Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

„Tag des offenen Denkmals“ im historischen Stadtbad Neusser Straße
Es soll ein Projekt mit bundesweiter Strahlkraft werden und ist gleichzeitig eine echte Mammutaufgabe: Die Entwicklung des historischen Stadtbads an der Neusser Straße. In den letzten Monaten ist hier viel passiert.
Das Stadtbad ist ein besonders Denkmal in Krefeld, das in den nächsten Jahren entwickelt werden soll. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt Krefeld wirbt für bald anstehende Grundschulanmeldungen
Gerade erst hat für 2.350 Krefelder i-Dötzchen das Schulleben angefangen, da laufen bei der Stadt Krefeld bereits die Vorbereitungen für das Schuljahr 2025/26. In diesen Tagen bewirbt der Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst die Grundschulanmeldungen für das 2025 beginnende Schuljahr.
Anika Behmke (li.) und Silvia Jagd vom Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst werben gemeinsam mit dem Schulamt für die bald anstehenden Grundschulanmeldungen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Sebastian Schraps mit Krefelder Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Die Jury hatte sich dafür entschieden, in diesem Jahr den 36-jährigen Sebastian Schraps für seinen Einsatz für die Aktion „Spiel ohne Ranzen“ zu ehren. Seit 25 Jahren wirkt der Krefelder hier als Ehrenamtlicher und ist inzwischen ein fester Teil des Organisationsteams.
Sebastian Schraps wurde für sein Engagement für das "Spiel ohne Ranzen" von Oberbürgermeister Frank Meyer mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neue Wohnbebauung am Dahlerdyk geplant
Ein Investor plant am Dahlerdyk in Krefeld neuen Wohnraum zu schaffen. Vom 2. bis zum einschließlich 16. September führt die Stadt nun die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Große Beteiligung bei der JA-Versammlung der Stadt
Die Ausbildung und Förderung qualifizierter Fachkräfte hat einen hohen Stellenwert in der Krefelder Stadtverwaltung. Aktuell wirken rund 350 Auszubildende und Studierende in insgesamt 32 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Studiengängen aktiv an der Gestaltung der Verwaltung mit.
Oberbürgermeister Frank Meyer (Mitte) und Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugend- und Auszubildenenvertretung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Stadt installiert zusätzliche Flutlichtmasten im Sportpark Oppum
Mit zwei weiteren Flutlichtmasten im Sportpark Oppum und der Freigabe der Grotenburg für abendliches Training unterstützt die Stadt Krefeld kurzfristig den KFC Uerdingen. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Stadt zwei angemietete mobile Flutlichtanlagen im Sportpark installiert.
Das Runde muss ins Eckige.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken
Tanztage „Move!“: „200 Ways“ für Kinder ab sechs Jahren am 6. Oktober
Am Freitag, 6. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr kommen Kinder ab sechs Jahren bei den Krefelder Tagen für modernen Tanz, Move!, in der Fabrik Heeder auf ihre Kosten: Für die jungen Besucher steht das Stück „200 Ways“ auf dem Programm.
Alfredo Zinola lädt sein Publikum in künstlerische Welten ein. Foto: Dorothea Tuch
Kreativoffensive für Verteilerkästen: Aus Grau und Weiß wird Bunt
April 2022: Sie gehören fest zum Stadtbild, werden jedoch häufig übersehen oder als reine Schandflecke wahrgenommen: Die weißen und grauen Verteilerkästen für Strom, Telefon und Internet sind ungeliebte Stiefkinder des urbanen Lebensraums – notwendige Infrastruktur einerseits, optisch toter Raum andererseits.
Design von "Die Lichtpause" für den Verteilerkasten auf dem Rathausvorplatz.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Tanzfestival „Move!“: Über die Entschleunigung als Widerstand
Bei den Krefelder Tagen für modernen Tanz, „Move!“ wird es am Freitag, 29. September, in der Fabrik Heeder eine Lesung und eine anschließende Aufführung geben. Als Teil des Formats „Move!_extended“ liest die Autorin Nadia Shehadeh um 19 Uhr aus ihrem Buch „Anti-Girlboss.
Tanzfestival „Move!“: Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Satzungsbeschluss für Landmarken-Projekt in der Vorbereitung
Die Landmarken AG plant, an der Untergath einen „Innovations- und Technologie-Campus“ (ITC) zu bauen. Auf mehr als 40.000 Quadratmetern Grundfläche sollen Gewerbeflächen für unter anderem Büros, Produktion und Industrie geschaffen werden.
In exponierter Lage plant der Aachener Investor Landmarken einen Innovations- und Technologiecampus (ITC) in Krefeld.Animation: Landmarken