In einer tief bewegenden Feierstunde im Gymnasium Horkesgath haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Religionsgemeinschaften und Stadtgesellschaft gemeinsam der Opfer der NS-Zeit gedacht.
Kevin Koroll (20 Jahre) und Jason Yared Yilma (22) haben sich schick gemacht. Wenn sie an diesem Abend im späten Januar eine wichtige Lebenswegmarke in Form ihrer Abschlusszeugnisse zertifiziert bekommen, möchten sie das mit Sakko und Hemd feiern.
Auf Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen fanden am Donnerstag, 23. Januar, in fünf Städten – darunter auch Krefeld – umfassende, behördenübergreifende Kontrollen statt.
Das Krefelder Villen-Ensemble, Haus Lange und Haus Esters, genießt als Ausstellungsort weltweit einen außerordentlichen Ruf. Die von Ludwig Mies van der Rohe, dem letzten Direktor des Bauhauses, entworfenen Wohnhäuser werden seit Jahrzehnten für ortspezifische Ausstellungen genutzt.
Der neue „Sportpark Sprödental“ soll zu einem Schmuckstück der Krefelder Sportlandschaft werden: zentral gelegen, modern, vielseitig nutzbar. Die erfolgreichen Footballer der Krefeld Ravens sollen dort ebenso eine sportliche Heimat finden wie die Fußballer von Anadolu Türkspor Krefeld (ATS) und die nahegelegenen Schulen.
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Im Seidenweberhaus bieten Stadtverwaltung und Jobcenter in der zum Jahreswechsel eingerichteten Beratungsstelle gemeinsam zahlreiche Informationen zu den Themen Wohngeld und Bürgergeld an. Ab sofort hat die Beratungsstelle geänderte Öffnungszeiten.
Ahmet Hamurcu hilft Vätern mit internationaler Familiengeschichte, in der Vaterrolle anzukommen. Das Väterunterstützungs-Projekt des „Kommunalen Integrationszentrum“ der Stadt feiert zehnjähriges Bestehen. Es werden noch weitere Einsatzstellen gesucht.
Oberbürgermeister Frank Meyer hatte gemeinsam mit der Union der Türkischen und Islamischen Vereine in Krefeld zu einer Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien eingeladen. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt.
Die Neuauflage des Kinderstadtplans 3 bietet auf kindgerechte Art und Weise eine Übersicht über die Krefelder City im Innenstadtbereich von Philadelphiastraße bis Stadtgarten und Blumenplatz.