Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Städtisches Förderprogramm sorgt für viele neue Geschäfte in Krefeld
Das Programm „Platz für Deine Visionen“ zeigt in der Krefelder Innenstadt weiter Wirkung. Mehrere Ladenlokale sind inzwischen durch dieses Förderprogramm erfolgreich vermietet worden oder eröffnen in Kürze.
Der Eigentümervertreter des Ladenlokals Rheinstraße 112, Christian Dörner (l.) und Innenstadtkoordinatorin Christiane Gabbert übergeben den Ladenschlüssel an den neuen Mieter, Julian Mahlberg, der hier demnächst mit seiner "Gockels Genussmanufaktur" einziehen will. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt Krefeld ab Montag auf der Immobilienmesse Expo Real
Von Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. Oktober 2024, wird die Stadt Krefeld gemeinsam mit Krefeld Business und weiteren Akteuren aus der Privatwirtschaft auf der Expo Real in München vertreten sein.
Logo der Expo Real. Bild: Expo Real
Organisatoren blicken auf erfolgreiche Interkulturelle Woche in Krefeld
Auf eine erfolgreiche Veranstaltungswoche blicken die Organisatoren der Interkulturellen Woche zurück. Gemeinsam mit dem Verbund Krefelder Migrantenorganisationen (VKMO) hatte der städtische Fachbereich Migration und Integration unter dem Motto „Neue Räume!“ zu der Veranstaltungswoche eingeladen.
(von links): Waren bei der Eröffnung der Interkulturellen Woche: Sengül Safarpour, Abteilungsleitung Integration, Bürgermeister Karsten Ludwig, Mussie Mesghinna, VKMO-Vorstand, Stadtdirektor Markus Schön, Elona Hubrach-Verhasselt, CDU-Ratsmitglied, Andreas Pamp, Fachbereichsleitung Migration und IntegrationFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Krefeld Ravens nach fünfter Meisterschaft im Rathaus empfangen
Nach einer sportlich überragenden Saison hat Oberbürgermeister Frank Meyer die Krefeld Ravens im Rathaus empfangen. Das Football-Team der Herren hat nun in sechs Spielzeiten fünfmal die Meisterschaft errungen und spielt ab der kommenden Saison in der Zweiten Bundesliga.
Empfang der Ravens im Rathaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Kinder- und Jugendkulturfestival: Kostenlose Workshops ab Oktober
Auf die erfolgreiche Premiere folgt die Fortsetzung: Nachdem das erste Kinder- und Jugendkulturfestival im vergangenen Jahr anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums auf begeisterte Resonanz stieß, findet eine Zweitausgabe am Samstag, 1. Februar 2025, statt.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Transurban Residency in der Krefelder Innenstadt
Ein „Public Dinner“ mit weißen Tischdecken auf dem Grünstreifen am Westwall, Befragungen und Diskursrunden und ein urbanes Kunstfestival in den Startlöchern – die Initiative „Transurban“ ist in der Stadt. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Transurban“?
Transurban-Veranstalter Georg Barringhaus Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Online-Formular für Einwohneranträge und -anfragen an den Rat
Einwohneranträge an die Stadt Krefeld können ab sofort über ein Online-Formular gestellt werden. Bürger haben außerdem die Möglichkeit, über www.krefeld.de Anfragen an den Stadtrat zu richten.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildhauer Hans Joachim Albrecht zeigt Modelle seiner Werke
Der Bildhauer Hans Joachim Albrecht zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Künstlern in Krefeld. Zahlreiche Museen im In- und Ausland haben Werke von Albrecht in ihrem Bestand, auch die Kunstmuseen Krefeld. Seit 1969 schuf er Großskulpturen für den öffentlichen Raum.
Der Künstler Hans-Joachim Albrecht zeigt im Rathaus Krefeld eine "Dokumentation" seiner Modelle, die als Kunstwerke im öffentlichen Raum aufgestellt worden sind. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt installiert mit NGN zwei Trinkwasserbrunnen in der Stadt
Gemeinsam mit der Netzgesellschaft Niederrhein (NGN) hat die Stadt Krefeld zwei neue Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt aufgestellt. Sowohl im Stadtgarten als auch an der Ecke Südwall / Neusser Straße gegenüber des sogenannten „Puppenbrunnens“ finden Passanten nun frei zugänglich Trinkwasser.
(von links) Jörg Simons, Instandhaltung Gas und Wasser bei NGN, Horst Beltermann, Instandhaltungsmeister, Marco Bertges, Instandhaltung Gas und Wasser bei NGN, David Nowak, Stellvertretender Fachbereichsleiter Gesundheitsamt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
LVR: 153,6 Millionen Euro für Menschen und Einrichtungen in Krefeld
Die Stadt Krefeld hat im Haushaltsjahr 2022 eine Umlage in Höhe von 77,6 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt.
Screenshot LVR Portal. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation