Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt 1.000 Besucher an
Erstmals hatte die Stadt Krefeld in Vorbereitung auf das Festival verschiedene Workshops initiiert, die die Themenfelder Hip-Hop, Poetry-Slam, Theater und Kunst umfassten. Die Kinder und Jugendlichen sollten so an verschiedene kulturelle Ausrichtungen herangeführt werden.
Impression vom Kinder- und Jugendfestival 2025. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Umgestaltung der Alte Krefelder Straße
Im Rahmen des Stadtumbaus werden in Uerdingen verschiedene Aufwertungsprojekte umgesetzt. Neben Sanierungsarbeiten an den Herberzhäusern, einem neuen Marktkonzept und der Entwicklung des Unteren Werft ist auch eine umfassende Umgestaltung der Alte Krefelder Straße vorgesehen.
Blick in die Alte Krefelder Straße. Foto: Stadt Krefeld
Kulturrucksack: Strichweise – Zeichenworkshop ab 3. Februar
Das komplette neue Krefelder Programm des „Kulturrucksack NRW“ wird im März veröffentlicht. Der „Kulturrucksack NRW“ in Krefeld ist in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen gepackt worden.
Kinder und Jugendliche gehen mit dem Kulturrucksack auf Spurensuche. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Grundschulen besuchen Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium
Das neue Format soll die Kinder beider Schulformen enger vernetzen. Sie durchliefen an diesem Tag vier Stationen, die als Gegenstück zu digitalen Unterhaltungsplattformen bewusst ausschließlich analoge Aktivitäten umfassten.
Der erste Kindertag am Hannah-Arendt-Gymnasium brachte Grundschüler und die jüngeren Jahrgangsstufen der weiterführenden Schule zusammen. Dabei gestalteten sie beispielsweise gemeinsam eine Flurwand neu.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Stadtarchäologie entdeckt Gräber aus Spätbronzezeit
Archäologische Funde aus der Spätbronzezeit (1100 bis 800 vor Christus) sind in Krefeld selten und immer etwas Besonderes. Deswegen war die Freude bei Dr. Hans-Peter Schletter angesichts der Entdeckung von mehreren Hügelgräbern aus dieser Zeit auf dem Areal der neuen Feuerwache in Gellep-Stratum sehr groß.
Restauratorin Eileen Wolff mit einem der Fundstücke. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Neue „Blitzer“ sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Ab Februar gehören zwei sogenannte Semi-Stationäre-Anlagen zum Inventar der Stadt Krefeld. Auf einem Anhänger installiert, werden sie künftig bis zu sieben Tage in der Woche und rund um die Uhr eingesetzt.
Vorstellung der neuen semi-staionären Blitzer: (v.l.) Katja Weiler, Straßenverkehrs- und Bußgeldangelegenheiten, Dirk Czymai, Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung, Walter Prieps, Straßenverkehrs- und Bußgeldangelegenheiten, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Musikschule der Stadt Krefeld richtete Regionalwettbewerb aus
Die Musikschule der Stadt Krefeld hat den 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ausgerichtet. Aus den Kreisen Kleve und Wesel und Krefeld haben 120 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Die hiesige Musikschule beteiligte sich mit 48 Schülern und 28 Wertungsbeiträgen.
Das junge Klarinettenquartett der Musikschule der Stadt Krefeld unter der Leitung der neuen Musikschullehrkraft Debora Buschmann holte beim Regionalwettbewerb auf Anhieb einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Foto: Stadt Krefeld, Musikschule
Viele Besucher beim Familien- und Kinderfest am Albrechtplatz
Zahlreiche Familien, Kinder und Jugendliche besuchten das winterliche Fest, das der städtische Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung zur offiziellen Eröffnung des neuen Pop-Up-Containers am Albrechtplatz veranstaltet hat.
Sonja Pommeranz, Leiterin des Fachbereichs Jugendhilfe eröffnete das Fest am Albrechtplatz.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zoo Krefeld freut sich über erfolgreiche Hyazinth-Ara-Aufzucht
Im Oktober 2022 schlüpfte, nach zwei fehlgeschlagenen Bruten im Sommer, ein Araküken. „Zootier des Jahres 2023“ ist der Ara. Das passt!
Der Hyazinth-Ara-Jungvogel im Zoo Krefeld gehört zu den stark gefährdeten Ara-Arten. Eine Veröffentlichung ist nur mit Quellennachweis Zoo Krefeld gestattet.Fotos: Zoo Krefeld
Auftaktveranstaltung im Energiesparcontracting
Ende des vergangenen Jahres hat das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt bekannt gegeben, dass es Teil eines Pilotprojekts der Deutschen Energie-Agentur wird. Nun fand die Auftaktveranstaltung statt.
Mit vielen deutschlandweiten Experten fand die Auftaktveranstaltung zu "Krefeld als Modellkommune im Energiespar-Contracting" im Rathaus statt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof