Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Integriertes Elektromobilitätskonzept ist Thema in der Politik
Die Stadt Krefeld strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein. Die Förderung von Elektromobilität im Stadtgebiet ist dabei ein wichtiger Schritt. Die Verwaltung stellt seit Mai den Abschlussbericht des „Integrierten Elektromobilitätskonzeptes“ in unterschiedlichen Ausschüssen vor.
Hier darf ein Elektro-Auto parken.Foto: Markus Distelrath / Pixabay
Ausstellung „von mir zu dir“ von Anne Fiedler und Ilka Habrich
Die Künstlerinnen Anne Fiedler und Ilka Habrich zeigen im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler die Ausstellung „von mir zu dir“. Im Haus an der St.-Anton-Straße 90 stellen sie ab sofort aktuelle Arbeiten aus.
Die Künstlerinnen Anne Fiedler und Ilka Habrich zeigen im Kunstspektrum der Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler die Ausstellung „von mir zu dir“. Im Haus an der St.-Anton-Straße 90 stellen sie ab sofort aktuelle Arbeiten aus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
20. Krefelder Seifenkistenrennen: Ein Jubiläum mit Spaß-Garantie
Das Krefelder Seifenkistenrennen war gerade erst wenige Sekunden alt, da gab es schon einen ersten Rekord zu feiern. Als der Fahrer mit der Startnummer eins ins Ziel einfuhr, hatte die Traditionsveranstaltung den ältesten Teilnehmer ihrer Geschichte: Peter Nieskens, 87 Jahre alt.
Die Seifenkisten starteten in zwei unterschiedlichen Kategorien, der Speed- und Jux-Wertung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Zehn Jahre Prioritätenliste für Bebauungspläne in Krefeld
Die siebte Fortschreibung der Prioritätenliste zur Bearbeitung von Bebauungsplanverfahren der Stadt Krefeld ist am Dienstag, 27. August, Thema im Planungsausschuss und am Donnerstag, 29. August, im Krefelder Stadtrat.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Straßen NRW berichtet in Ausschuss zu Plänen für Rheinbrücke
Der Landesbetrieb Straßen NRW wird im nächsten für Ausschuss für Planung, Bauen, Mobilität, Stadtentwicklung und Liegenschaften am Dienstag, 27. August, 17 Uhr (Abendrealschule in Linn, Danziger Platz) aktuell über die weiteren Pläne zur Rheinüberquerung in Uerdingen berichten.
Rheinbrücke bei Krefeld Uerdingen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

US-Generalkonsulin Pauline A. Kao beim Konzert zur Deutschen Einheit
Keine andere deutsche Stadt wie Krefeld besitzt wohl eine historisch soweit zurückreichende und verbindende Geschichte mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Oberbürgermeister Frank Meyer begrüßte zum Konzert zur Deutschen Einheit die US-Generalkonsulin Pauline A. Kao in Krefeld.
Oberbürgermeister Frank Meyer und US-Generalkonsulin Pauline A. Kao beim Konzert zur Deutschen Einheit im Seidenweberhaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Mehr Anerkennung für Gastarbeiterfrauen: Frauen für Fotoprojekt gesucht
Es war in Mitten der Corona-Pandemie, als das Kommunale Integrationszentrum (KI) das Fotoprojekt „Blickwechsel“ ins Leben rief. Menschen mit internationaler Familiengeschichte waren eingeladen, ihre Sicht auf ihr Umfeld und ihr Leben in Krefeld fotografisch-künstlerisch zu vermitteln.
Emin Yildiz rückt mit einem besonderen Fotoprojekt die Geschichte der ersten Gastarbeiterfrauen-Generation in den Vordergrund. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Amerikaner feiern am 6. Oktober „German-American Day“
Ein Land ohne Repressalien, wo sie ihren Glauben frei leben können – dieses Versprechen brachte der Theologe Franz Daniel Pastorius im April 1683 den Mennoniten und Quäkern nach Krefeld.
Die Krefelder segelten an Bord des Schiffs "Concord" nach Nordamerika. Repro: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zur freundlichen Erinnerung: Poesiealbum einer Marienschülerin
Die Ausstellung „Eine Stadt für jede Lebensphase“ in der St.-Josef-Kirche an der Südstraße ist wie ein Spiegel, in den man schaut: Die Besucher des „Visions- und Geschichtsraums“ finden dort zahlreiche Ansätze, sich an die eigene Kindheit und Jugend, die Schul- und Ausbildungszeit in Krefeld zu erinnern.
Die Marienschule und die Namen der Klasse 1 aus dem Jahr 1922. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
700 Festgäste erleben unvergesslichen Abend zum Stadtjubiläum
Mit feierlichem Ernst und fröhlicher Ausgelassenheit hat die Stadt Krefeld am Sonntag ihren 650. Geburtstag gefeiert. Mehr als 700 geladene Gäste kamen zum offiziellen Festakt in das Seidenweberhaus.
Das Mapping auf der Rathausfassade zeigt die Geschichte der Stadt Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof