Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Eissportfamilie startet in eine ungewöhnliche Saison
Trotz sommerlicher Temperaturen ist Krefeld jetzt in die Eissportsaison gestartet. Es ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Saison – die erste seit 61 Jahren ohne die Werner-Rittberger-Halle. Die marode Sportstätte soll in Kürze abgerissen werden.
In der Rheinlandhalle herrschte am Wochenende Spielbetrieb. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Intelligente Stadt zum Anfassen: „Tag der Smart City“ am 31. August
Die Idee einer „Smart City“ hat schon heute viel mit unserem Alltag zu tun: vom Grundwasser bis zur Energieversorgung, von Wetterdaten bis zu Sicherheitsfragen, von der Straßenbeleuchtung bis zur Abfallentsorgung. In Zukunft wird die digitale Vernetzung unser Leben immer deutlicher verändern.
Die Organisatoren des "Tags der Smart City" freuen sich auf die Präsentation in der Innenstadt: (v.l.) V. lks. Julian Deymann (SWK), Wirtschaftsdezernent Eckart Preen, Personaldezernentin Cigdem Bern sowie Ramona Hachmeister und Markus Lewitzki vom Smart-City-Team. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Faire Erstklässlerpakete zum Schulstart für 2.500 i-Dötzchen in Krefeld
Erstmals hat die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit zum Schulstart faire Erstklässlerpakete an insgesamt 2.500 i-Dötzchen in Krefeld verteilt. Dezernentin Sabine Lauxen sowie Andrea Winterstein übergaben symbolisch jeweils einen gut gefüllten Turnbeutel.
Schulleiterin Emily Carr (r.), Umweltdezernentin Sabine Lauxen (2. v. r.), Ilja Illert von der Verbraucherzentrale (l.) sowie Jeanette Echterhoff vom Heilpädagogischen Zentrum mit den Erstklässlern bei der Übergabe des "Erstklässlerpakets".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Zehn Jahre Kita Gatzenstraße: Dreifacher Grund zum Feiern
Gleich drei Gründe zum Feiern hatte die städtische Kita Gatzenstraße am 23. August. Neben dem zehnjährigen Bestehen zelebrierte die Einrichtung die Rezertifizierung als Familienzentrum sowie eine erneute Auszeichnung durch die Stiftung Kinder forschen.
Feierten gemeinsam mit Kindern und Familien das zehnjährige Jubiläum der Kita Gatzenstraße: (v. li.) Stadtdirektor Markus Schön, Bezirksleitung Erika Browne-Wenglarz, Einrichtungsleitung Andrea Tekaat, Bürgermeister Timo Kühn und die stellvertretende Leiterin Heide Klein.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Zahl der PV-Anlagen steigt: Krefeld erfolgreich bei Wattbewerb
Die Leistung der in Krefeld installierten Photovoltaik-Anlagen wächst weiter kontinuierlich und sorgt für ein erfreuliches Ergebnis beim „Wattbewerb“. In diesem Vergleichs-Wettbewerb zu regenerativer Energie werden die Zuwächse an installierter Photovoltaik in den teilnehmenden Kommunen anschaulich dargestellt.
Umweltdezernentin Sabine Lauxen auf dem Dach des Krefelder Rathauses, auf dem eine Initiative eine PV-Anlage installiert hat.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kresch-Theater zeigt das Stück einer mutigen Frau in der NS-Zeit
„Frau Werner kann hierbleiben.“ Mit diesem Satz rettet Anna Tervoort wohl einer ihr unbekannten Krefelderin das Leben. Denn Johanna Werner ist Jüdin und soll deportiert werden. Anna Tervoort versteckt die Frau auf ihrem Bauernhof in Traar vor den Nationalsozialisten.
PK im Kresch-Theater zum Stück "Anna Tervoort,..." mit Schauspielerin Anja Balzer und Regisseur Franz Mestre. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Krefeld verbessert sich weiter im bundesweiten bitkom-Ranking
Diesmal waren es zwar nur drei Plätze gegenüber den 13 aus dem Vorjahr, aber trotzdem: Zum dritten Mal in Folge hat die Stadt Krefeld sich im bundesweiten Smart-City-Ranking des Branchenverbandes bitkom verbessert und ist mit Rang 46 unter den 81 größten Städten der Republik nun endgültig in der soliden Mittelklasse angekommen.
Symbolbild Smart CityGrafik: Krefeld Business
Lüttinger Knabe durfte für 20 Pfennige nackt betrachtet werden
Wie die Statue in den Rhein gelangte, ist offen: vielleicht ein Beutestück, das auf der Flucht verloren ging. Oder ein römisches Schiff hat seine Ladung bei einem Untergang verloren. Im Februar 1858 machten sechs Lachsfischer aus Lüttingen und Bislich am Niederrhein diese erstaunliche Entdeckung
Sonderausstellung im Museum Burg Linn "Fischerei am Niederrhein" . Lüttinger Knabe in der Ausstellung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt verschiebt Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für 2024
Die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs der Stadt Krefeld für das Jahr 2024 kann nicht wie ursprünglich geplant in der Ratssitzung am 19. Oktober 2023 erfolgen. In einem Schreiben hat Oberbürgermeister Frank Meyer die Mitglieder des Krefelder Stadtrates entsprechend informiert und die Gründe dargelegt.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadt Krefeld tritt NRW-Präventionsnetzwerk „#sicherimDienst“ bei
Die Stadt Krefeld ist Teil des Präventionsnetzwerks „#sicherimDienst“. Die entsprechende Beitrittsurkunde hat Krefelds Stadtdirektor Markus Schön aus Düsseldorf mitgebracht. Dort hatten sich bei der Bezirksregierung die Vertreter der Städte und Kreise der Region mit Regierungspräsident Thomas Schürmann getroffen.
Der Regierungsbezirk Düsseldorf tritt in Beisein von Regierungspräsidenten Thomas Schürmann und Netzwerkkoordinator Andre Niewöhner dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bei. Foto: #sicherimDienst