Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Aktion beim Stadtradeln: Antworten auf Quizfragen „erradeln“
Der Abschluss des Wettbewerbs Stadtradeln rückt näher. Trotz Regenwetters sind die Krefelder in den vergangenen zweieinhalb Wochen bereits 364.050 Kilometer beim Wettbewerb geradelt. 2.617 Stadtradlerinnen und Stadtradler sind inzwischen angemeldet (Stand: 19. Juni).
Teil des diesjährigen Stadtradelns ist das Schulradeln. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt plant Fortschreibung des Medienentwicklungs- plans für Schulen
Um die Digitalisierung an den 56 Krefelder Schulen in städtischer Trägerschaft weiter voranzutreiben, plant die Stadtverwaltung eine Fortschreibung des Medienentwicklungsplans (MEP) für die Jahre 2024 bis 2028.
Symbolbild Digitalisierung. Bild: pixabay User geralt
Rund 100 Schüler erhielten Einblick in Arbeitsfelder der Verwaltung
Insgesamt rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Krefeld und der Umgebung nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, im Rahmen der Initiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA), einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen.
(von links): Lucia Dohmen (Ausbildungsleitung), Carola Schlitt (Personalmarketing), Schülerin Vera Klaus, Schülerin Clara Hendricks, Andre Wiegratz (Feuerwehr), Personaldezernentin Cigdem Bern, Quentin Saul (Feuerwehr), Michael Regelin (Feuerwehr), Schüler Antonio Smiljanic, Tobias Berner (Feuerwehr) beim Praktikumsstart in der Hauptfeuerwache.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Neue Analyse zeigt Potenzial für 52 Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Eine neue Flächenpotenzialanalyse zeigt auf, welche Gebiete in Krefeld für Photovoltaik-Freiflächenanlagen besonders geeignet sind. Dazu gehören etwa Flächen rund um die Autobahn 57 im nördlichen Stadtgebiet sowie entlang der Autobahn 44 in Richtung Westen.
Eine Photovoltaikanlage auf der Prinz-Ferdinand-Schule.Bild: Stadt Krefeld, ZGM
Brandschaden behoben: Drogenhilfezentrum kehrt in Regelbetrieb zurück
Im Tagesaufenthalt Café Pause steht wieder mehr Fläche zur Verfügung. Sozial- und Gesundheitsdezerntin Sabine Lauxen dankt dem Caritas-Team für den Einsatz in der Übergangszeit.
Symbolbild DHZ im Regelbetrieb. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Chöre aus Krefeld und Venlo prägen „Kultur findet Stadt“
Das Innenstadt-Festival steht im Zeichen der Städtepartnerschaft. Seit 60 Jahren sind Krefeld und Venlo Partnerstädte. Mehr als 35 Chöre nehmen in diesem Jahr am Innenstadt-Festival „Kultur findet Stadt“ teil.
Freuen sich gemeinsam auf "Kultur findet Stadt" (v.l.): Musikschulleiter Roman Marreck, Heinz-Peter Kortmann vom Crescendo-Chor, Leo Steegs vom Venloos Mannenchor De Meuelezengers, Laura Biewald vom Stadtmarketing und Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Richtfest für erstes Gebäude des Artenschutzzentrums Affenpark
Das Warmhaus für drei Affenarten im neuen Artenschutzzentrum Affenpark im Krefelder Zoo ist zügig in die Höhe gewachsen. Nur gut acht Monate nach dem ersten Spatenstich kann am Mittwoch, 5. Juni, bereits das Richtfest gefeiert werden.
Grafische Darstellung des Affenparks aus der Frontansicht. Foto: Zoo Krefeld
Drei Musikschüler aus Krefeld beim Bundeswettbewerb erfolgreich
Der 61. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck war aus Krefelder Sicht ein voller Erfolg. Aus ganz Deutschland waren mehr als 2000 Musiktalente in den Norden Deutschlands gereist, um in der Hansestadt ihr Wertungsprogramm dem Urteil fachkundiger Jurys zu präsentieren.
Alex-Vasile Ivanciu (l.) erreichte als Saxophonist in der Altersgruppe III der Solowertung Saxophon mit 23 von 25 Punkten einen 2. Preis. Das Spiel seines jugendlichen Klavierbegleiters Julius Hirschegger wurde mit 24 Punkten bewertet. Damit erhielt er einen 1. Preis als Anerkennung für sein pianistisches Begleitspiel. Die Fagottistin Silja Emse wurde ebenfalls ausgezeichnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausstellung „Anderswelt“ im Kunstspektrum in Krefeld
Die Künstlerinnen Christiane Behr, Karen Fritz und Annette Riemann zeigen im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler die Ausstellung „Anderswelt“. Im Haus an der St.-Anton-Straße 90 stellen sie Bilder, Collagen, Installationen mit Licht und Objekte aus.
Die Künstlerin Annette Riemann zeigt im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstler die Ausstellung „Anderswelt“. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Noch Karten für Vorlesefestival „Ohren aufgeklappt“ verfügbar
Die Veranstaltungsreihe für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren findet zum 22. Mal statt. Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek Krefeld stellen das Programm gemeinsam auf die Beine und laden Familien zu „Mitmachlesungen“ unterschiedlicher Autoren ein.
Plakat zu "Ohren aufgeklappt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld