Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neuer öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Linn an Rheinbabenstraße
In Linn vor dem städtischen Museum an der Rheinbabenstraße 85 ist für alle Bürgerinnen und Bürger nun frisches Trinkwasser aus einem Brunnen kostenlos erhältlich.
Bei der Eröffnung des neuen Trinkwasserbrunnens in Linn mit der AG Flachsmarkt (v. l.): v.l.: Alexander Raitz von Frentz (Flachsmarkt), Melanie Teeuwen (Flachsmarkt), David Nowak (Abteilungsleiter für Prävention und Verwaltung), Lydia Papadopoulos (Hitzeplanerin der Stadt Krefeld), Brigitte Wetzler (Organisationsteam Flachsmarkt).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Krefeld gründet Kooperationsnetzwerk für Kinderschutz
Mit einer großen Auftaktkonferenz hat sich das Krefelder Netzwerk für Kinderschutz konstituiert. Rund 90 Akteure aus beteiligten Behörden, Institutionen sowie weiteren involvierten Berufs- und Interessensgruppen beteiligten sich am Gründungstreffen im Forum des „Visaals“.
(von links): Nathalie Reichelt, Koordinatorin Netzwerk Kinderschutz, Stadtdirektor Markus Schön, Sonja Pommeranz, Leiterin des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung und Graiswin Kattoor von der Jugendhilfeplanung begleiteten die Auftaktkonferenz des Krefelder Netzwerks für Kinderschutz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Uerdingen: Umbau der Herberzhäuser soll 2026 vollendet sein
Neben der umfassenden Sanierung der Bausubstanz steht der Umbau des Komplexes zum Begegnungsort auf dem Plan. Entstehen sollen ein begrünter Innenhof, eine Stadtteilbücherei und Räume zur kulturellen Nutzung durch die Volkshochschule und die Musikschule.
Die Fassadensanierung der geschichtsträchtigen Herberzhäuser ist bereits abgeschlossen. Mit dem politischen Beschluss könnte in Kürze der Innenausbau und der Bau des Anbaus beginnen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Uraufführung: „Die kleine Kuscheltierhexe“ im Kresch-Theater
Ein Kuscheltier ist in ganz jungen Jahren ein besonderer Begleiter. Mit ihrem Kuscheltier schlafen Kinder gut ein, teilen Freude, aber auch mal Ängste. Auf jeden Fall ist der Bär, der Tiger, die Maus oder der Frosch derjenige, den man immer fest an sich drücken kann.
Neu im Kresch-Theater "Die kleine Kuscheltierhexe" - gespielt von Schauspielerin Paula Luisa Luy unter der Regie von Kilian Seeger. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Literatur, Lyrik und Tanz beim Festival „Move!“ in Krefeld
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird mit einem vielfältigen Programm in der Fabrik Heeder fortgesetzt: Am Freitag, 4. Oktober, um 19 Uhr liest der Berliner Autor Deniz Utlu aus seinem Roman „Vaters Meer“ (2023) vor. Die Geschichte handelt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie triff.
Beim Tanzfestival "Move!" in Krefeld: Ana Lessing Menjibar. Foto: Synthati

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

„Nations Cup“: Freundschafts-Fußballspiel
Unter dem Motto „Nations Cup“ fand erstmalig ein Freundschafts-Fußballspiel aus unterschiedlichen Teams der Gemeinschaftsunterkünfte für schutzsuchende Menschen in Krefeld statt. Initiiert durch die Sozialarbeit des Fachbereiches Migration und Integration konnte ein Fußballspiel umgesetzt werden.
Unter dem Motto „Nations Cup“ fand erstmalig ein Freundschafts-Fußballspiel aus unterschiedlichen Teams der Gemeinschaftsunterkünfte für schutzsuchende Menschen in Krefeld statt. Bild: Stadt Krefeld, Fachbereich Migration und Integration
Stadt begrüßt mehr als 130 neue Auszubildende am 1. August
Am Dienstag, 1. August, haben 132 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Krefeld begonnen. „Damit konnten wir die Einstellungszahlen erneut deutlich steigern“, freut sich Ausbildungsleiterin Sabrina Buttler.
132 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Krefeld begonnen und wurden von Stadtdirektor Markus Schön (vorne 4. von links) begrüßt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kulturfahrten in Krefeld: Malwettbewerb und Ausstellung im Theater
Rund 5.000 Kinder und Jugendliche haben bislang das Angebot der „Kulturfahrten“ genutzt. Die Stadt Krefeld und SWK Mobil bieten Schulklassen und Kita-Gruppen im Jahr des 650. Stadtjubiläums kostenfreie Kulturfahrten zu den städtischen Kultureinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen an.
Gelenkbus der SWK. Foto: Stadt Krefeld
NRW - USA Jahr 2023
Wenn in den Vereinigten Staaten von Amerika die Rede auf die „Original 13“ kommt, sind damit jene 13 Quäker- und Mennonitenfamilien gemeint, die 1683 aus Krefeld als erste organisierte Gruppe aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation nach Nordamerika ausgewandert sind.
Symbolfoto Auswanderung 1689. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neuer Imagefilm zeigt Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze
In einem neuen Image-Film präsentiert sich Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze. Das dreiminütige Video mit Stadtimpressionen, Menschen und Momentaufnahmen ist in Kooperation von Krefeld Business und dem Stadtmarketing entstanden.
Startbild für den Imagefilm 2023.