Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neue Informationstafeln für Touristen an der Linner Altstadt
Rund um die Linner Altstadt wurden fünf neue Informationstafeln für Touristen aufgestellt. Auf einem großen Übersichtsplan werden 14 Sehenswürdigkeiten hervorgehoben. Die Herstellung der Tafeln in einem zeitgemäßen Design war eine Gemeinschaftsproduktion.
Alexander Raitz von Frentz von der Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt, und Claire Neidhardt, Leiterin Stadtmarketing, vor einer der neuen Ortstafeln in Krefeld-Linn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Auch Welt- und Europameister bei Sportlerehrung ausgezeichnet
„Krefeld ist bunt. Krefeld ist vielfältig. Und genauso ist Krefelds große Sportfamilie. Es macht mich als Oberbürgermeister sehr stolz, dass wir auch diesmal rund 120 Menschen aus unserer Stadt ehren, die im vergangenen Jahr besondere sportliche Erfolge erzielt haben“, begrüßte Oberbürgermeister Frank Meyer die Gäste.
Rund 120 Sportlerinnen und Sportler bekamen von Oberbürgermeister Frank Meyer und dem SSB-Vorsitzenden Jochen Adrian für besondere Leistungen im Jahr 2023 Medaillen überreicht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
40 Schülerinnen und Schüler erhalten Zertifikat als Sporthelfer
Rund 40 Schülerinnen und Schüler aus Krefeld haben jetzt ihr Zertifikat als ehrenamtliche Sporthelfer erhalten. Sie haben dafür im März dieses Jahres an einer schulübergreifenden Ausbildung teilgenommen.
Vertreter von Stadt und Stadtsportbund überreichten 40 Schülerinnen und Schülern aus Krefeld ihr Zertifikat als Sporthelfer.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Tour zu internationaler Street Art in Krefeld am Raderlebnistag
„Das ist ja krass!“ oder „Hier war ich noch nie!“: Die Reaktionen der Teilnehmenden der geführten „Street-Art-Rad-Tour“ durch Krefeld fielen durchweg positiv aus. Im Rahmen des diesjährigen Raderlebnistags Niederrhein hatte Krefeld sich am 7. Juli mit vier Routen beteiligt.
Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings und Michael Marx, Jubiläumsblogger führten die Radtour zu den StreetArt Punkten in Krefeld an.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Graffiti-Projekt des Jugendstreetworks als Geschenk fürs Quartier
Als alles geschafft war, saßen sie erschöpft, aber beschwingt auf der Wiese. Sie hatten sich Wraps bestellt, die Lieder aus der Musikbox waren ebenso stimmungsvoll wie das Wetter. Der Grund für die ausgelassene Atmosphäre war die Kulisse, vor der die jungen Erwachsenen nun saßen.
Erst die Grundierung, dann die Feinarbeit: Die Jugendlichen arbeiteten viele Elemente aus dem Quartier in das neue Wandbild ein.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kunst-Impuls: „Alles in Bewegung“ im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 3. Oktober, von 17 bis 21 Uhr zum nächsten Kunst-Impuls ins Kaiser-Wilhelm-Museum am Joseph-Beuys-Platz ein. Unter dem Motto „Kunst der Bewegung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Grenzlandkonferenz“ führte 400 Gäste in Krefeld zusammen
Grenzhindernisse reduzieren und bestenfalls beseitigen, beispielsweise in den Bereichen Sicherheit, Arbeitsmarkt und Mobilität – das ist Ziel der „Grenzlandkonferenz“. Die Stadt Krefeld war nun Ausrichter der fünften Auflage der grenzüberschreitenden Großveranstaltung,
(von links nach rechts) Oberbürgermeister Frank Meyer bat den deutschen Botschafter in Den Haag, Dr. Nikolaus Meyer-Landrut, den Minister für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Marcus Optendrenk, den Botschafter der Niederlande in Berlin, Ronald van Roeden, und die Ministerin für Inneres und Königreichsbeziehungen der Niederlande, Judith Uitermark um einen Eintrag ins goldene Buch der Stadt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Fortschreibung des Rettungsdienst- bedarfsplans
Idealerweise vergehen vom Eingang des Notrufs bis zum Eintreffen des Rettungswagens im Krefelder Stadtgebiet in 90 Prozent der Fälle nur maximal acht Minuten. Diese sogenannte Hilfsfrist, ein Planungs- und Qualitätsmerkmal für die Einsätze des Rettungsdienstes, ist in Krefeld mit aktuell 80 Prozent nicht erreicht.
Blick in die Wagenhalle der Hauptfeuer- und Rettungswache in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld erwartet 400 Gäste zur Grenzlandkonferenz 2024
Die Stadt Krefeld ist Ausrichterin der nordrhein-westfälischen „Grenzlandkonferenz 2024“. Oberbürgermeister Frank Meyer wird am Donnerstag, 26. September, rund 400 geladene Gäste aus den Niederlanden, Nachbarkommunen und des Landes NRW auf der Rennbahn begrüßen
Impression von der Grenzlandkonferenz am 6. Dezember 2023. Foto: Eveline van Elk
Festival „Move!“ beginnt mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr
Das Festival „Move! – Krefelder Tage für modernen Tanz“ wird vom Urban Arts Ensemble Ruhr am Samstag, 28. September, um 20 Uhr mit ihrer Produktion „Cracks“ eröffnet.
Beim Tanzfestival "Move!" sind unter anderem die Produktionen "Cracks" (Foto: Oliver Look), "Third Skin" (Foto: Synthtati) und "Lessons for Cadavers" (Foto: Mayra Wallraff) zu sehen.