Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Besonderes Dankeschön der Abteilung Integration fürs Ehrenamt
Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember hat die städtische Abteilung Integration ihre freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem Dankeschön eingeladen. Sie lauschten diesmal einer Lesung der Journalistin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani, die aus ihrem Buch „Nach Deutschland“ vortrug.
Journalistin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani las am 5. Dezember im Kommunalen Integrationszentrum aus ihrem Buch "Nach Deutschland".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Wettbewerb für Neubau auf Theaterplatz: Stadt informiert im Ausschuss
Der Wettbewerb richtet sich an Bewerbergemeinschaften aus Architekten als Generalplaner, verpflichtend gemeinsam mit Landschaftsarchitekten. Eine Jury wird in zwei Phasen über die Entwürfe abstimmen.
Ansicht auf die Silk City Gallery von der Sankt-Anton-Straße. Die riesige Betonfassade schmückt ein futuristisches Kunstwerk, in dem das Logo des Seidenweberhauses eingebaut wurde. Foto: Presse und Kommunikation, A. Bischof
Schulsozialarbeit an der Förderschule: Ein Job auf Vertrauensbasis
Seit 2020 arbeitet Jens Pauschert an der städtischen Schule am Uerdinger Rundweg. Die Förderschwerpunkte liegen hier auf Lernen, Sprache sowie Emotionaler und Sozialer Entwicklung.
Jens Pauschert ist als kommunaler Schulsozialarbeiter seit 2020 an der Förderschule am Uerdinger Rundweg tätig.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Zwölf unterschiedliche Krefeld-Motive für leerstehende Ladenlokale
Um leerstehende Krefelder Ladenlokale für eine Übergangszeit attraktiver zu gestalten und Interessenten aufmerksam zu machen, hat die Stabsstelle Innenstadt eine nachhaltige Gestaltungsoffensive gestartet.
Krefeld-Motive werten das Schaufenster an der Hochstraße 123 auf. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Prioritätenliste legt Fokus auf Schule, Kita, Sport und Feuerwehr
Teil des Wirtschaftsplans ist auch die Fortschreibung der sogenannten Prioritätenliste Großprojekte, aus der ersichtlich ist, wann die großen Hochbauprojekte der Stadt Krefeld umgesetzt werden sollen und auf welchem Stand sich die bereits begonnenen Projekte befinden.
Das Haus der Bildung vom Ring aus gesehen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Mediothek: Rund 50 Schüler gestalten Zukunft bei „Kreate Future“
„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Risiken und Chancen“ war das Thema beim Science Camp „Kreate Future“ in der Mediothek Krefeld. Dabei bearbeiteten rund 50 Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 verschiedene Themenfelder.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer von KReate Future. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Drogenkonsumraum an Schwertstraße kann nach Feuer wieder öffnen
Nach dem Feuer im Drogenhilfezentrum vom 13. Januar hat die Stadt gemeinsam mit dem Betreiber Caritas und der beteiligten Versicherung die weiteren Schritte abgesprochen. Die positive Nachricht ist, dass sowohl der Drogenkonsumraum als auch der Medi-Point bereits ab sofort wieder nutzbar sind.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld als Anlaufstelle.
Bewerber gesucht: Krefelder Ehrenamtspreis geht in dritte Runde
Vorschläge für den Krefelder Ehrenamtspreis „Miteinander füreinander“ können bei der Stadt Krefeld eingereicht werden. Die mit 5.000 Euro dotierte Trophäe wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. Es können Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen vorgeschlagen werden.
Ehrenamtspreis der Stadt Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Deutsches Textilmuseum Krefeld stellt sein Jahresprogramm vor
Das Deutsche Textilmuseum Krefeld hat sein Jahresprogramm vorgestellt und führt damit auch einen neuen Ausstellungsrhythmus ein. „Künftig werden wir zwei Ausstellungen in einem Jahr präsentieren“, sagt Museumsleiterin Dr. Annette Schieck.
Das Deutsche Textilmuseum in Krefeld-Linn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtverwaltung: Steigender Anteil an weiblichen Führungskräften
Vor 75 Jahren wurde die „Gleichberechtigung von Männern und Frauen“ in das Grundgesetz aufgenommen. Angesichts dieses „Geburtstags“ zeigt der Geschäftsbereichverteilungsplan der Stadtverwaltung Krefeld ein positives Bild:
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof