Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Play-It!- Tag in der Mediothek mit 1200 Besuchenden
Der größte analoge, digitale und sportliche Spieletag in Krefeld, der Play-It!- Tag der Mediothek, fand am vergangenen Sonntag bereits zum zehnten Mal statt. Auch in diesem Jahr bot das Team der Mediothek wieder ein abwechslungsreiches Programm an.
Zauberkünstler Martin Freund beim Play-It! - Tag 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld wird verliehen
An zwei Abenden ehrt die Stadt Krefeld den neuen Träger des Niederrheinischen Literaturpreises Levin Westermann.
Der Schriftsteller Levin Westermann erhält den Niederrheinischen Literaturpreis 2024 der Stadt Krefeld. Foto: Bettina Wohlfender
Schreibworkshop „Widerspruch“: Texten gegen Rechtsextremismus
Sie schrieben Texte und lösten Ängste, Wut und Unsicherheiten. Der Workshop „Widerspruch“ des Kommunalen Integrationszentrums (KI) half Krefelder Schülerinnen und Schülern dabei, ihre Gedanken und Gefühle zum politischen wie gesellschaftlichen Rechtsextremismus literarisch zu verarbeiten.
Symbolbild Schreiben. Bild: Pixabay User StockSnap
Museum Burg Linn: Beinpanzer für die Dauerausstellung
Das Museum Burg Linn in Krefeld hat durch einen Ankauf ein seltenes Objekt für seine Dauerausstellung in der mittelalterlichen Festung erworben, „einen sogenannten Unterdeiching, also einen Beinpanzer samt Panzerschuh aus der kaiserlichen Waffenschmiede in Innsbruck“, freut sich Museumsleiter Dr. Boris Burandt.
Beinpanzer aus dem 16. Jahrhundert. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Jugendbefragung ab 1. November: 14- bis 27-Jährige werden gehört
Die Beteiligung von Jugendlichen ist ein grundlegendes Ziel der Stadtverwaltung Krefeld. Als Experten und Expertinnen ihrer Lebenswelt sollen junge Menschen in alle sie betreffenden Entscheidungen einbezogen werden.
(von links) Stadtdirektor Markus Schön, Guido Trappmann, Leiter der Kom.ZfB und (vorn) Melanie Ungerechts von der Abteilung Jugend präsentieren das Plakat zur Jugendbefragung 2024. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Textilmuseum: Die Geschichte einer Flucht und eines Kunstwerks
„Kunst ist nicht nur für die Kunst da, sondern für die Menschen“, betont Matvejeva. Im Gegensatz zu herkömmlichen Objekten in Ausstellungen darf der Baum berührt werden. Er bildet mit seinem Kronendach und von dort hängenden Fäden einen transparenten Raum im Raum für Besucher.
Julia Matvejeva und ihre neueste Arbeit „Baum der guten Gedanken“ im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Volkshochschule macht sich zukunftsfähig
„Miteinander in die Zukunft“ lautet das neue Semesterthema der Volkshochschule Krefeld | Neukirchen-Vluyn (VHS). Das abwechslungsreiche Programm mit gut 1.000 Kursen und Veranstaltungen ist ab sofort auf der Website buchbar.
Dr. Thomas Freiberger, Leiter Volkshochschule, und Christian Focke stellen das Programm für das neue Semester vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Oberbürgermeister Frank Meyer gratuliert Medaillengewinnern
Sportlicher Erfolg auf ganzer Linie: Drei Krefelder Athleten haben an den Special Olympics in Berlin teilgenommen – und alle drei haben Medaillenplätze erreicht. Ein Empfang im Rathaus ist geplant.
Die drei Krefelder Sportler vor dem Brandenburger Tor (v. l.): Clemens Schmidt, Anna Mannheims und Nils Leffers. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erster Hansheinz-Hauser-Preis geht an Dachdecker Andreas Pavel
Den ersten Hansheinz-Hauser-Handwerkspreis der Stadt Krefeld hat Oberbürgermeister Frank Meyer bei einem Festakt in der Musikschule an den Dachdecker Andreas Pavel (34) aus Oppum verliehen.
Andreas Pavel (l.) mit Oberbürgermeister Frank Meyer vor der Musikschule. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Für Krefelder Schüler: Schokoticket wird Deutschlandticket
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am 20. Juni beschlossen, für das kommende Schuljahr 2023/2024 das Deutschlandticket als Schülerticket einzuführen. Es ist kostenfrei für freifahrtberechtigte Schüler und zum Preis von 29 Euro für selbstzahlende Schüler verfügbar.
Symbolbild ÖPNV. Bild: pixabay