Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadtwahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Europawahl fest
Der Stadtwahlausschuss für die Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Europawahl am 9. Juni hat in öffentlicher Sitzung im Rathaus das endgültige Endergebnis der Europawahl für Krefeld festgesetzt. 93.823 Krefelder haben ihre Stimme abgegeben.
In Krefeld wird wieder gewählt.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Quartier Anglicus kann umgesetzt werden
Das Gelände an der Kempener Allee wird bald aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden: Der Rat hat am Donnerstag, den 20. Juni, den Bebauungsplan für das neugeplante Quartier verabschiedet. Hier sollen unter anderem rund 725 Wohneinheiten entstehen.
Insgesamt sollen 750 Wohneinheiten, eine eigene Kita und ein Bürgerzentrum sowie eine eigene Nahversorgung entstehen. Grafik: Rauchfuss et socii Gmbh & Co. KG
Kostenfreies Kulturrucksack-Projekt in den Sommerferien
In den Sommerferien wird ein kostenfreies Kulturrucksack-Projekt in Krefeld stattfinden: „Crazy puppets“ (verrückte Puppen) – für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich,.
Grafik: Stadt Krefeld, Kulturbüro
Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz haben Stadt, Justizbehörde und Polizei ihre Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen erneuert.
(hinten von links) Henning Wilke (Staatsanwaltschaft), Werner Batzke (Amtsgerichtspräsident), Dr. Bernd Wermeckes (Landgerichtspräsident) und (vorne) Dezernent Ulrich Cyprian und Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck unterzeichnen im Polizeipräsidium die überarbeitete Kooperationsvereinbarung "Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Viel Interesse am Thema Hitzeschutz beim Hitzeaktionstag
Mit einem Infostand präsentierten sich der Fachbereich Gesundheit und die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Hochstraße beim Hitzeaktionstag. Der Schutz vulnerabler Gruppen steht im Vordergrund.
Hitzeaktionstag

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Musikschule der Stadt Krefeld feiert ihr 90-jähriges Bestehen
Buntes Festprogramm am 22. Juni im und um Haus Sollbrüggen: „Zur Feier dieses Jubiläums laden das Kollegium und der Förderverein der Musikschule zu einem ganz besonderen Sommerfest ein“, sagt Musikschulleiter Roman Marreck.
Das Haus Sollbrüggen beherbergt die Musikschule Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Der Fachbereich Bürgerservice der Stadt Krefeld bietet ab Mittwoch, 19. Juni, einen zusätzlichen Service an: Neben den bereits bekannten Dienstleistungsangebotenkönnen die Krefelderjeden Mittwoch im Seniorencafé „Em Cavenn“ in Linn Dienstleistungen des Bürgerservice über ein mobiles Equipment abrufen.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
U16-Wahl in Krefeld: 1.900 Kinder und Jugendliche haben abgestimmt
Im Vorfeld der Europawahl haben in Krefeld auch fast 1.900 noch nicht wahlberechtigte Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Bei der vom Landesjugendring NRW organisierten U16-Wahl konnte in verschiedenen Einrichtungen gewählt werden.
Bei der EU-Wahl am 9. Juni durften in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: 180.000 Wahlberechtigte in Krefeld können heute abstimmen
Am heutigen Sonntag, 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen im Überblick.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Digitaltag am 7. Juni: Stadt beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen
Ob beim Lernen, im Haushalt oder in der Kommunikation – die Digitalisierung findet sich heutzutage in fast allen Bereichen des Alltags wieder. Mit über 2.500 Aktionen hat sich der bundesweite Digitaltag am Freitag, 7. Juni, das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Digitale Verwaltung SymbolbildBild: Unsplash

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld