Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Gründungszentrum entsteht bis 2026 im Kronprinzenviertel
Mit der grundlegenden Sanierung und dem Umbau der ehemaligen Seidenfabrik zu einem Gründungszentrum will die städtische Tochtergesellschaft eine lange währende Angebotslücke in der Unterstützung von Gründungswilligen schließen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur ökologischen und städtebaulichen Verbesserung im Quartier leisten.
Das Konzept des Gründerzentrums stellten vor (v.l.) der Leiter von Krefeld Business, Eckart Preen, Oberbürgermeister Frank Meyer und Marc Hübert von raumwerk.architekten. Foto: Stadt Krefeld, Dirk Jochmann
Hauptdarsteller des Kulturlebens: Ehrung für Heinrich Rungelrath
Der Vorsitzende der Theaterfreunde und des Kulturrats erhielt von Oberbürgermeister Frank Meyer das Stadtsiegel. „Ich danke Ihnen sehr für Ihren Einsatz im Sinne des Reichtums, der Vielfalt und der Sichtbarkeit der Kultur in unserer Stadt."
Ehrung Heinrich Rungelrath
Erhöhter Raumbedarf: Krefelder Gymnasien sollen ausgebaut werden
In den kommenden Jahren werden aufgrund der demographischen Entwicklung deutlich mehr Schülerinnen und Schüler die Gymnasien in Krefeld besuchen. Die Stadtverwaltung trifft dafür bauliche Vorkehrungen.
Das Gymnasium am Stadtpark.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Abschlusswochenende bei „Move!“ mit einer Premiere in Krefeld
Die Compagnie Hartmann Mueller zeigt „Crash! Deal with it“. Sie bewegt sich dann auf der Bühne der Fabrik Heeder an den Grenzen von Tanz, Performance und Theater.
Zum Abschluss des Tanzfestivals "Move!" in Krefeld wird Hartmann Mueller ein neues Stück in der Fabrik Heeder zeigen. Foto: Yenmez
Verehrung des heiligen Martin - eine alte Tradition am Niederrhein
Die Verehrung des heiligen Martin und die Bräuche um ihn herum sind teilweise Jahrhunderte alt. Am Niederrhein gibt es rund um den Martinstag viele besondere Traditionen - von der Laterne bis zum Buchweizenkuchen.
Martinsfest

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Roman Marreck ist neuer Musikschulleiter in Krefeld
Der stellvertretende Leiter der Musikschule Krefeld, Roman Marreck, wird die Nachfolge von Musikschulleiter Ralph Schürmanns übernehmen.
Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und Kulturbeauftragte Dr. Gabriele König beglückwünschen Roman Marreck zum neuen Amt als Leiter der Krefelder Musikschule. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bahn frei für Eishallen: Rat beschließt Neubau an der Westparkstraße
Der Rat hat für die neuen Rheinlandhallen die Bahn freigemacht. Die neue Heimat des Krefelder Eissports soll an der Westparkstraße entstehen. Neben zwei Eisflächen umfasst das Gebäude eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.
So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement
Vor 80 Jahren: Bombenangriff zerstört Krefelder Innenstadt
Die Frage war nicht mehr „ob“, sondern nur noch „wann“ die alliierten Bomber auch Krefeld in Schutt und Asche legen werden. Während die US-Air-Force tagsüber vornehmlich Industrieanlagen angreift, konzentrieren sich die britischen Bomberstaffeln nachts auf die flächendeckende Zerstörung der deutschen Städte.
Blick auf die Innenstadt vom Turm der Dionysius-Kirche. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Stadtarchiv Krefeld
Schulleiterin Angelika Naumann in Ruhestand verabschiedet
Oberbürgermeister Frank Meyer hat die Schulleiterin der Grundschule am Stadtpark Fischeln, Angelika Naumann, nach 38 Jahren im Schuldienst zum Schuljahresende offiziell in den Ruhestand. Die Feierstunde fand in der Turnhalle der Schule statt.
Oberbürgemeister Frank Meyer verabschiedet Angelika Naumann, die ehemalige Schulleiterin der Grundschule am Stadtpark Fischeln. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
„Mobiles Grün“-Anlagen und KastenArt verschönern die Innenstadt
Der aufmerksame Beobachter kann im Moment gleich zwei Aufwertungen in der Innenstadt entdecken: Erste „Mobiles Grün“-Anlagen sind ins Stadtbild eingezogen. Gleichzeitig hat mit der Aktion „KastenArt“ die Verschönerung von 92 Stromkästen im Bereich der vier Wälle begonnen.
Sukzessiv werden in den nächsten Monaten weitere Mobiles Grün-Elemente ins Stadtbild einziehen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation