Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Sprachlotsen der Stadt Krefeld: Übersetzen, vermitteln, helfen
Wenn Aysel Bahci anderen Menschen hilft, sitzt sie meistens in Schulen oder Kindertageseinrichtungen. Sie hört zu, notiert sich komplizierte Wörter in ihrem Schreibblock, überlegt kurz. Und dann ist sie dran: Sie übersetzt.
Aysel Bahci (links) ist seit 2009 Sprachlotsin in Krefeld. Songül Ucar leitet den Sprachlotsenpool beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) mit aktuell 75 Ehrenamtlichen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Familienkarte enthält über 230 Sparangebote
Die Krefelder Familienkarte ermöglicht Familien mit Kindern in diesem Jahr über 230 Sparangebote bei beteiligten Partnern aus Wirtschaft, Handel, Gastronomie sowie Vereinen. Das Kinder- und Familienbüro der Stadt Krefeld hat die Übersichtsbroschüre für 2025 jetzt mit 15.000 Exemplaren neu aufgelegt.
Die Familienkarte der Stadt Krefeld.
Krefeld erhält fünf neue Stadtinformations- anlagen
An fünf Standorten in der Krefelder Innendstadt sind beziehungsweise werden sogenannte Stadtinformationsanlagen aufgebaut. Über die Bildschirme wird ein Mix aus Nachrichten, Infotainment wie Wetteranzeigen oder Wissensfragen aus Krefeld gesendet.
Stellten die neue Stadtinformationsanlage vor: Thomas Luppa, Geschäftsführer der DSM Krefeld Außenwerbung, und Claire Neidhardt, Stadtmarketing. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Emanuele Soavi Incompany beim Tanzfestival „Move!“ in Krefeld
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird mit einem Auftritt der Emanuele Soavi Incompany in der Fabrik Heeder fortgesetzt: Am Samstag, 2. November, zeigen sie um 20 Uhr ihr Stück „Storm Songs“.
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird mit einem Auftritt der Emanuele Soavi Incompany in der Fabrik Heeder fortgesetzt: Am Samstag, 2. November, zeigen sie um 20 Uhr ihr Stück „Storm Songs“. Foto: Franken
Digital Award – Jetzt abstimmen „Digitale Stadtverwaltung Krefeld“
Für ihr Projekt Digitalisierung und Prozessmanagement (DiPro) wird die Stadt Krefeld nun in Kürze mit dem „DigitalAward 2024 für digitale Excellenz“ ausgezeichnet. Über die endgültige Platzierung der Finalisten innerhalb der Kategorie wird in einem öffentlichen Online-Voting abgestimmt.
Für die Auszeichnung mit dem Digital Award können die Krefelder Bürgerinnen und Bürger für das Projekt ihrer Verwaltung abstimmen. Bild: KommDitgitale.

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Auftakt für „Digitale Klimaschule“ in der Stadtverwaltung
Erstmals hat die Stabstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kooperation mit der gemeinnützigen Stiftung Cooldown Earth eine „Digitale Klimaschule“ für Verwaltungsmitarbeitende in der Volkshochschule angeboten.
Sie organisierten gemeinsam die Digitale Klimaschule (von links): Lars Pauling (Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit), Umweltdezernentin Sabine Lauxen, Natalie Campbell, Felix Glauner (beide Cooldown Earth), Philine Barrawasser sowie Dr. Hannah Finke (beide Stabsstelle). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Verlegung von Stolpersteinen ohne Zustimmung von Hauseigentümern
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 20. Juni einstimmig beschlossen, dass künftig „Stolpersteine“ ohne eine vorherige Abstimmung mit Haus- oder Grundstückseigentümern verlegt werden können.
Stolpersteine für die Familie Gompertz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtrat hebt Allgemeinverfügung zum Betteln für die Innenstadt auf
Anlässlich des Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf im Eilverfahren wird die Stadt Krefeld die Allgemeinverfügung „Betteln im öffentlichen Raum“ aufheben. Diese Entscheidung hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen.
Fahrzeug des Kommunalen Ordnungsdiensts der Stadt Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtrat beschließt Schulentwicklungsplan für Grundschulen
Die Stadt verfolgt mit dem Schulentwicklungsplan das Ziel, allen Grundschulkindern der kommenden Jahre ein möglichst wohnortnahes Schulangebot bereitzustellen. Der Stadtrat hat seine Zustimmung erteilt.
Symboldbild SchuleBild: Pixabay
Stadtrat wählt Timo Kühn zum ersten stellvertretenden Bürgermeister
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am 20. Juni den CDU-Ratsherrn Timo Kühn mehrheitlich zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Kerstin Jensen an.
Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts) gratuliert Timo Kühn zur Wahl zum ersten stellvertretenden BürgermeisterFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof