Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

30 Jahre in der Forstwaldschule: Beate Gather nimmt Abschied
Nach drei Jahrzehnten an der Forstwaldschule hat Schulleiterin Beate Gather nun Abschied genommen von „ihren“ Kindern. „Sie waren Lehrerin mit Leib und Seele“, betonte Oberbürgermeister Frank Meyer bei der offiziellen Verabschiedung.
Schulleiterin Beate Gather wurde an der Forstwaldschule von Oberbürgermeister Frank Meyer verabschiedet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Rat entscheidet über Entwicklungskonzept für die Innenstadt
„Mehr Stadt zum Leben“: Unter diesem Leitmotto zeigt das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Innenstadt und die vier Wälle Strategien zur künftigen Gestaltung des Krefelder Stadtzentrums auf.
Mit Hilfe des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für die Innenstadt sollen Ideen für das Stadtzentrum von morgen entwickelt werden, so wie bei dieser Vision eines künftigen Erscheinungsbildes für den Westwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Briefwahlbüro im Seidenweberhaus ab 7. Februar geöffnet
Rund 156.000 Krefelderinnen und Krefelder, darunter mehr als 6.100 Erstwählerinnen und -wähler, dürfen bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, ihre Stimme zur Wahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag abgeben.
Symbolbild Bundestagswahlen 2025. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Poller und Sperren an Fütingsweg und Grüner Dyk entfernt
Die Stadtverwaltung arbeitet daran, für Radfahrende und Menschen im Rollstuhl Hindernisse wie Poller und Sperren nach Möglichkeit dort abzubauen, wo diese aus Verkehrssicherungsgründen keine Notwendigkeit haben.
Im Bereich Grüner Dyk sind Barrieren abgebaut worden, so dass Radfahrende und Rollstuhlfahrende die Stelle nun einfacher passieren können.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kulturrucksack: Neues Projekt des Niederrheinischen Literaturhauses
Das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld schreibt einen Wettbewerb für zwölf- bis 14-jährige Schreibbegeisterte aus. Inhalt, Form und Genre sind von den Schreibenden frei wählbar.
Das Niederrheinische Literaturhaus auf der Gutenbergstraße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Frank Meyer gratuliert Hockey-Weltmeistern – Empfang im Rathaus
Nach dem Finalsieg der deutschen Hockey-Nationalmannschaft am Sonntag gegen Belgien hat Oberbürgermeister Frank Meyer dem Team zum Weltmeistertitel gratuliert.
Deutschland ist Hockey-Weltmeister 2023. Foto: Worldsportpics / Frank Uijlenbroek
Bauarbeiten für das „Haus der Bildung“ an der Hofstraße beginnen
Die Bauarbeiten für das Projekt „Haus der Bildung“ an der Hofstraße beginnen in diesen Tagen. Zunächst werden vorbereitende Baumschutzmaßnahmen durchgeführt und die Hausanschlüsse der Mosaikschule zurückgebaut.
So soll das Haus der Bildung aussehen.Foto: Stadt Krefeld, ZGM
„Kein normaler Klassenraum“ — Die Study-Hall am HAG
Mit dem Projekt Study-Hall haben Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Krefelder Hannah-Arendt Gymnasiums (HAG) die ehemalige Bibliothek ihrer Schule am Standort Dionysiusstraße umgestaltet. Das Ziel war es, eine moderne Oase zu erschaffen, die sowohl zum Präsentieren und Austauschen, als auch zum Entspannen und Lernen geeignet ist.
Schüler des Hannah-Arendt Gymnasiums im neu gestalteten Selbstlernzentrum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Justin Bockey
Rückenwind für neue Sportprojekte durch Fördergelder vom Land
Inklusive Sportanlagen, Calisthenics-Park, Sportspielfelder: Neue Bewegungsangebote sind am Elfrather See und in Fischeln geplant. Zusätzlich zu stadteigenen Mitteln kommt eine Förderung vom Land NRW.
Masterplan E-See Bewegungspark
Stadt Krefeld sucht Bewerber für das Schöffenamt
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffen für das Amts- und Landgericht sowie für das Jugendschöffengericht und die Jugendstrafkammer für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. Bewerben können sich Personen, die nach erfolgter Wahl am Amtsgericht und Landgericht Krefeld als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Symbolbild. Foto: pixabay