. Düstere, melancholische Klänge unterlegen diese Songtexte. Sechs Jugendliche aus dem Freizeitzentrum (FZ) Süd haben ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in einen Hip-Hop-Song gefasst.
Das Freizeitzentrum Süd.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„HorkesCity“: Die Stadt von Morgen auf einem Quadratmeter
Die Zukunft ist einen Quadratmeter groß, formte sich in einem Krefelder Keller – und begann mit einem profanen Newsletter. Die Aufgabe: ein visionäres Zukunftsviertel einer „Smart City“ modellieren. Das Besondere: Zwölf Schulteams aus Nordrhein-Westfalen duellieren sich dabei in einer eigenen Liga, der „zdi-Science League“.
Die "HorkesCity" und ihr Team dahinter mit (von links) Moritz Stölcker, Karin Loppe, Raphael Gapski, Arian Hashani und Noah Bonk.Bild: zdi.NRW 2024
Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet
Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt“ ins Leben gerufen.
Bild: Pixabay
In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant
An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das ZGM der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen.
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kita Geldernsche Straße: Projektwoche als Erkundungsreise für Kinder
Die Projektwoche in der Kita Geldernsche Straße war so vielschichtig und bunt wie die Einrichtung selbst. Jeden Tag kommen Kinder mit Wurzeln aus 17 verschiedenen Ländern hierhin.
Kita Geldernsche Straße
Vorbereitungen für Europawahl laufen auf Hochtouren
Ein Blick hinter die Kulissen des Krefelder Briefwahlbüros. „Für das Projekt ‚Europawahl‘ arbeiten wir alle Hand in Hand und sind gut organisiert“. „Die Wochen vor der Europawahl und der Wahltag selbst stellen für das ganze Team eine echte Herausforderung dar“, sagt Dezernentin Cigdem Bern.
Briefwahlbüro Europawahl
Ukrainische Filmtage: Vorführungen in der Krefelder Fabrik Heeder
Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz präsentiert in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf die Filmreihe in 15 nordrhein-westfälischen Städten – auch in Krefeld.
Filmplakate zu den Ukrainischen Filmtagen in Krefeld. Fotos: Veranstalter
Stadtrat verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025
Der Haushalt hat für das Jahr 2024 ein Volumen von rund 1,14 Milliarden Euro, für 2025 von rund 1,17 Milliarden Euro und weist für diese beiden Jahre wie auch für die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 im Jahresergebnis eine „schwarze Null“ aus. Dadurch bleibt Krefeld finanzwirtschaftlich eigenständig handlungs- und entscheidungsfähig.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neugestaltung des Theaterplatzes: Stadtrat macht den Weg frei
Der geplante Architektenwettbewerb für das neue Stadthaus auf dem zentralen Innenstadtplatz kann an den Start gehen. Der Abriss des Seidenweberhauses wurde in geheimer Abstimmung nochmals mehrheitlich bekräftigt.
Das Seidenweberhaus, die Mediothek und das Theater aus der Vogelperspektive.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld