Im städtischen Geoportal werden ab sofort Orte angezeigt, die man bei starker Hitze zur Abkühlung aufsuchen kann. Realisiert worden ist die Karte von der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit und dem Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit der Abteilung Geoinformationen.
Höhepunkt der europäischen Mobilitätswoche ist in diesem Jahr das Abschlussevent des Stadtradelns mit einem Mobilitätsmarkt auf dem Westwall am Donnerstag, 19. September. Ab 17 Uhr werden erfolgreiche Stadradlerinnen und Stadtradler geehrt.
Zum Ausbildungsstart in diesem Jahr hat die IHK Mittlerer Niederrhein die neuen Auszubildenden ihrer Mitgliedsunternehmen mit einem besonderen Event willkommen geheißen.
Arne Timpes Arbeitstag endete erst am späten Sonntagabend. Erschöpft, aber zufrieden fuhr er von den Stadtwaldwiesen nach Hause. Für den Leiter des städtischen Kinder- und Familienbüros war es das erste große Familienfest rund um den Weltkindertag, das die Stadt Krefeld seit 2012 ausrichtet.
Auf dem Plakat zum ersten Tanzfestival „Move!“ in Krefeld war ein Tänzer zu sehen, der die Arme in die Höhe reckte. Mit einem ganz ähnlichen Motiv wird für die aktuellen Krefelder Tage für modernen Tanz geworben. Dazwischen liegen exakt 30 Jahre.
Eine kleine Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum befasst sich ab Freitag, 1. September, mit dem Krieg in der Ukraine, Fluchterfahrungen und ihrer Verarbeitung. Unter dem Titel „In zwei Welten“ werden gemalte Bilder und Fotografien zu sehen sein.
Andreas Klos, Fachbereichsleiter Feuerwehr und Zivilschutz, im Interview. Am Sonntag, 3. September, kann man sich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in der Hauptfeuerwache, Zur Feuerwache 4, über die Aufgabenbereiche der Feuerwehr informieren.
Der Zuspruch zu neuem Klimapakt der Krefelder Stadtverwaltung ist groß. Die Beratung für Firmen ist weiterhin gut nachgefragt. Im Rathaus sind nun die neuen Klimapartner im Klimabündnis begrüßt worden.
Die deutsche Sektion des Kunstkritikerverbandes AICA hat das Kaiser-Wilhelm-Museum und die Häuser Lange und Esters zum Museum des Jahres 2022 gekürt. Am Sonntag, 10. September, ab 11.30 Uhr laden die Kunstmuseen Krefeld zur offiziellen AICA-Verleihungsfeier auf den Joseph-Beuys-Platz vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum ein.
Mit der Bekanntmachung einer neuen Förderrichtlinie Anfang Juli ist nun klar: Der durch die Stadt und den Freischwimmer-Verein vorbereitete Projektantrag wird im Programmjahr 2024 keine Fördermittel durch das Ministerium erhalten. Die Stadt setzt nun auf eine neue Fördermöglichkeit von Seiten des Bundes.