Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Museum untersucht archäologischen Sensationsfund
Das Deutsche Textilmuseum Krefeld untersucht einen archäologischen Sensationsfund aus der Hansestadt Bremen. "Was wir zeigen, ist nur ein Ausschnitt von 7.000 Textilfragmenten und zählt damit zu den größten Textilfundkomplexen Deutschlands. Sie sind um 1600 datiert", sagt Museumsleiterin Dr. Annette Schieck.
Textilmuseum Bremen
Erster Nachhaltigkeitsbericht für Krefeld im Klimaausschuss vorgestellt
Erstmals hat die Krefelder Stadtverwaltung einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt und diesen Bericht jetzt im Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft vorgestellt. Er stellt umfassend auf 134 Seiten dar, wie in Krefeld für die Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen gearbeitet wird.
Symbolbild NachhaltigkeitBild: Pixabay
Deutsch-französische Zusammenarbeit in Kunst und Kultur
Die Regionalpartnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und der französischen Region Hauts-de-France feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde die Leiterin der Krefelder Kunstmuseen, Katia Baudin, zu einer Netzwerkveranstaltung am 7. November in in die "Zeche Zollern" in Dortmund eingeladen.
Keren Detton, Direktorin FRAC Dünkirchen (links), und Katia Baudin, Leiterin der Kunstmuseen Krefeld, in der Ausstellung "Grenzenlos Museum" in den Museen Haus Lange und Haus Esters in Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Robert-Jungk-Gesamtschule: Schulwechsel Sekundarstufe II erforderlich
An der Robert-Jungk-Gesamtschule ist die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Einführungsphase zu gering, um ein adäquates Kurswahlangebot für die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) anbieten zu können. Daher wurde vereinbart, dass diese Schülerinnen und Schülern ihre Oberstufenlaufbahn an einer anderen gymnasialen Oberstufe fortsetzen sollen.
Die Robert Jungk-Gesamtschule.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neue Kindertageseinrichtung gleich gegenüber vom Sprödentalplatz
Zwischen Bockum und der Innenstadt, gleich gegenüber vom Sprödentalplatz, soll an der Dürerstraße eine neue Kindertageseinrichtung (Kita) mit vier Gruppen entstehen. Das L-förmige Gebäude wird auf einem Eckgrundstück gebaut, mit einer langen Front zur Dürerstraße und einem kurzen Teil zur Uerdinger Straße hin.
Ein Mädchen pustet Seifenblasen.Foto: Pixabay

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kontaktpunkt City erfolgreich gestartet: 50 Bürgeranliegen bearbeitet
Der „Kontaktpunkt City“ an der Königstraße 114 als neue städtische Anlaufstelle von Kommunalem Ordnungsdienst und Streetwork ist erfolgreich gestartet. Rund 50 Bürgeranliegen sind an den acht Betriebstagen seit dem Auftakt am 6. Juni bereits aufgenommen und bearbeitet worden.
Büro des Kontaktpunktes City an der Königstraße 114.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Zukunftsdialog Innenstadt: Handel lobt Stärkungspaket
Im Rahmen des zwei Mal im Jahr stattfindenden Treffens informierte die Stadtspitze zu Innenstadtthemen und stellte weitere Maßnahmen im Rahmen des Stärkungspakets vor. Der Handel lobte die bisherige Umsetzung der unterschiedlichen Bausteine.
Der Willy-Göldenbachs-Platz wird aufwendig umgestaltet. Teil ist auch Krefelds erstes Radparkhaus.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Vera-Beckers-Schüler laden Grundschüler zum Bewegungstag ein
Die Folgen der Pandemie sind immer noch spürbar. Bewegungsangebote kommen oft zu kurz, auch die Förderung motorischer Fähigkeiten geschieht im Alltag vieler Kinder in Krefeld zu wenig.
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs haben für die Grundschulkinder am "Bewegungs-Buddy-Tag" ein abwechslungsreiches Programm konzipiert. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Temporäre Intervention der Künstlerin Doris Kaiser in Krefeld
Die Künstlerin Doris Kaiser zeigt mit ihrem Projekt „Resource Nature“ eine temporäre Intervention im öffentlichen Raum. Auf sechs digitalen Werbetafeln an viel befahrenen Straßen in Krefeld werden von ihr Schwarz-Weiß-Naturfotografien von Landschaften und Pflanzen gezeigt.
Die Künstlerin Doris Kaiser vor einem Motiv auf einer Werbetafel an der Oppumer Straße. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Host-Town-Gäste vor Start der Special Olympics in Krefeld angekommen
Eine Delegation aus städtischen Mitarbeitenden und freiwilligen Helfern (Volunteers) hat am Mittwochmorgen im Rahmen des Host-Town-Programms die Sportler von den Cayman Islands am Flughafen Düsseldorf abgeholt und nach Krefeld gebracht.
Die Krefelder Delegation am Flughafen in Düsseldorf, Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Hermanns