Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Pilotprojekt „Markt-Freitage“ startet am 23. August
Bereits seit einigen Wochen weisen die Mobile-Grün-Elemente auf dem Westwall auf Veränderungen hin. Nun wird der Westwall-Garten zum ersten Mal aktiv in den Krefelder Markt eingebunden. Am Freitag, 23. August, beginnt mit den „Markt-Freitagen“ ein besonderes Pilotprojekt.
Die neue Markttasche ist freitags auf dem Westwall-Wochenmarkt erhältlich. Foto: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs: NS-Dokumentationsstelle sucht Quellen von Augenzeugen
Der Einmarsch US-amerikanischer Truppen während des Zweiten Weltkriegs in Krefeld jährt sich im Februar/März 2025 zum 80. Mal. Die NS-Dokumentationsstelle bittet deshalb Angehörige von damaligen Zeitzeugen, Text- und Bilddokumente für Forschungs- und Ausstellungszwecke zur Verfügung zu stellen.
Außenansicht der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld, Villa Merländer. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Trauer um früheren Beigeordneten Alfred Böll
Der ehemalige Krefelder Beigeordnete Alfred Böll ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Im Jahr 1976 übernahm er die Position in der Verwaltungsspitze. Er war auch zwölf Jahre lang Mitglied des Stadtrates.
Alfred Böll
VHS-Bereich Deutsch als Fremdsprache: Kursangebot für alle Niveaustufen
Im kommenden Herbstsemester ab dem 2. September stellt die Volkshochschule (VHS) Krefeld im Programmbereich Deutsch als Fremdsprache rund 50 Veranstaltungen mit Sprachkursen aller Niveaustufen. Von A1 bis C1 decken sie alle Staffelungen ab.
Außenansicht der Volkshochschule am Von-der-Leyen-PlatzFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Stadt schafft 3D-Laserscan-Verfahren über Smart-City-Gelder an
Als innovative Maßnahme aus dem stadtinternen Budget für Smart City unterstützt, konnte die Stadt Krefeld mit dem 3D-Laserscanner eines der modernsten Instrumente auf dem Markt inklusive High-End-Computer und passender Software anschaffen. Er soll die Arbeit der Stadtverwaltung zukünftig enorm erleichtern.
Foto 2: (von links) Stephan Sitsen vom ZGM, CDO Markus Lewitzki und Marvin Byrasch, Leiter der Abteilung Vermessung, präsentieren die hochmoderne Technik. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtdirektor und Ordnungsdezernent machen Stadtrundgang mit KOD
Stadtdirektor Markus Schön und Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian waren gemeinsam mit Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes im Stadtgebiet unterwegs.
Die KOD-Mitarbeitenden gaben Schön und Cyprian einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Kunstmuseen Krefeld zeigen Retrospektive der Künstlerin Sarah Morris
In Haus Lange und Haus Esters zeigen die Kunstmuseen eine Retrospektive der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris. „Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwartskunst, wenn es darum geht, die Auswirkungen der Ideale der Moderne auf das heutige Leben zu hinterfragen“, betont Kuratorin Juliane Duft.
Die Künstlerin Sarah Morris im von ihr gestalteten Raum im Haus Esters. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann